Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Warnung vor Fake-Websites und Phishing-Mails

Im Internet kuriseren immer wieder Websites, die sich fälschlicher­weise als KfW-Websites oder Zuschuss­portale ausgeben. Sie werden von Unbekannten unter dem Namen der KfW betrieben und fordern Kunden zur Heraus­gabe persönlicher Daten auf, möglicher­weise mit der Absicht, diese Daten in betrügerischer Absicht zu nutzen.

In diesem Zusammen­hang sind auch Phishing-Mails im Umlauf, die Adressaten dazu auf­fordern, personen­bezogene Daten preis­zugeben. Die Angeschriebenen werden auf­gefordert, auf einen Link in der Nachricht zu klicken. Diese angegebenen Links führen auf die gefälschten Internet­seiten, auf denen die Daten abgegriffen werden können. Empfänger schöpfen möglicher­weise keinen Verdacht, da die Nachrichten täuschend echt wirken können.

Die KfW weist darauf hin, dass personen­bezogene Daten aus­schließlich in die über die KfW-Website www.kfw.de erreich­baren Portale eingegeben werden sollten.