Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

KfW Research – Dossier
Existenzgründungen
Gründungen sind von großer volkswirtschaftliche Bedeutung
Existenzgründer beleben den Wettbewerb und halten so den Effizienzdruck auf etablierte Unternehmen hoch. Durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen sie den strukturellen und technologischen Wandel. Gründer spielen somit eine wichtige Rolle für Wachstum, Beschäftigung und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft.
15. Dezember 2022
Dauerhaft hohe Energiekosten drohen viele Selbstständige finanziell zu überfordern – auch Gründungspläne betroffen
Die Mehrheit der Selbstständigen hat mit gestiegenen Energiekosten zu kämpfen. Die Energiekostensteigerungen werden aber von weniger als der Hälfte der Selbstständigen und auch nur teilweise weitergegeben, weil sie Preiserhöhungen nicht durchsetzen können. Die Energiepreisinflation bringt somit viele Selbstständige an ihre Belastungsgrenze. Wenn Energiekosten dauerhaft hoch blieben, wären viele Selbstständige finanziell überfordert. Ein Fünftel der Selbstständigen sieht die Energiekrise als existenzbedrohend an.
Dauerhaft hohe Energiekosten drohen viele Selbstständige finanziell zu überfordern – auch Gründungspläne betroffen (PDF, 253 KB, barrierefrei)
15.11.2022 | Klimaschutz spielt bei knapp 60 % der Existenzgründungen eine Rolle (PDF, 88 KB, barrierefrei)
11.11.2022 | Female Entrepreneurship (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
28.09.2022 | KfW-Start-up-Report 2022 (PDF, 663 KB, nicht barrierefrei)
30.05.2022 | KfW-Gründungsmonitor 2022 (PDF, 633 KB, nicht barrierefrei)
20.04.2022 | Junge Selbstständigkeiten haben sich von Corona-Krise noch nicht erholt, Engpässe verschärfen die Lage (PDF, 143 KB, barrierefrei)
11.04.2022 | Gründungstätigkeit in Deutschland 2021: zurück auf Vorkrisenniveau (PDF, 191 KB, barrierefrei)
15.03.2022 | Finanzierungsumfeld wichtigstes Motiv bei der Abwanderung von Start-ups (PDF, 131 KB, barrierefrei)
24.02.2022 | Biotech- und Deeptech-Start-ups gewinnen bei VC-Investoren an Bedeutung – Fortschritte auch in Deutschland (PDF, 351 KB, nicht barrierefrei)
22.11.2021 | Rückschlag für Gründungsgeist junger Erwachsener durch Corona-Krise (PDF, 161 KB, nicht barrierefrei)
02.11.2021 | Anteil migrantischer Gründungen rutscht im Corona-Jahr 2020 erstmals seit einer Dekade wieder unter Bevölkerungsschnitt (PDF, 123 KB, nicht barrierefrei)
28.09.2021 | KfW-Start-up-Report 2021 (PDF, 574 KB, nicht barrierefrei)
29.06.2021 | KfW-Gründungsmonitor 2021 (PDF, 637 KB, nicht barrierefrei)
15.04.2021 | Corona-Krise führt 2020 zu neuem Tiefpunkt bei Vollerwerbsgründungen (PDF, 120 KB, nicht barrierefrei)
15.03.2021 | „Junge“ Selbstständige: branchenbedingt trifft Corona-Krise Frauen härter als Männer (PDF, 220 KB, nicht barrierefrei)
12.02.2021 | Enger Zusammenhang zwischen Risikobereitschaft und Selbstständigkeit (PDF, 227 KB, nicht barrierefrei)
16.12.2020 | „Gründungsgeist“ bei Jüngeren gestiegen – Rücksetzer durch Corona-Krise absehbar (PDF, 142 KB, nicht barrierefrei)
12.11.2020 | Wieder mehr migrantische Gründungen (PDF, 103 KB, nicht barrierefrei)
09.10.2020 | KfW-Start-up-Report 2020 (PDF, 513 KB, barrierefrei)
02.07.2020 | KfW-Gründungsmonitor 2020 (PDF, 643 KB, nicht barrierefrei)
21.04.2020 | Blitzbefragung: Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft Selbstständige hart (PDF, 187 KB, nicht barrierefrei)
07.04.2020 | Existenzgründungen in Deutschland 2019: Erster Anstieg seit 5 Jahren auf 605.000 (PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
20.01.2020 | KfW-Start-up-Report 2019 (PDF, 534 KB, nicht barrierefrei)
10.12.2019 | Gründungsfinanzierung im Wandel: Finanzierungsmix verändert sich deutlich (PDF, 164 KB, nicht barrierefrei)
24.10.2019 | Knapp 100.000 Existenzgründungen in der Kreativwirtschaft im Jahr 2018 (PDF, 102 KB, nicht barrierefrei)
15.08.2019 | Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit nimmt ab, Lichtblick durch Jüngere (PDF, 304 KB, nicht barrierefrei)
30.05.2019 | KfW-Gründungsmonitor 2019 (PDF, 546 KB, nicht barrierefrei)
16.04.2019 | Gründungstätigkeit in Deutschland stabilisiert sich 2018 auf niedrigem Niveau (PDF, 228 KB, nicht barrierefrei)
07.02.2019 | Gründungsstandort Deutschland: Angst vor dem Scheitern mit besserer ökonomischer Grundausbildung kontern (PDF, 730 KB, nicht barrierefrei)
20.01.2019 | Gründungen durch Migranten: größerer Wunsch nach Selbstständigkeit (PDF, 240 KB, nicht barrierefrei)
06.01.2019 | Social Entrepreneurs in Deutschland: Raus aus der Nische – 154.000 „junge“ Sozialunternehmer im Jahr 2017 (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
05.11.2018 | KfW-Start-up-Report 2018 (PDF, 563 KB, nicht barrierefrei)
29.05.2018 | KfW-Gründungsmonitor 2018 (PDF, 603 KB, nicht barrierefrei)
21.02.2018 | Gründungstätigkeit in Deutschland: Neuer Tiefpunkt im Jahr 2017 (PDF, 142 KB, nicht barrierefrei)
17.01.2018 | Gründungsstandort Deutschland: gut mit Luft nach oben (PDF, 111 KB, nicht barrierefrei)
19.12.2017 | Gründungen in der Stadt, häufiger und internationaler, aber weniger bestandsfest (PDF, 86 KB, nicht barrierefrei)
28.11.2017 | Gründungsfinanzierung: Existenzgründer erhöhen Kapitaleinsatz (PDF, 85 KB, nicht barrierefrei)
24.11.2017 | Auf zu neuen Ufern! Jeder fünfte Gründer ist Quereinsteiger (PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
29.10.2017 | Gründen mit Kindern: Mompreneurs bringen Familie und Beruf unter einen Hut (PDF, 304 KB, nicht barrierefrei)
14.09.2017 | Gründungen durch Migranten: Gründungsfreude trifft Ambition (PDF, 119 KB, nicht barrierefrei)
21.07.2017 | Existenzgründer und Bürokratie: für jeden dritten eine Schwierigkeit, aber selten ein Abbruchgrund (PDF, 242 KB, nicht barrierefrei)
30.05.2017 | KfW-Gründungsmonitor 2017 (PDF, 569 KB, nicht barrierefrei)
04.04.2017 | Migranten gründen häufiger und größer: mehr Wochenstunden, mehr Angestellte (PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
Talfahrt der Gründerzahl hält an – Boden vermutlich erreicht
Presseerklärung vom 28.02.2017
23.01.2017 | Digitale Gründer werden ihrer Vorreiterrolle gerecht (PDF, 126 KB, nicht barrierefrei)
11.07.2016 | Alterung treibt Nachfolgerbedarf im Mittelstand: 620.000 Übergaben bis 2018 (PDF, 128 KB, nicht barrierefrei)
11.07.2016 | Dreimal mehr Übergabeplaner als Übernahmegründer (PDF, 96 KB, nicht barrierefrei)
KfW-Gründungsmonitor 2016 (PDF, 618 KB, nicht barrierefrei)
29.01.2016 | Migranten überdurchschnittlich gründungsaktiv – Arbeitsmarkt spielt große Rolle (PDF, 187 KB, nicht barrierefrei)
27.11.2015 | Deutschland einig Gründerland? Mitnichten! Ein Bundesländervergleich (PDF, 480 KB, nicht barrierefrei)
06.10.2015 | Finanzwissen hilft bei der Existenzgründung: leichter, günstiger, wettbewerbsfähiger (PDF, 246 KB, nicht barrierefrei)
07.10.2012 | Demografischer Wandel in Deutschland: Auch Gründen ist eine Frage des Alters (PDF, 251 KB, nicht barrierefrei)
Weitere Publikationen zum Thema Existenzgründungen
Ergebnisse aus dem KfW-Gründungsmonitor 2022
(Galerie zum Durchblättern)
Stand: Mai 2022
Weiterführende Informationen
Kontakt
KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,
Folgen Sie KfW Research auf Twitter