Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Fokus Volkswirtschaft

In der mehrmals im Monat in elektronischer Form erscheinenden Publikation werden in kompakter Form Analysen zu verschiedenen aktuellen Themen veröffentlicht.

Weiterleitung zur Seite KfW Research

Fokus Volkswirtschaft Nr. 429,
Mai 2023
Wagniskapital für Net Zero: Potenziale und Herausforderungen(PDF, 583 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 428,
April 2023
Schocks, Abhängigkeiten und Trends – Überlegungen zu den internationalen Produktionsverflechtungen(PDF, 767 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 427,
April 2023
Kommunale Klimainvestitionen im Spannungsfeld zwischen steigenden Bedarfen und begrenzten Ressourcen(PDF, 252 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 426,
April 2023
Hohe Energiekosten im März 2023 für deutlich mehr Unternehmen im Mittelstand finanziell gut zu verkraften(PDF, 228 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 425,
April 2023
Nutzung digitaler Angebote steigt – trotz guter Erreichbarkeit sucht nur noch jedes zweite Unternehmen Bankfilialen auf(PDF, 518 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 424,
März 2023
Nachfolge-Monitoring Mittelstand 2022: Knappheit an Nachfolgekandidaten nimmt zu, Misserfolge dürften häufiger werden(PDF, 329 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 423,
März 2023
Zwischen Heizkosten und Klimaschutz: Wie blicken die Menschen in Deutschland auf aktuelle Politikmaßnahmen?(PDF, 226 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 422,
März 2023
Dreiklang des Bürokratieabbaus: einfacher, schneller, digitaler(PDF, 238 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 421,
März 2023
Der EU Critical Raw Materials Act: Weichenstellung für den Standort Europa(PDF, 306 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 420,
März 2023
Fehlende Digitalkompetenzen erschweren die Besetzung offener Stellen in digital aktiven Unternehmen(PDF, 262 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 419,
Februar 2023
Cyberkriminalität bedroht vor allem die Vorreiter der Digitalisierung(PDF, 261 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 418,
Februar 2023
Selbstständigkeit für viele nicht attraktiv, Gründungsbereitschaft aber gestiegen(PDF, 261 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 417,
Februar 2023
Globaler CO2-Preis: Der schwierige Weg zu einer effektiven internationalen Antwort auf den Klimawandel(PDF, 647 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 416,
Februar 2023
Wie reagieren die Menschen in Deutschland auf gestiegene Heizkosten?(PDF, 180 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 415,
Februar 2023
Strukturelle Hemmnisse behindern Kommunalinvestitionen mehr als die Zinswende(PDF, 155 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 414,
Januar 2023
Zeitenwende durch Fachkräftemangel: Die Ära gesicherten Wachstums ist vorbei(PDF, 456 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 413,
Januar 2023
Green Finance: der Finanzmarkt als Hebel für die Klimatransformation?(PDF, 311 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 412,
Januar 2023
Wo steht Deutschland bei Innovation und Digitalisierung im internationalen Vergleich?(PDF, 183 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 411,
Dezember 2022
Deutschlands umfangreiche Einbindung in internationalen Handel und globale Wertschöpfungsketten(PDF, 293 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 410,
Dezember 2022
Energiewende bei Privathaushalten: große Potenziale im Wohnungsbestand(PDF, 121 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 409,
Dezember 2022
Dauerhaft hohe Energiekosten drohen viele Selbstständige finanziell zu überfordern – auch Gründungspläne betroffen(PDF, 253 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 408,
Dezember 2022
Investitionen in immaterielles Kapital steigern die Produktivität(PDF, 170 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 407,
November 2022
Digitalisierungsaktivitäten im Mittelstand zielen nur selten auf die Verfolgung von Wettbewerbsstrategien ab(PDF, 209 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 406,
November 2022
Derzeit kaum Alternativen zur Dollar-Dominanz in Sicht(PDF, 232 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 405,
Oktober 2022
Zwei Notenbanken – ein Problem: nach Inflation droht Rezession(PDF, 269 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 404,
Oktober 2022
Die Entwicklung der FuE-Ausgaben in Deutschland im internationalen Vergleich(PDF, 261 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 403,
September 2022
Hohe Energiekosten durch den Krieg in der Ukraine – in der Breite des Mittelstands (noch) tragbar(PDF, 169 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 402,
September 2022
Weiterbildung 2021: Teilnahme hängt vom sozialen Hintergrund ab, Onlinekurse sind plötzlich Normalität(PDF, 182 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 401,
September 2022
Kosten steigen schneller als die Investitionen: Bedarfe für Schulen weiter hoch(PDF, 132 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 400,
September 2022
Die BIP-Prognose und der Ausstoß von Treibhausgasen – ein integrierter Ansatz(PDF, 144 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 399,
September 2022
Rohstoffbedarf und -sicherheit in Zeiten der grünen und digitalen Transformation(PDF, 347 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 398,
August 2022
Impfstoffe „Made in Afrika“: Einschätzungen zum Aufbau einer lokalen Impfstoffproduktion(PDF, 290 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 397,
August 2022
Innovationsfinanzierung im Mittelstand: Selbst die externe Finanzierung wenig anspruchsvoller Vorhaben ist schwierig(PDF, 184 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 396,
Juli 2022
Erzeugerpreise und Inflation: Kommt das dicke Ende erst noch?(PDF, 135 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 395,
Juli 2022
Öffentliche Investitionsbedarfe zur Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland(PDF, 177 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 394,
Juli 2022
Mittelständische Unternehmenstypen im Innovationssystem: Aktivitäten, Hemmnisse und Erfolge(PDF, 243 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 393,
Juli 2022
Geschäftsaufgaben im Mittelstand: Nachfolgermangel, Rentenalter und geringe wirtschaftliche Attraktivität entscheidend(PDF, 178 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 392,
Juli 2022
Venture Capital: Marktchancen in Zukunftstechnologien(PDF, 273 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 391,
Juli 2022
Trends in Market: Krieg wirkt sich auf Investorenerwartungen aus(PDF, 125 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 390,
Juli 2022
Extremwetterereignisse: versichert sein oder nicht, das ist hier die Frage(PDF, 313 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 389,
Juni 2022
Wie können CO₂-Differenzkontrakte zum Ziel der Klimaneutralität beitragen?(PDF, 215 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 388,
Juni 2022
Investitionsrückstand bei Schwimmbädern sinkt, aber Energiekosten steigen(PDF, 161 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 387,
Juni 2022
Mittelständische Unternehmen mit Digitalisierungsstrategie gehen die Digitalisierung aktiver an (PDF, 142 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 386,
Juni 2022
Drei Viertel der KMU sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem – Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen(PDF, 165 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 385,
Juni 2022
Die Antworten auf den Energiepreisschock in eine Klimaschutzstrategie einbetten(PDF, 235 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 384,
Mai 2022
Energiekosten im Mittelstand steigen: Unternehmen geben Preiserhöhungen weiter und ergreifen Maßnahmen zur Energieeinsparung(PDF, 156 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 383,
Mai 2022
Hälfte der Erwerbsbevölkerung für mehr ausländische Fachkräfte – Unterschiede nach Bildung, Einkommen und Region(PDF, 162 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 382,
Mai 2022
Digitalisierungsstrategien in kleinen, regional agierenden und nicht-innovativen Unternehmen selten(PDF, 312 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 381,
Mai 2022
Kommunen spüren steigende Energiepreise und reagieren vielfältig darauf(PDF, 152 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 380,
April 2022
Vielfältige Hemmnisse bremsen die Digitalisierung im Mittelstand(PDF, 401 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 379,
April 2022
Elektromobilität in Deutschland: Ausbau der Ladeinfrastruktur muss Schritt halten(PDF, 281 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 378,
April 2022
Junge Selbstständigkeiten haben sich von Corona-Krise noch nicht erholt, Engpässe verschärfen die Lage(PDF, 143 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 377,
April 2022
Lohnschere geht weiter auseinander – Höherqualifizierte bauen Vorsprung aus(PDF, 224 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 376,
April 2022
Klimaneutralität und Energiesicherheit zusammendenken: Kapazitäten Windkraft bis 2030 verdoppeln, Photovoltaik rund vervierfachen(PDF, 228 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 375,
April 2022
Knappe Personalkapazitäten erschweren Ausweitung kommunaler Investitionen(PDF, 245 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 374,
April 2022
Corona-Betroffenheit im Mittelstand nimmt wieder zu: Personalausfälle häufen sich, aber finanzielle Lage intakt (PDF, 165 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 373,
März 2022
Baupreisanstieg und mögliche Zinswende: Hürden für Kommunalinvestitionen(PDF, 167 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 372,
März 2022
Erwartete Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Angeboten beschleunigt die Digitalisierung im Mittelstand(PDF, 226 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 371,
März 2022
Einkommen und Karriere: Frauen holen auf, aber der Weg ist noch weit(PDF, 145 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 370,
März 2022
Frauenquote im Mittelstand auf niedrigem Niveau sogar rückläufig: Sind Impulse für Zuwachs an Chefinnen in weiter Ferne?(PDF, 213 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 369,
Februar 2022
Biotech- und Deeptech-Start-ups gewinnen bei VC-Investoren an Bedeutung – Fortschritte auch in Deutschland(PDF, 351 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 368,
Februar 2022
Grüne Inflation? Zwischen Klimaschutz und Preisniveaustabilität(PDF, 259 KB, barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 367,
Februar 2022
Grüne Geldpolitik: ein schmaler Grat zwischen gebotenem Engagement und Zielkonflikt(PDF, 265 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 366,
Februar 2022
Taper Tantrum 2.0 erscheint unwahrscheinlich(PDF, 194 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 365,
Januar 2022
Nachfolge-Monitoring Mittelstand 2021: wieder mehr Planungen nach Corona-Knick – Familiennachfolge in der Krise beliebt(PDF, 266 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 364,
Januar 2022
Chinas langfristige Entwicklungsziele als Herausforderung für die Produktivität(PDF, 385 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 363,
Januar 2022
Verkehrswende in Deutschland braucht differenzierte Ansätze in Stadt und Land(PDF, 286 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 362,
Dezember 2021
Weiterbildung nur bei gut einem Drittel der KMU – neue Weiterbildungskultur nötig(PDF, 223 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 361,
Dezember 2021
Innovationen steigern Wachstum und Produktivität und verbessern die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen(PDF, 237 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 360,
Dezember 2021
Finanzierung öffentlicher Investitionen: Kredite allein helfen den Kommunen nicht(PDF, 162 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 359,
Dezember 2021
Investitionen in Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit: Mittelstand investiert 22 Mrd. EUR in den Klimaschutz(PDF, 247 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 358,
November 2021
Corona-Krise lässt M&A-Deals im Mittelstand einbrechen – IKT-Unternehmen dennoch gefragt(PDF, 243 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 357,
November 2021
Warum Unternehmen (nicht) investieren(PDF, 143 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 356,
November 2021
Deutschland muss produktiver werden, um die künftigen Herausforderungen zu meistern(PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 355,
November 2021
Die Zukunft ist grün – welche Chancen bieten sich der deutschen Wirtschaft?(PDF, 241 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 354,
Oktober 2021
UN-Klimakonferenz COP26 – drei Chancen für die globale Klimakooperation(PDF, 313 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 353,
Oktober 2021
Staatsausgaben: Es kommt auch auf die Effizienz an(PDF, 265 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 352,
Oktober 2021
Digitalisierung im internationalen Vergleich: Deutschland liegt bei IT-Investitionen weit hinten(PDF, 227 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 351,
Oktober 2021
Lieferengpässe in der Breite des Mittelstands deutlich spürbar(PDF, 164 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 350,
Oktober 2021
5 Bio. EUR klimafreundlich investieren – eine leistbare Herausforderung(PDF, 258 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 349,
Oktober 2021
Geringe Globalisierungsdynamik erfordert Anpassung der Wachstumsstrategien deutscher Unternehmen(PDF, 268 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 348,
Oktober 2021
Wie geht es weiter mit dem deutschen Wachstumsmodell? Szenarien für die Globalisierung(PDF, 275 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 347,
September 2021
Marktumfeld und Wettbewerbsstrategien prägen die Innovations- und Digitalisierungstätigkeit mittelständischer Unternehmen(PDF, 216 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 346,
September 2021
Engpässe bei Digitalkompetenzen im Mittelstand – mehr Weiterbildung nötig(PDF, 213 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 345,
September 2021
Europäischer CO2-Grenzausgleich – Handelsbarriere oder Chance für den globalen Klimaschutz?(PDF, 289 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 344,
September 2021
Digitalisierung der Schulen – Vielfältige Herausforderungen für die Kommunen(PDF, 163 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 343,
August 2021
Corona-Krise: Welche Unternehmen sind verstärkt betroffen und welche Lehren lassen sich aus der Krise ziehen?(PDF, 143 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 342,
August 2021
No way back: Viele KMU erwarten nachhaltige Folgen der Corona-Krise für die Produktnachfrage(PDF, 174 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 341,
August 2021
Digitalisierung und Klimaschutz im Spannungsfeld: Warum eine nachhaltige Ausrichtung der Digitalisierung wichtig ist(PDF, 190 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 340,
Juli 2021
Die Bedeutung von Online-Kreditplattformen im Mittelstand: digitale Fremdfinanzierung noch Nischenprodukt(PDF, 219 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 339,
Juli 2021
Sustainable Finance in Kommunen: Kann der grüne Kommunalkredit das Eis brechen?(PDF, 267 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 338,
Juli 2021
Innovationen und Digitalisierung in Unternehmen bedingen sich gegenseitig(PDF, 196 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 337,
Juli 2021
Afrikas Long-Covid: gesundheitliche Folgen und fehlende Impfstoffe(PDF, 263 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 336,
Juli 2021
Drohen höhere Zinsen und Inflation? Ein langfristiger Blickwinkel über die Pandemie hinaus(PDF, 279 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 335,
Juni 2021
Ergibt sich aus dem Impffortschritt eine anhaltende Öffnungsperspektive für Deutschland? Ein Blick zum Vorreiter Israel(PDF, 254 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 334,
Juni 2021
Hohe Zustimmung zur Energiewende trotz Corona – Energieeffizienzwünsche treffen allerdings auf finanzielle Hindernisse(PDF, 151 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 333,
Juni 2021
Licht am Ende des Tunnels – die Lage im Mittelstand entspannt sich(PDF, 227 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 332,
Mai 2021
Informationstechnologien sind keine deutsche Stärke, aber von zentraler Bedeutung als Zukunftstechnologie(PDF, 203 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 331,
Mai 2021
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – doch wer setzt sich eigentlich ans Steuer?(PDF, 162 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 330,
Mai 2021
Erfolgreiche Pandemiebekämpfung benötigt mehr als grundsätzliches Vorbereitetsein(PDF, 154 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 329,
April 2021
Weiterbildung bricht in der Krise ein – Bedarf an Digitalkompetenzen wächst(PDF, 203 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 328,
April 2021
Regionale Resilienz: ein Vergleich der Krisenfestigkeit deutscher Kreise(PDF, 209 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 327,
März 2021
Schuldentragfähigkeit nach Corona – auf die Zinsen und das Wachstum kommt es an(PDF, 259 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 326,
März 2021
Wohnimmobilien: Was treibt die Preise – riskante Spekulation oder solides Kalkül?(PDF, 180 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 325,
März 2021
Bedeutung der EU-Erdgasimporte für das Erreichen der Klimaziele(PDF, 267 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 324,
März 2021
„Junge“ Selbstständige: branchenbedingt trifft Corona-Krise Frauen härter als Männer(PDF, 220 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 323,
März 2021
Der Außenhandel in der Corona-Krise – die Krise als Verstärker längerfristiger Trends(PDF, 258 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 322,
März 2021
Klimaneutral bis 2050: eine große Transformationsaufgabe für die deutsche Industrie (PDF, 196 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 321,
März 2021
Zukunftstechnologien für Deutschland: in vielen Feldern gut aufgestellt, aber auch Bedarf zur Nachjustierung(PDF, 144 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 320,
Februar 2021
Praxisorientiertere Berufsbildung könnte die Fachkräftenot in MOE-Ländern lindern(PDF, 205 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 319,
Februar 2021
Lichtblick: Wohnungsbauinvestitionen steigen trotz Corona-Krise(PDF, 212 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 318,
Februar 2021
Künstliche Intelligenz: hohe Wachstumschancen, aber geringe Verbreitung im Mittelstand(PDF, 247 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 317,
Februar 2021
Enger Zusammenhang zwischen Risikobereitschaft und Selbstständigkeit(PDF, 227 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 316,
Februar 2021
Corona-Update Kommunalfinanzen: Die Zitterpartie dauert 2021 weiter an (PDF, 156 KB, nicht barrierefrei)
KfW-Kommunalpanel 2021 – Vorabauswertung Corona(PDF, 511 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 315,
Februar 2021
Zwar belastet die Corona-Krise den Mittelstand auch zu Jahresbeginn, allerdings bleibt die Lage trotz Lockdowns stabil(PDF, 197 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 314,
Februar 2021
Digitalisierung und Fachkräftemangel erfordern neue Personalpolitik in Kommunen(PDF, 139 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 313,
Januar 2021
Mittelstand fährt Besuche in Bankfilialen zurück – die Corona-Pandemie dürfte digitalen Kommunikationskanälen Auftrieb geben (PDF, 257 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 312,
Januar 2021
Corona-Krise belastet Innovationen, ambivalente Entwicklung bei der Digitalisierung(PDF, 123 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 311,
Januar 2021
Pragmatismus in der Handelspolitik: regionale Handelsabkommen(PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 310,
Januar 2021
Zustimmung zur Mobilitätswende steigt mit der Betroffenheit durch den Verkehr (PDF, 163 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 309,
Dezember 2020
Kurzfristiger Schock mit langfristiger Wirkung: Corona-Krise und internationale Wertschöpfungsketten(PDF, 207 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 308,
Dezember 2020
Nachfolge-Monitoring Mittelstand 2020: Gut vorbereitet in die Krise – Corona verschärft Gründungsengpass(PDF, 242 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 307,
Dezember 2020
„Gründungsgeist“ bei Jüngeren gestiegen – Rücksetzer durch Corona-Krise absehbar(PDF, 142 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 306,
November 2020
Finanzielle Resilienz oder digitale und grüne Investitionsrallye im Mittelstand? – Ein Zielkonflikt, der keiner sein darf(PDF, 363 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 305,
November 2020
Die nigerianische Tech-Szene zwischen Corona und infrastrukturellen Mängeln(PDF, 131 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 304,
November 2020
Private Ladeinfrastruktur ist eine wichtige Säule für den Ausbau der Elektromobilität (PDF, 171 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 303,
Oktober 2020
Welche Mittelständler nutzen digitale Plattformen? (PDF, 210 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 302,
Oktober 2020
Für krisenfestes Wachstum und bessere globale Zusammenarbeit(PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 301,
Oktober 2020
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit positiv evaluiert(PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 300,
September 2020
Unsicherheit und Wirtschaftsaktivität in Deutschland(PDF, 341 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 299,
September 2020
Wie effektiv unterstützen die außenwirtschaftlichen Förderinstrumente Investitionen in Afrika?(PDF, 167 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 298,
September 2020
Digitalisierung in Kommunen: Große Erwartungen treffen auf viele offene Fragen(PDF, 148 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 297,
August 2020
EZB-Inflationsziel: Flexibel in die Zukunft(PDF, 237 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 296,
Juli 2020
Florierende deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen auch nach Corona?(PDF, 172 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 295,
Juli 2020
Innovationen in der Corona-Krise: Not macht erfinderisch(PDF, 161 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 294,
Juni 2020
Corona-Krise im Mittelstand: Rückkehr zu voller Wirtschaftsaktivität in weiter Ferne, aber Lockerungen entspannen Liquidität(PDF, 194 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 293,
Juni 2020
Corona-Krise und Fachkräftemangel bremsen das Wachstum(PDF, 323 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 292,
Juni 2020
Warum sind Niedrigeinkommensländer Niedrigeinkommensländer?(PDF, 262 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 291,
Mai 2020
Mittelstand reagiert ideenreich auf Corona-Krise(PDF, 167 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 290,
Mai 2020
Der lange Weg zu nachhaltiger Mobilität – Rückenwind durch den Corona-Lockdown?(PDF, 170 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 289,
Mai 2020
Kommunalfinanzen in der Corona-Krise: Einbruch erwartet, Investitionen unter Druck (PDF, 143 KB, nicht barrierefrei)
Ergebnisse der Ergänzungsumfrage im Detail:
KfW-Kommunalpanel 2020: Ergänzungsumfrage „Corona“(PDF, 425 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 288,
Mai 2020
Berufsbildung im Sog von Corona: In der Krise an die Fachkräfte von morgen denken!(PDF, 178 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 287,
April 2020
Wirtschaftliche Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lateinamerika(PDF, 181 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 286,
April 2020
Corona-Krise hat den Mittelstand fest im Griff, aber Widerstandsfähigkeit (noch) hoch(PDF, 266 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 285,
April 2020
Barrierearmer Wohnraum: Bedarf steigt durch Alterung steil – Förderung wirkt(PDF, 127 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 284,
April 2020
Kommunaler Investitionsrückstand: Es kommt nicht nur auf die Höhe an!(PDF, 276 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 283,
April 2020
Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Afrika(PDF, 366 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 282,
April 2020
Blitzbefragung: Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen Selbstständige hart(PDF, 187 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 281,
März 2020
Kommunale Investitionen: Preiseffekte am Bau „fressen“ Zinsentlastung auf(PDF, 179 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 280,
März 2020
Die Finanzierung von Digitalisierung und Investitionen in mittelständischen Unternehmen im Vergleich(PDF, 199 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 279,
Februar 2020
Sustainable Shipping: Seeschifffahrt und Klimaschutz(PDF, 222 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 278,
Februar 2020
Mittelständler setzen im Wettbewerb um Fachkräfte auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen(PDF, 216 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 277,
Februar 2020
Mangel an Digitalkompetenzen bremst Digitalisierung des Mittelstands – Ausweg Weiterbildung?(PDF, 144 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 276,
Dezember 2019
Digitalisierung in Kommunen: leichter gesagt als getan(PDF, 217 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 275,
Dezember 2019
Gründungsfinanzierung im Wandel: Finanzierungsmix verändert sich deutlich(PDF, 164 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 274,
Dezember 2019
Nachfolge-Monitoring Mittelstand: Entlastung bei Nachfolgen auch dank mehr Übernahmen – Externe Investoren gesucht(PDF, 202 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 273,
Dezember 2019
Wie hoch sind Deutschlands Wohnkosten im EU-Vergleich?(PDF, 137 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 272,
Dezember 2019
Wohnungsmarkt: Die Soziale Marktwirtschaft kennt Besseres als den Mietenstopp(PDF, 244 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 271,
Dezember 2019
Brexit und das britische Regionalgefälle – ein mahnendes Beispiel(PDF, 158 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 270,
November 2019
Nord-Süd, Ost-West – Gedanken zu Deutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall(PDF, 146 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 269,
Oktober 2019
Gebäude, die nicht zum Wohnen dienen, haben eigene Sanierungshemmnisse(PDF, 182 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 268,
Oktober 2019
Kommunale Auslagerungen: ein Spiegelbild regionaler Vielfalt in Deutschland(PDF, 153 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 267,
September 2019
Die Sustainable Development Goals – SDG-Berichterstattung bei Banken(PDF, 419 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 266,
September 2019
Kommunaler Investitionsrückstand bei Schulen: Was steckt genau dahinter?(PDF, 278 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 265,
August 2019
Die Unternehmensperformance unterschiedlicher Typen von kleinen und mittleren Innovatoren(PDF, 339 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 264,
August 2019
Interaktives Lernen oder FuE: Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen Innovationen hervor?(PDF, 346 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 263,
August 2019
Frauen stellen mehr als die Hälfte aller Beschäftigten im Mittelstand(PDF, 258 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 262,
August 2019
70 Jahre Soziale Marktwirtschaft: ein Grund zum Feiern, einiger Anlass für Reformen(PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 261,
August 2019
Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit nimmt ab, Lichtblick durch Jüngere(PDF, 304 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 260,
August 2019
Strukturreformen – einfacher gesagt als getan(PDF, 206 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 259,
August 2019
Persönlich oder digital? Kommunikation zwischen Mittelstand und Banken im Lichte von Filialrückbau und Digitalisierung(PDF, 284 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 258,
Juli 2019
Circular Economy als Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcensicherheit(PDF, 398 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 257,
Juli 2019
Hohes Schuldenstressrisiko – ein „typisch“ afrikanisches Problem?(PDF, 545 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 256,
Juli 2019
Evaluation: KfW-Studienkredit ermöglicht Bildungsinvestition, Absolventen erfolgreich am Arbeitsmarkt(PDF, 358 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 255,
Juli 2019
Chinas Belt and Road Initiative: zu früh für Erfolgsmeldungen(PDF, 362 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 254,
Juni 2019
Digitalisierung ermöglicht effizienteres Bauen(PDF, 739 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 253,
Juni 2019
Doppelt hält besser: Umfragen als sinnvolle Ergänzung der amtlichen Statistik(PDF, 714 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 252,
Mai 2019
Elfenbeinküste – mehr als nur Kakao!(PDF, 308 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 251,
Mai 2019
Kaufpreise bei Nachfolge im Mittelstand(PDF, 345 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 250,
März 2019
Digitalisierung: Viel Lärm um nichts oder kommt da noch was?(PDF, 382 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 249,
März 2019
Äthiopien 2025: ein aufstrebender Industriestandort in Afrika?(PDF, 327 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 248,
März 2019
Erfolgreiche Energiewende erfordert CO2-orientierte Energiepreisreform(PDF, 396 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 247,
März 2019
Trumps Steuerreform: ein wenig effektives Instrument zum falschen Zeitpunkt(PDF, 289 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 246,
März 2019
Erwerbsbevölkerung sieht Bedarf an ausländischen Fachkräften – Unterschiede nach Bildung, Einkommen und Region(PDF, 342 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 245,
März 2019
Green Bonds – nachhaltige Alternative für die kommunale Infrastrukturfinanzierung?(PDF, 318 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 244,
März 2019
Biologische Vielfalt – Warum sie so wichtig ist(PDF, 326 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 243,
Februar 2019
Mittelstand mit großer Treue zur Hausbank(PDF, 438 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 242,
Februar 2019
Gründungsstandort Deutschland: Angst vor dem Scheitern mit besserer ökonomischer Grundausbildung kontern(PDF, 730 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 241,
Februar 2019
Nachfolge-Monitoring Mittelstand: Planungen stabil auf hohem Niveau(PDF, 757 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 240,
Januar 2019
Gründungen durch Migranten: größerer Wunsch nach Selbstständigkeit(PDF, 240 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 239,
Januar 2019
Kreditfonds auf Wachstumskurs – aber bisher noch Nischenanbieter(PDF, 288 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 238,
Januar 2019
Social Entrepreneurs in Deutschland: Raus aus der Nische – 154.000 junge Sozialunternehmer im Jahr 2017(PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 237,
Januar 2019
Die Finanzierung von Innovationen und Investitionen in mittelständischen Unternehmen im Vergleich(PDF, 325 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 236,
Dezember 2018
Bestimmungsfaktoren des Digitalisierungs- und Innovationsverhaltens im Mittelstand(PDF, 331 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 235,
November 2018
Unternehmen mehr Sparer als Investor: Hürde für raschen Abbau des deutschen Leistungsbilanzungleichgewichts(PDF, 301 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 234,
November 2018
Verschuldung in Niedrigeinkommensländern: Die Sorgenfalten werden nicht flacher(PDF, 330 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 233,
November 2018
Trotz Digitalisierung: M&A-Boom in der IKT-Branche lässt noch auf sich warten(PDF, 314 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 232,
November 2018
Viele Stellen, wenige Bewerber: Der Mittelstand erwartet Fachkräftemangel(PDF, 687 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 231,
November 2018
Lokale Anleihemärkte als Bestandteil eines entwickelten Finanzsystems(PDF, 296 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 230,
Oktober 2018
Was Target-Salden sind und wie sie entstehen(PDF, 727 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 229,
Oktober 2018
Mehr chinesische M&A-Deals im deutschen Mittelstand – Anteil aber noch immer überschaubar(PDF, 304 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 228,
Oktober 2018
M&A-Deals im deutschen Mittelstand – Verarbeitendes Gewerbe besonders gefragt(PDF, 324 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 227,
Oktober 2018
Immobilienboom in Deutschland: This time is different?(PDF, 118 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 226,
Oktober 2018
Vom Wert eines Bitcoins: mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr ...(PDF, 125 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 225,
Oktober 2018
Der lange Weg aus dem Krisentief: Investitionen im Euroraum setzen Erholung fort(PDF, 274 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 224,
September 2018
Arbeitslosigkeit in Nordafrika – es geht nicht nur um arbeitslose Männer(PDF, 74 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 223,
September 2018
Entlastung bei Energiekosten im Mittelstand dank sinkender Preise – Engagement bei Energieeffizienz und Einsparung nimmt zu(PDF, 155 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 222,
August 2018
Leasing – Bedeutung steigt, allerdings dominieren Fahrzeuge(PDF, 193 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 221,
August 2018
Fachkräfteengpässe im Bauhandwerk beeinträchtigen zunehmend den Wohnungsbau(PDF, 95 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 220,
Juli 2018
Sorge vor Zombie-Unternehmen im Mittelstand unbegründet(PDF, 201 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 219,
Juli 2018
Immer mehr offene Stellen – Chance für benachteiligte Gruppen am Arbeitsmarkt?(PDF, 322 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 218,
Juli 2018
Die Türkei nach der Wahl: Was sind die Chancen für eine neue Wirtschaftspolitik?(PDF, 250 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 217,
Juli 2018
Bundesrepublik en marche?! Kommunale Investitionsrückstände in Frankreich und Deutschland(PDF, 355 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 216,
Juli 2018
Job-Boom ohne Ende? Was wir jetzt tun können, damit wir in Zukunft genügend Fachkräfte haben(PDF, 295 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 215,
Juli 2018
Woran stirbt der deutsche Aufschwung? Jedenfalls nicht an Überhitzung(PDF, 177 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 214,
Juli 2018
Digitalisierung in der Textil-, Bekleidungs- und Schuhindustrie – eine Gefahr für die Schwellen- und Entwicklungsländer?(PDF, 82 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 213,
Juli 2018
Wie energieeffizient ist Deutschland?(PDF, 152 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 212,
Juni 2018
Internationaler Dienstleistungshandel – auch der deutsche Mittelstand ist aktiv(PDF, 119 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 211,
Juni 2018
Japan: Bringt der Rekord-Arbeitsmarkt endlich die Inflation zurück?(PDF, 149 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 210,
Juni 2018
Reformen in Frankreich: hohe Bereitschaft und beachtliches Tempo(PDF, 200 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 209,
Juni 2018
DIe US-Handelspolitik bekämpft Symptome, keine Ursachen(PDF, 107 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 208,
Juni 2018
USD / EUR-Wechselkurs: Als Kurstreiber dominieren derzeit Erwartungen und Risikoprämien, nicht die Zinsdifferenz(PDF, 255 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 207,
Mai 2018
Kreditverhandlungen – warum so viele KMU darauf verzichten(PDF, 103 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 206,
Mai 2018
Hohe Eigenkapitalquoten im Mittelstand: KMU schätzen ihre Unabhängigkeit(PDF, 117 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 205,
Mai 2018
EU-Partnerschaftsabkommen allein lösen Strukturprobleme des Afrikahandels nicht(PDF, 110 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 204,
April 2018
Viele bunte Smarties?! Die Smart City als Lösung kommunaler Herausforderungen?(PDF, 198 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 203,
April 2018
Kommunales Altschuldenproblem: Abbau der Kassenkredite ist nur ein Teil der Lösung(PDF, 303 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 202,
März 2018
Digitalisierung im Mittelstand: Durchführung von Vorhaben und Höhe der Digitalisierungsausgaben(PDF, 112 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 201,
März 2018
Die Verkehrswende – Einblicke in die Mobilität der Zukunft(PDF, 153 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 200,
März 2018
Schwache Produktivität: unterschiedliche Ursachen verlangen differenzierte Therapien(PDF, 158 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 199,
März 2018
Kreditmärkte im Euroraum: heterogen aber gesund(PDF, 207 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 198,
März 2018
Schuldentragfähigkeit Italien: stabil, aber mit höherem Wachstum noch zu verbessern(PDF, 242 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 197,
Januar 2018
Generationenwechsel im Mittelstand: Bis 2019 werden 240.000 Nachfolger gesucht(PDF, 213 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 196,
Januar 2018
Die Staatsverschuldung in Schwellenländern ist ein länderspezifisches Thema(PDF, 99 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 195,
Dezember 2017
Rückgang des Investitionsrückstands - Trendwende oder nur Schönwetterlage?(PDF, 150 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 194,
Dezember 2017
Sanieren oder nicht sanieren – Welche Gründe entscheiden über die energetische Sanierung von Wohngebäuden?(PDF, 154 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 193,
Dezember 2017
Leere Häuser, leere Kassen? – Demografischer Wandel und regionale Ungleichheit(PDF, 154 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 192,
Dezember 2017
Das wird teuer! – Kommunale Ausgaben in Zeiten des demografischen Wandels(PDF, 185 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 191,
Dezember 2017
Regionale Ausprägungen des demografischen Wandels: so facettenreich wie die Kommunen selbst(PDF, 143 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 190,
Dezember 2017
Forschung und Entwicklung (FuE) im Mittelstand: Die Innenfinanzierungskraft bestimmt den Umfang der FuE-Ausgaben(PDF, 253 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 189,
Dezember 2017
Green Finance – Green Banking(PDF, 131 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 188,
November 2017
Es werden genug Wohnungen genehmigt – sie müssen nur gebaut werden(PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 187,
November 2017
Deutschland – Land der Autofahrer: Wie steht die Bevölkerung zur Verkehrswende?(PDF, 124 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 186,
November 2017
Konsumentenkredite in den USA: Sei wachsam, aber fürchte dich nicht!(PDF, 108 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 185,
November 2017
Innovationen im Mittelstand: Sieben Gründe für den Rückgang der Innovatorenquote(PDF, 157 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 184,
Oktober 2017
Gründen mit Kindern: Mompreneurs bringen Familie und Beruf unter einen Hut(PDF, 304 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 183,
Oktober 2017
The happy few – Auslandsinvestitionen im deutschen Mittelstand(PDF, 105 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 182,
Oktober 2017
Die Welt ist kein Dorf – räumliche Nähe zu Exportmärkten für Mittelstand entscheidend(PDF, 140 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 181,
Oktober 2017
Deutschlands Banken schalten bei Filialschließungen einen Gang höher – Herkulesaufgabe Digitalisierung(PDF, 588 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 180,
August 2017
Wirtschaftliche Aussichten für Subsahara-Afrika und die Rolle der Urbanisierung(PDF, 313 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 179
August 2017
Betriebliche Altersvorsorge von KMU: Pensionsrückstellungen steigen(PDF, 141 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 178
August 2017
Leistungsbilanz: Überschuss reduzieren, Deutschland stärken(PDF, 156 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 177
August 2017
Erfolgsfaktoren von Wachstumsunternehmen(PDF, 117 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 176
Juli 2017
Geldpolitik hat fiskalischen Druck im Euroraum reduziert – aber Zinswende kommt(PDF, 181 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 175
Juli 2017
Existenzgründer und Bürokratie: für jeden dritten eine Schwierigkeit, aber selten ein Abbruchgrund(PDF, 242 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 174
Juli 2017
Korrektur von Investitionsplänen im Mittelstand: Auch zu optimistische Erwartungen spielen eine Rolle(PDF, 200 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 173
Juni 2017
Russland – Importsubstitution in der Rezession(PDF, 190 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 172
Juni 2017
Produktivität des deutschen Mittelstandes tritt auf der Stelle – Zeit zu handeln!(PDF, 162 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 171
Juni 2017
Produktivitätsschwäche von KMU: der demografische Wandel kann sie nicht erklären(PDF, 108 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 170
Mai 2017
Umsatzstark und innovativ – Mittelständler mit dem Exportziel USA(PDF, 120 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 169
April 2017
Kann eine expansive Fiskalpolitik ein neues Wirtschaftswunder in den USA bewirken?(PDF, 104 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 168
April 2017
Unternehmensinvestitionen: Warten auf Godot?(PDF, 154 KB, nicht barrierefrei)
Fokus Volkswirtschaft Nr. 167
April 2017
Vom Wärmeschutz zum Klimaschutz – wo sind die Stolpersteine?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 166
April 2017
Den rasanten Aufstieg Chinas spüren die anderen Entwicklungs- und Schwellenländer auf verschiedenen Ebenen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 165
April 2017
Migranten gründen häufiger und größer: mehr Wochenstunden, mehr Angestellte
Fokus Volkswirtschaft Nr. 164
April 2017
Teurer Wind auf rauer See: Lassen Ausschreibungen die Preise purzeln?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 163
März 2017
Was hat uns die EU gebracht? – eine Bilanz aus 60 Jahren europäischer Integration
Fokus Volkswirtschaft Nr. 162
März 2017
Trotz temporär höherer Inflation – die EZB-Politik bleibt unverändert
Fokus Volkswirtschaft Nr. 161
Februar 2017
E-Commerce steckt im Mittelstand noch in den Kinderschuhen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 160
Januar 2017
Inflation in Deutschland nur kurz über zwei Prozent
Fokus Volkswirtschaft Nr. 159
Januar 2017
Weltweit machen sich Mittelständler für gesellschaftliche Interessen stark
Fokus Volkswirtschaft Nr. 158,
Januar 2017
Gespaltene Mietwohnungsmärkte erfordern eine regional differenzierte Wohnungspolitik
Fokus Volkswirtschaft Nr. 157,
Januar 2017
Digitale Gründer werden ihrer Vorreiterrolle gerecht
Fokus Volkswirtschaft Nr. 156,
Januar 2017
Arbeitsmobilität in Europa schafft bei wirtschaftlichen Schocks kaum Entlastung – nationale Arbeitsmärkte tragen Anpassungslast
Fokus Volkswirtschaft Nr. 155,
Januar 2017
Arbeitsmärkte im Euroraum: Reformerfolge sind gutes Zeichen für Beschäftigung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 154,
Januar 2017
Ausländische Beschäftigte im Mittelstand: ein starkes Plädoyer für freie Arbeitsmärkte
Fokus Volkswirtschaft Nr. 153,
Januar 2017
Ungleiche Weiterbildungsbeteiligung – vor allem nach dem Bildungsniveau
Fokus Volkswirtschaft Nr. 152,
Dezember 2016
Kreditmärkte Eurolands: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 151,
Dezember 2016
Erst mehr Geld und jetzt mehr Personal – was benötigen Kommunen für Investitionen?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 150,
Dezember 2016
Südamerika nach dem Rohstoffboom – Die Sorge um die Produktivität kehrt zurück
Fokus Volkswirtschaft Nr. 149,
Dezember 2016
Die Türkei hat viel erreicht, ihre Verwundbarkeit bleibt jedoch hoch
Fokus Volkswirtschaft Nr. 148,
November 2016
Der Zugang zu Krediten unterscheidet sich je nach Vorhaben erheblich
Fokus Volkswirtschaft Nr. 147,
November 2016
Dezentrales globales monetäres System verlangt effizientes Sicherheitsnetz
Fokus Volkswirtschaft Nr. 146,
Oktober 2016
No pain, no gain? Wirtschaftliche Anpassungsprogramme in Griechenland und Portugal
Fokus Volkswirtschaft Nr. 145,
Oktober 2016
Kosten der Erneuerbaren Energien – Wie teuer ist der Ökostrom wirklich?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 144,
September 2016
Bildungshürden und Studienfinanzierung in Deutschland
Fokus Volkswirtschaft Nr. 143,
September 2016
Kommunaler Investitionsrückstand bei Schulgebäuden erschwert Bildungserfolge
Fokus Volkswirtschaft Nr. 142,
September 2016
Besonderheiten der Konjunkturzyklen in Schwellenländern
Fokus Volkswirtschaft Nr. 141,
September 2016
Rohölpreis treibt Inflationserwartungen nicht mehr
Fokus Volkswirtschaft Nr. 140,
August 2016
Energiespar-Contracting: Transaktionskosten bei Wohnimmobilien senken
Fokus Volkswirtschaft Nr. 139,
August 2016
Fiskalpolitik im Euroraum – stärker am Konjunkturzyklus ausrichten und enger zwischen Mitgliedsländern koordinieren
Fokus Volkswirtschaft Nr. 138,
August 2016
Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 137,
August 2016
Mittelständische Wertschöpfungsketten werden internationaler – Europa bleibt wichtig
Fokus Volkswirtschaft Nr. 136,
August 2016
Deutsche Großunternehmen: Investitionen im In- und Ausland halten sich die Waage
Fokus Volkswirtschaft Nr. 135,
August 2016
Subsahara Afrika kann bei guter Politik weiter aufholen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 134,
Juli 2016
Arbeitsproduktivität der großen Euroländer driftet auseinander – Italien fällt zurück
Fokus Volkswirtschaft Nr. 133,
Juli 2016
Dreimal mehr Übergabeplaner als Übernahmegründer
Fokus Volkswirtschaft Nr. 132,
Juli 2016
Alterung treibt Nachfolgerbedarf im Mittelstand: 620.000 Übergaben bis 2018
Fokus Volkswirtschaft Nr. 131,
Juli 2016
Keine Zeitenwende im US-Außenhandel
Fokus Volkswirtschaft Nr. 130,
Juni 2016
Innovationshemmnisse in KMU – vielfältige Hemmnisse sprechen für eine breit aufgestellte Förderpolitik
Fokus Volkswirtschaft Nr. 129,
Juni 2016
Keine Energiewende ohne Wärmewende
Fokus Volkswirtschaft Nr. 128,
Juni 2016
Demografischer Wandel stützt Konsum und mittelständisches Wachstum
Fokus Volkswirtschaft Nr. 127,
Mai 2016
Zurückhaltung beim Bankkredit – Finanzierungsverhalten älterer Unternehmer
Fokus Volkswirtschaft Nr. 126,
Mai 2016
EZB-Politik seit 2012 bewahrt Eurostaaten vor überhöhten wirtschaftlichen Belastungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 125,
Mai 2016
Innovationen im Mittelstand: Alternde Belegschaften gehen einher mit weniger Innovationen im Unternehmen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 124,
April 2016
Deutsche Demografiefalle: Integration der Flüchtlinge nur Teil des Auswegs
Fokus Volkswirtschaft Nr. 123,
April 2016
Europa und Asien mit wachsenden Verflechtungen und gemeinsamen Herausforderungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 122,
April 2016
Tafelsilber oder altes Eisen? Ältere Beschäftigte im Mittelstand
Fokus Volkswirtschaft Nr. 121,
März 2016
Wachsende Nachfrage nach Hochqualifizierten lässt Einkommen ungleicher werden
Fokus Volkswirtschaft Nr. 120,
März 2016
Friedman schlägt Schumpeter – Stabilität, nicht Krise, fördert dynamisches mittelständisches Unternehmen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 119,
Februar 2016
Mittelstand steht bei der Fachkräftesicherung in den Startlöchern
Fokus Volkswirtschaft Nr. 118,
Februar 2016
TTIP – eine Chance für den europäischen Mittelstand
Fokus Volkswirtschaft Nr. 117,
Februar 2016
Chancen der Digitalisierung nutzen: Datenschutz und IT-Sicherheit gehören dazu
Fokus Volkswirtschaft Nr. 116,
Februar 2016
Überraschung am Arbeitsmarkt: Normalarbeitsverhältnis gewinnt wieder an Boden
Fokus Volkswirtschaft Nr. 115,
Januar 2016
Migranten überdurchschnittlich gründungsaktiv – Arbeitsmarkt spielt große Rolle
Fokus Volkswirtschaft Nr. 114,
Januar 2016
Kommunale Kassenkredite – trotz niedriger Zinsen keine Entwarnung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 113,
Dezember 2015
Was zeichnet langfristig erfolgreiche Unternehmen aus?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 112,
November 2015
Mit Gas in die Zukunft
Fokus Volkswirtschaft Nr. 111,
November 2015
Deutschland einig Gründerland? Mitnichten! Ein Bundesländervergleich
Fokus Volkswirtschaft Nr. 110,
November 2015
Was bestimmt Umverteilung? Wahrnehmung und Bewertung von Ungleichheit
Fokus Volkswirtschaft Nr. 109,
November 2015
Im Wandel: die Kapitalstruktur der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
Fokus Volkswirtschaft Nr. 108,
November 2015
Flüchtlingszuwanderung erfordert Investitionen in Wohnungen, Schulen und Köpfe
Fokus Volkswirtschaft Nr. 107,
Oktober 2015
Finanzwissen hilft bei der Existenzgründung: leichter, günstiger, wettbewerbsfähiger
Fokus Volkswirtschaft Nr. 106,
September 2015
Japan: Demografie wird zum Klotz am Bein
Fokus Volkswirtschaft Nr. 105,
August 2015
FuE im internationalen Vergleich: Deutschland punktet mit starker Industrieforschung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 104,
August 2015
Aktuelle Entwicklungen in China: Heikel, aber (noch) kein Grund zur Panik
Fokus Volkswirtschaft Nr. 103,
August 2015
Die positive Seite unserer Vermögensbilanz
Fokus Volkswirtschaft Nr. 102,
Juli 2015
Mehr Schein als Sein? Nicht alles glänzt am US-Arbeitsmarkt
Fokus Volkswirtschaft Nr. 101,
Juli 2015
Wie weiblich ist der Mittelstand? Frauen als Unternehmenslenker
Fokus Volkswirtschaft Nr. 100,
Juli 2015
Fachkräfterekrutierung im Mittelstand: Optimismus darf Blick auf Qualifikationsprobleme nicht verstellen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 99,
Juli 2015
25 Jahre freier Bankenmarkt in Ostdeutschland – Deutlicher Rückbau seit Wiedervereinigung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 98,
Juli 2015
Beteiligungsmarkt in Deutschland – Lücke bei Venture Capital
Fokus Volkswirtschaft Nr. 97,
Juli 2015
Energiekostentreiber: Es geht nicht nur um Strom!
Fokus Volkswirtschaft Nr. 96,
Juli 2015
Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe: Wo liegen die größten Potenziale?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 95,
Juni 2015
Nordafrika sieht sich gemeinsamen ökonomischen Herausforderungen gegenüber
Fokus Volkswirtschaft Nr. 94,
Juni 2015
Erdöl: Ein Preis mit vielen Wirkungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 93,
April 2015
Investitionen in kommunale Straßen und Verkehrsinfrastruktur – Neue Wege wagen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 92,
April 2015
Demografie im Mittelstand – Alterung der Unternehmer ist nicht nur Nachfolgethema
Fokus Volkswirtschaft Nr. 91,
April 2015
Nachfolgeplanungen im Mittelstand auf Hochtouren: Halbe Million Übergaben bis 2017
Fokus Volkswirtschaft Nr. 90,
April 2015
Konjunktur- und Wachstumsmotor Wechselkurs?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 89,
März 2015
Energiesubventionen in Entwicklungs- und Schwellenländern beenden – wann, wenn nicht jetzt?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 88,
März 2015
Kredite im Mittelstand: Große Volumen prägen Nachfrage
Fokus Volkswirtschaft Nr. 87,
März 2015
Ist es wirklich nur der Ölpreis? Ein paar generelle Worte zur Inflation in der Eurozone
Fokus Volkswirtschaft Nr. 86,
März 2015
Wettbewerbspolitik: Auf die Durchsetzung kommt es an
Fokus Volkswirtschaft Nr. 85,
März 2015
Alterung im Mittelstand bremst Investitionen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 84
März 2015
Welthandel mit interessanten, aber auch bedenklichen Trends
Fokus Volkswirtschaft Nr. 83,
Februar 2015
Sonderbedarfe der Bundesländer – Eine Simulation
Fokus Volkswirtschaft Nr. 82,
Februar 2015
Wo ein Wille, da ein Weg? Hürden beim Gang in die Selbstständigkeit
Fokus Volkswirtschaft Nr. 81,
Januar 2015
Sinkende Arbeitszeiten drohen die Folgen der alternden Bevölkerung zu verstärken
Fokus Volkswirtschaft Nr. 80,
Januar 2015
Gründungsfreudige Akademiker setzen auf Geschäftsideen aus der Berufspraxis
Fokus Volkswirtschaft Nr. 79,
Januar 2015
Deutscher Arbeitsmarkt: Mismatch weiter reduzieren
Fokus Volkswirtschaft Nr. 78,
Januar 2015
Take It Easy? Ein Blick auf die Konsolidierung der öffentlichen Finanzen in den USA
Fokus Volkswirtschaft Nr. 77,
Dezember 2014
Japan ist (noch) nicht gescheitert
Fokus Volkswirtschaft Nr. 76,
November 2014
Humankapital in Deutschland – wo stehen wir?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 75,
Oktober 2014
Europäische Häusermärkte: Überhitzungssorgen berechtigt?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 74,
Oktober 2014
Entwicklung der Niedrigeinkommensländer mit Licht und Schatten
Fokus Volkswirtschaft Nr. 73,
September 2014
In der Normalität angekommen – Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall
Fokus Volkswirtschaft Nr. 72,
September 2014
Neuausrichtung der Energieversorgungsunternehmen in der Energiewende?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 71,
September 2014
Gründerinnen holen auf – Selbstständigkeit als Weg in die Erwerbstätigkeit
Fokus Volkswirtschaft Nr. 70,
September 2014
Geldpolitische Koordinierung oder nicht – ist das hier die Frage?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 69,
September 2014
Lassen höhere Energiekosten die Mittelstandsgewinne abschmelzen?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 68,
August 2014
Ein fairer Blick auf Frankreich
Fokus Volkswirtschaft Nr. 67,
August 2014
Existenzgründungen durch Migranten: Gründungslust belebt das Geschehen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 66,
August 2014
Unsicherheit kostet mittelständische Investitionen: Sichere Rahmenbedingungen nötig
Fokus Volkswirtschaft Nr. 65,
Juli 2014
Altersgerechter Wohnraum: Große Versorgungslücke, dringender Investitionsbedarf
Fokus Volkswirtschaft Nr. 64,
Juli 2014
Kommunale Investitionstätigkeit ausgebremst? Auswirkungen von Schuldenbremse, Fiskalpakt und Doppik-Umstellung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 63,
Juli 2014
Russland – Begrenzte internationale Wirtschaftsbeziehungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 62,
Juli 2014
Mehr Energieeffizienz lohnt sich! Sanieren bringt volkswirtschaftliche Vorteile
Fokus Volkswirtschaft Nr. 61,
Juni 2014
Investitionen: Mittelstand noch im Plus, Großunternehmen schon lange im Minus
Fokus Volkswirtschaft Nr. 60,
Juni 2014
Noch in der Aufwärmphase? Engagement deutscher Mittelständler in Brasilien
Fokus Volkswirtschaft Nr. 59,
Juni 2014
Innovationsfreudige junge Unternehmen sind aktiver in Social Media
Fokus Volkswirtschaft Nr. 58,
Juni 2014
Reformen in China: nicht nur im eigenen Interesse dringend, sondern auch für die übrige Welt vorteilhaft
Fokus Volkswirtschaft Nr. 57,
Mai 2014
Italien ist anders: Jenseits von Arbeitsmarktreformen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 56,
Mai 2014
Portugal – Phoenix aus der Asche?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 55,
Mai 2014
Wie viel Kredit darf’s sein? Kreditnachfrage für Investitionen im Mittelstand vor – nach – in der Krise
Fokus Volkswirtschaft Nr. 54,
Mai 2014
EEG-Ausnahmeregeln "Made in Brussels", deutsche Industrie kann aufatmen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 53,
Mai 2014
Ukraine: IWF-Kredit kann Wirtschaftskrise nicht verhindern
Fokus Volkswirtschaft Nr. 52,
April 2014
Energie aus Russland und die Alternativen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 51,
April 2014
Erfindungen für die Baustelle – die Energiewende und Innovationen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 50,
April 2014
KfW-Mittelstandspanel 2013: Wie Mittelständler ihre Innovationen finanzieren
Fokus Volkswirtschaft Nr. 49,
März 2014
Filialnetz von Deutschlands Banken lichtet sich
Fokus Volkswirtschaft Nr. 48,
Februar 2014
Energiekosten der Haushalte trotz starker Preisanstiege stabilisiert
Fokus Volkswirtschaft Nr. 47,
Februar 2014
Kommunale Investitionen auf Sparflamme zementieren Unterschiede – ein Bundesländervergleich
Fokus Volkswirtschaft Nr. 46,
Februar 2014
Wohin steuert China und was bedeutet das für die Welt und Deutschland?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 45,
Februar 2014
Wie schuldig macht man sich mit Schulden?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 44,
Februar 2014
Die Problematik außenwirtschaftlicher Ungleichgewichte
Fokus Volkswirtschaft Nr. 43,
Januar 2014
Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa – Krisenfolge oder Fehler im System?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 42,
Januar 2014
KfW-Mittelstandspanel 2013: Innovationen Steht der Mittelstand endlich in den Startlöchern?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 41,
Januar 2014
Wie kann Car-Sharing bei der Energiewende helfen?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 40,
Dezember 2013
Energiekosten und Energieeffizienz im Mittelstand
Fokus Volkswirtschaft Nr. 39,
Dezember 2013
Die Kultur der Selbstständigkeit in Deutschland – Defizite und Potenziale
Fokus Volkswirtschaft Nr. 38,
Dezember 2013
Richtige Anreize setzen! – Anpassung der EEG-Ausnahmeregelung für die Industrie
Fokus Volkswirtschaft Nr. 37,
November 2013
Haushaltskonsolidierung in Spanien: muss in die Verlängerung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 36,
November 2013
Irland: Rückkehr mit Risiken
Fokus Volkswirtschaft Nr. 35,
November 2013
Ein starker Export ist gut für Deutschland, exzessive Überschüsse sind es nicht
Fokus Volkswirtschaft Nr. 34,
November 2013
Wege aus der Demografiefalle
Fokus Volkswirtschaft Nr. 33,
Oktober 2013
Bringen es die Alten noch? Unterschiede im Innovationsoutput junger und alter Unternehmer
Fokus Volkswirtschaft Nr. 32,
September 2013
Geldpolitik der Fed und der EZB: Kaum Gleiches unter Gleichen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 31,
September 2013
Verschuldung armer Entwicklungs- länder: Krise gebannt, Risiken bleiben
Fokus Volkswirtschaft Nr. 30,
September 2013
Baustelle Kommunen: Demografischer Wandel trifft kommunale Infrastruktur
Fokus Volkswirtschaft Nr. 29,
September 2013
Wie Unternehmer Krisen rechtzeitig erkennen, nutzen und überwinden
Fokus Volkswirtschaft Nr. 28,
September 2013
Guter Rat hilft und muss nicht teuer sein
Fokus Volkswirtschaft Nr. 27,
August 2013
Mittelstand im rauen Wind: Wettbewerb wird intensiver, die drei „I“ versprechen Erfolg
Fokus Volkswirtschaft Nr. 26,
Juli 2013
Low Debt Entrepreneurs: Unternehmerinnen gehen bei Finanzierung auf Nummer sicher
Fokus Volkswirtschaft Nr. 25,
Juli 2013
Schwellenländer China und Indien: Schwergewichte vor großen Herausforderungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 24,
Juli 2013
Auf die Vielfalt kommt es an: Deutscher Mittelstand im europäischen Vergleich
Fokus Volkswirtschaft Nr. 23,
Mai 2013
Nebenerwerbsgründer wechseln selten in den Vollerwerb
Fokus Volkswirtschaft Nr. 22,
Mai 2013
Wege aus der Rezession: Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland, Frankreich und Italien steigern
Fokus Volkswirtschaft Nr. 21,
Mai 2013
Zukunft braucht Investitionen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 20,
Mai 2013
Learn To Succeed: Wie der Mittelstand vom internationalen Ideenaustausch profitiert
Fokus Volkswirtschaft Nr. 19,
April 2013
Fracking: Wer nicht "frackt", verliert?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 18,
März 2013
You get what you pay for – Die Vergütungsstruktur von VC-Fonds und ihre Konsequenzen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 17,
Februar 2013
Die Asienkrise 1997: keine Patentrezepte für die Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum
Fokus Volkswirtschaft Nr. 16,
Februar 2013
Kredite an KMU – Schere in Europa geht weiter auf
Fokus Volkswirtschaft Nr. 15,
Januar 2013
Die 'Dicke Bertha' und ihre Wirksamkeit
Fokus Volkswirtschaft Nr. 14,
Januar 2013
KfW-Programme im Wohnungsbau leisten substanziellen Beitrag zur Energiewende
Fokus Volkswirtschaft Nr. 13,
Januar 2013
Der Innovationsmotor im Mittelstand stottert
Fokus Volkswirtschaft Nr. 12,
Dezember 2012
Fiskalpolitik in Schwellenländern – Erfolge und Herausforderungen
Fokus Volkswirtschaft Nr. 11,
November 2012
To be the Leader of the Pack? Innovationsstrategien im Mittelstand
Fokus Volkswirtschaft Nr. 10,
November 2012
Preistief im EU-Emissionshandel: Unternehmen haben keine Standortnachteile – aber auch keine Investitionsanreize
Fokus Volkswirtschaft Nr. 9,
November 2012
Wege aus der Eurokrise: Wachstum braucht Finanzierung
Fokus Volkswirtschaft Nr. 8,
November 2012
Informationskosten: Hemmnis für die Nutzung von Wagniskapital
Fokus Volkswirtschaft Nr. 7,
Oktober 2012
Demografischer Wandel in Deutschland: Auch Gründen ist eine Frage des Alters
Fokus Volkswirtschaft Nr. 6,
September 2012
Innovationshemmnisse im Mittelstand
Fokus Volkswirtschaft Nr. 5,
September 2012
Energieeinsparquoten und weiße Zertifikate - ein Weg für Deutschland?
Fokus Volkswirtschaft Nr. 4,
August 2012
Trotz verbesserter Einnahmesituation kein Abbau des Investitionsstaus in Sicht
Fokus Volkswirtschaft Nr. 3,
Juli 2012
Aushöhlung des Freihandels durch subtilen Protektionismus
Fokus Volkswirtschaft Nr. 2,
Juli 2012
Ein Jahr Energiewende in Deutschland: eine Bestandsaufnahme
Fokus Volkswirtschaft Nr. 1,
Juli 2012
Die argentinische Tango-Krise - Vorbild für einen 'Grexit'?

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

Folgen Sie KfW Research auf Twitter