Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

KfW Research – Forschung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft

Wir sind das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW. Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt sind unsere Arbeitsschwerpunkte. Mit unseren Handlungsempfehlungen und Prognosen beziehen wir Position. Wir setzen Impulse in der wirtschaftspolitischen Diskussion und verankern die Förderung der KfW. Unser Fokus liegt auf Energie und Umwelt, Mittelstand, Gründung und Innovation sowie Konjunktur und Wachstum.

Online-Veranstaltungsreihe "KfW Research: Fritzi trifft"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der KfW veranstalten wir eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe.

Weiter geht es am Donnerstag, den 21. September von 16:00–16:45 Uhr mit dem Thema:

„Privates Kapital mobilisieren, Start-ups stärken, Transformation meistern“.

Nach dem Rekordjahr 2021 hat sich die Investitions­tätigkeit auf dem deutschen Ven­ture Capital-Markt wieder abgekühlt. Was bedeutet diese Zurück­haltung von Venture Capital Investoren für Start-ups und deren Erneuerungs­kraft für die Volkswirtschaft? Ist die Ab­küh­lung vielleicht sogar gut für die nachhaltige Entwicklung des deutschen Venture Capital-Markts?

Zu diesem Thema wird sich KfW-Chefvolkswirtin Dr. Fritzi Köhler-Geib mit Prof. Thomas Hellmann, DP World Professor für Entre­preneurship und Innovation an der Saïd Business School, Oxford und Miriam Wohlfarth, Start-up-Gründerin und Expertin für digitale Wirtschaft, austauschen. Im Anschluss an die von der Wirtschafts­journalistin Annette Weisbach moderierten Diskussion haben Sie Gelegenheit, sich am Dialog über die Herausforderungen auf dem deutschen Venture Capital-Markt zu beteiligen.

Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich:

Webex: Privates Kapital mobilisieren, Start-ups stärken, Transformation meistern

Ein Raumthermostat wird heruntergedreht.

KfW-Energiewende­barometer 2023

Energiewende im Spannungsfeld zwischen Handlungsbedarfen und finanziellen Möglichkeiten

Neuveröffentlichungen

  • 19.09.2023KfW Research

    KfW-ifo-Mittelstandsbarometer August 2023

  • 18.09.2023KfW Research

    Leasing im Mittelstand – kein Allrounder, aber ein Instrument mit Potenzial

  • 06.09.2023KfW Research

    KfW-Energiewendebarometer 2023

Weitere News
75 Jahre KfW

75 Jahre KfW

Zum 75. Jubiläumsjahr der KfW veranstaltet KfW Research eine Online-Veran­staltungs­reihe

Konjunktur

Konjunktur

Aktuelle Prognosen und Kommentare zur Konjunktur in Deutschland und Eurozone.

Ansicht auf einen Windpark

Klimaneutralität

Chancen und Herausforderungen der angestrebten Transformation

Rakete auf Schreibtisch zwischen Geld und Tastatur

Venture Capital Markt

Analysen zum deutschen Venture Capital-Ökosystem

Frachtcontainer am Hafen

Deutschland im globalen Umfeld

Analysen von KfW Research zu internationalen Herausforderungen.

Baustelle in Industriegebiet

Investitionen in Deutschland

Analysen von KfW Research zu Aufbau und Modernisierung des Kapitalstocks.

Digitalisierung im Mittelstand

Die „Digitalisierung“ gilt als wesentlicher Treiber für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft mittelständischer Unternehmen.

Die deutsche Wirtschaft liegt bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Es sind große Anstrengungen nötig, um weiter an die Spitze vorzustoßen.

KfW Research zu Digitalisierung im Mittelstand

Existenzgründungen

Existenzgründungen

Existenzgründer beleben den Wettbewerb und halten so den Effizienzdruck auf etablierte Unternehmen hoch. Durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen sie den strukturellen und technologischen Wandel.

KfW Research zu Existenzgründungen

Investitionen in Deutschland

Mittelstand

Investitionen sind der Schlüssel zu einer zukunfts­fähigen Volks­wirtschaft und daher ein wichtiges Querschnitts­thema für KfW Research. Nur wenn Unternehmen, private Haushalte und der Staat entsprechend investieren, gelingt die Transformation zu einer klima­neutralen, digitalen und resilienten Volkswirtschaft

KfW Research zu Investitionen

Mittelstand

Mittelstand

Die Vielzahl an kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die zahlreichen regional verankerten Firmen und ihre Innovationen sind wichtige Faktoren für die kontinuierliche Modernisierung und Zukunftsfähigkeit eines Landes.

KfW Research zu Mittelstand in Deutschland

Kommunen

Fahnen der EU-Länder

Welche Herausforderungen kommen auf die Kommunen zu und welche Investitionen sind notwendig?

KfW Research zu Kommunen

Verkehrswende

Mittelstand

Der Verkehrssektor ist ein entscheidender Baustein für die Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland. Soll die Verkehrswende gelingen, muss neben dem Ausbau der E-Mobilität auch der Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel gefördert werden.

KfW Research zu Verkehrswende

Publikationen thematisch

Hier finden Sie unsere Publikationen sortiert nach Themen

Publikationsreihen

KfW Research Publikationen sortiert nach Veröffentlichungsreihen

Dr. Fritzi Köhler-Geib

Chefvolkswirtin der KfW und Leiterin der Abteilung KfW Research

Über KfW Research

Sie interessieren sich für unsere Arbeitsweise? Für unsere Schwerpunkte und Organisation?

Newsletter KfW Research

Unsere Newsletter berichten über die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa sowie weltwirtschaftlich und entwicklungspolitisch interessante Themen.

Registrieren

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

Folgen Sie KfW Research auf Twitter