Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude kontinuierlich weiter. Die aktuelle „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ gilt nach dem Gebäudeenergiegesetz
Die KfW fördert im Rahmen der BEG die Finanzierung von klimafreundlichen Neubauten sowie die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland. Zudem unterstützt sie den Einbau effizienter Wärmeerzeuger und den Anschluss an Wärmenetze zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Sie können für den Bau eines Effizienzhauses oder die Sanierung zum Effizienzhaus die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ beantragen – einschließlich weiterer Fördermittel für eine qualifizierte Baubegleitung.
Sie möchten klimafreundlich und nachhaltig bauen? Oder ein neues, klimafreundliches Wohngebäude kaufen? Ein guter Plan! Denn langfristig leisten Sie so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und entlasten die Umwelt und die Atmosphäre. Gleichzeitig schonen Sie auch Ihre Geldbörse – durch dauerhaft niedrige Energiekosten.
Wie hoch Ihr Kreditbetrag ist, hängt davon ab, welche Förderstufe Sie erreichen – also wie energieeffizient und nachhaltig Ihre Immobilie ist.
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Haus und Wohnung energie- und flächeneffizient bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Klimafreundlicher Neubau – Kommunen
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Kommunen
Wenn Sie ein Wohngebäude zum Effizienzhaus
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz. Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Wohngebäude – Kredit
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
– für Sanierung und KaufDer Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Kommunen – Kredit
Energieeffizient sanieren
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Kommunen – Zuschuss
Energieeffizient sanieren
Der maximale Zuschussbetrag kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
je Wohneinheit für WohngebäudeSie möchten energieeffizient heizen? Mit den Fördermitteln aus der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ unterstützen wir Sie beim Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung.
Ziel der Förderung ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen zu beschleunigen. Dabei stehen Ihnen zwei Formen der Finanzierung zur Verfügung: ein Zuschuss und ein Ergänzungskredit.
Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude
Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung
Kosten, die für die Förderung anrechenbar sind, nennen wir „förderfähige Kosten“. Manche Kosten können wir nicht anrechnen, sie sind nicht förderfähig. Details finden Sie im Merkblatt „Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“.
Heizungsförderung für Unternehmen – Wohngebäude
Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung
Kosten, die für die Förderung anrechenbar sind, nennen wir „förderfähige Kosten“. Manche Kosten können wir nicht anrechnen, sie sind nicht förderfähig. Details finden Sie im Merkblatt Heizungsförderung für Unternehmen – Wohngebäude.
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden
Wohneinheiten sind in einem abgeschlossenen Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden, welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Versorgungsanschlüsse für Küche/Kochnische und Bad/WC).
Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude
Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung
Kosten, die für die Förderung anrechenbar sind, nennen wir „förderfähige Kosten“. Manche Kosten können wir nicht anrechnen, sie sind nicht förderfähig. Details finden Sie im Merkblatt Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude.
Sie können für den Bau eines Effizienzgebäudes oder die Sanierung zum Effizienzgebäude die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ beantragen – einschließlich weiterer Fördermittel für eine qualifizierte Baubegleitung.
Sie möchten klimafreundlich und nachhaltig bauen? Oder ein neues, klimafreundliches Nichtwohngebäude kaufen? Ein guter Plan! Denn langfristig leisten Sie so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und entlasten die Umwelt und die Atmosphäre. Gleichzeitig schonen Sie auch Ihre Geldbörse – durch dauerhaft niedrige Energiekosten.
Wie hoch Ihr Kreditbetrag ist, hängt davon ab, welche Förderstufe Sie erreichen – also wie energieeffizient und nachhaltig Ihre Immobilie ist.
Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude
Gebäude energieeffizient und nachhaltig bauen
Klimafreundlicher Neubau – Kommunen
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Kommunen
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Nichtwohngebäude energieeffizient bauen
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
Wenn Sie ein Nichtwohngebäude zum Effizienzgebäude
Wenn Sie neu bauen, können Sie einen Standard für besonders energieeffiziente Immobilien erreichen, das Effizienzgebäude. Wir fördern Sie, wenn Sie mit Ihrem Vorhaben das Effizienzgebäude 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse erreichen. Voraussetzung: Sie verfügen über das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Nichtwohngebäude – Kredit
Gebäude energieeffizient sanieren
Das Effizienzgebäude ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Nichtwohngebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Kommunen – Kredit
Energieeffizient sanieren
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Kommunen – Zuschuss
Energieeffizient sanieren
Der maximale Zuschussbetrag kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
je Wohneinheit für WohngebäudeSie möchten energieeffizient heizen? Mit den Fördermitteln aus der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ unterstützen wir Sie beim Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung.
Ziel der Förderung ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen zu beschleunigen. Dabei stehen Ihnen zwei Formen der Finanzierung zur Verfügung: ein Zuschuss und ein Ergänzungskredit.
Heizungsförderung für Unternehmen – Nichtwohngebäude
Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung
Kosten, die für die Förderung anrechenbar sind, nennen wir „förderfähige Kosten“. Manche Kosten können wir nicht anrechnen, sie sind nicht förderfähig. Details finden Sie im Merkblatt Heizungsförderung für Unternehmen – Nichtwohngebäude.
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Nichtwohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden
Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude
Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung
Kosten, die für die Förderung anrechenbar sind, nennen wir „förderfähige Kosten“. Manche Kosten können wir nicht anrechnen, sie sind nicht förderfähig. Details finden Sie im Merkblatt Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/deiBeN9r
Link kopieren Link kopiert