Skip to content

icon-ff Created with Sketch. Erwartungen kontinuierlich erfassen

Bild mit Menschen in einem Besprechungsraum sitzen um einen großen Tisch

2018 haben wir den Dialog mit unseren Stakeholdern intensiviert und ein Stakeholder-Panel etabliert. Mithilfe einer jährlichen Befragung ausgewählter Expertinnen und Experten werden wir regelmäßig die Erwartungshaltung an die KfW ermitteln. Die Ergebnisse nutzen wir zur strategischen Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements und zur Bestimmung wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen der KfW.

Für den dauerhaften Erfolg der KfW Bankengruppe ist es erforderlich, dass wir uns regelmäßig in festen Formaten mit unseren Stakeholdern austauschen, Feedback einholen und dieses systematisch in Entscheidungsprozesse einbeziehen. Wir fragen uns, welche Erwartungen von außen an uns gestellt werden und welche zukünftigen Entwicklungen wir heute schon beachten sollten. Durch den Austausch mit externen Impulsgebern erhalten wir Antworten auf diese Fragen. Die Erkenntnisse unterstützen uns dabei, die wesentlichen Themen des Nachhaltigkeitmanagements zu bestimmen und weiterzuentwickeln. Dabei achten wir darauf, vielfältige Anspruchspartner einzubeziehen und ein breites Spektrum an Meinungen einzuholen.

Foto von Dr. Günther Bräunig

Dr. Günther Bräunig, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe

Wir suchen aktiv den Dialog mit unseren Stakeholdern, um Perspektiven, Standpunkte und Erfahrungen auszutauschen. Auch kontroverse Themen werden dabei nicht ausgespart. Das Stakeholder-Panel gibt uns die Möglichkeit, diesen Dialog regelmäßig und strukturiert zu führen.

KfW-Stakeholder-Panel

Um unser Stakeholdermanagement zu stärken, haben wir 2018 ein Stakeholder-Panel implementiert. Dieses besteht aus einem festen Kreis von Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Im einjährigen Turnus werden sie zu wesentlichen Themen der KfW Bankengruppe befragt.

Im Frühjahr 2019 haben wir die erste Erhebung durchgeführt und neun Stakeholder telefonisch interviewt. Der Fokus der Gespräche lag in der Diskussion der definierten Handlungsfelder des neuen KfW-Nachhaltigkeitsleitbilds. Das Feedback unterstützt uns dabei, die Relevanz der Themen besser einzuschätzen und die Erwartungen der Stakeholdergruppen zu erfassen. Die Ergebnisse wurden dem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Günther Bräunig, präsentiert und gemeinsam mit ihm diskutiert. Sie sind zudem eine wertvolle Basis für die Überarbeitung unserer Wesentlichkeitsanalyse im Herbst 2019.

Das KfW-Stakeholder-Panel und die wesentlichen Erwartungen im Überblick

Grafik eines Kompasses

Ziel

Ermittlung wesentlicher Themen für die strategische Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements

Grafik von drei Oberkörper von Personen

Befragte

9 Vertreter aus der Finanzbranche, aus Nicht-Regierungsorganisationen, Politik und Verbänden

Methode

telefonische Experteninterviews

Nachhaltigkeitsmanagement

Geschäftsentwicklung nachhaltig steuern

Alle Befragten begrüßen die Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements in der Unternehmensstrategie. Damit werde die strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit unterstrichen. Das mehrdimensionale Steuerungskonzept als Ergebnis des internen Projekts „KfW Roadmap Sustainable Finance“ werde mit Spannung erwartet. Man erhoffe sich ein Best-Practice-Beispiel für geeignete Messinstrumente, um ökologische und soziale Auswirkungen zu erfassen.

Bankgeschäft

Konsequent nachhaltig finanzieren

Die KfW wird als glaubwürdiger Finanzakteur wahrgenommen, der die Kraft hat, als Vorreiter Maßstäbe für eine nachhaltige Entwicklung der gesamten Branche zu setzen. Alle Befragten sehen eine enorme Hebelwirkung der KfW in der konsequent nachhaltigen Ausrichtung des Finanzierungsgeschäfts. Betont wird die notwendige Konformität mit dem Pariser Klimaabkommen. Dementsprechend sollte auch das Risikomanagement der KfW Klimarisiken systematisch bewerten und diese transparent berichten.

Nachhaltigkeitskommunikation

Vorbildrolle aktiv einnehmen

Die Befragten sind sich einig, dass die KfW als Förderbank Orientierung geben und als Vorbild agieren müsse. Sie könne anderen Finanzinstituten Wege zur Integration von Nachhaltigkeit aufzeigen. Grundsätzlich ermutigen die Stakeholder die KfW dazu, sich noch aktiver und mit einer klaren Haltung in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.

Bankbetrieb

Höchste Standards bei internen Prozessen

Auch wenn der Hebel für eine nachhaltige Entwicklung im Bankgeschäft liege, erwarte man von der KfW Exzellenz in den Bereichen Compliance, Beschaffung und betriebliches Umweltmanagement. Das gilt vor allem für die Good Governance und Compliance, da diese maßgeblich für die Geschäftsentwicklung und besonders sensibel für ein Bankinstitut wie die KfW seien.

Arbeitgeber

Diversity stärken

Die Zukunftsfähigkeit der KfW hänge auch von ihrer Arbeitgeberattraktivität ab. Diese sei eng mit der Förderung von Vielfalt und der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben verknüpft. Gleichstellung sei ein besonders wichtiges Thema der Finanzbranche – auch über die Genderfrage hinaus sollte Vielfalt im Management sichtbar gefördert werden.