Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
KfW Research – Dossier
Existenzgründungen
Gründungen sind von großer volkswirtschaftliche Bedeutung
Existenzgründer beleben den Wettbewerb und halten so den Effizienzdruck auf etablierte Unternehmen hoch. Durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen sie den strukturellen und technologischen Wandel. Gründer spielen somit eine wichtige Rolle für Wachstum, Beschäftigung und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft.
27. November 2023
Auch migrantische Gründungstätigkeit in der Polykrise verhaltener
Die Gründungstätigkeit von Migrantinnen und Migranten hat im Jahr 2022, das im Zeichen von Ukraine-Konflikt, Energiekrise, Inflation und konjunktureller Unsicherheit stand, erneut nachgelassen. Die Gründungsquote fiel auf 98 Gründungen je 10.000 Erwerbspersonen. Sie rutschte damit unter die Quote in der Gesamtbevölkerung von 108 Gründungen. Mit 22 % ging damit zuletzt etwas mehr als jede fünfte aller Gründungen in Deutschland auf Migrantinnen und Migranten zurück.
Auch migrantische Gründungstätigkeit in der Polykrise verhaltener
Ergebnisse aus dem KfW-Gründungsmonitor 2023
(Galerie zum Durchblättern)
Stand: Mai 2022
Weiterführende Informationen
Kontakt
KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,
Folgen Sie KfW Research auf Twitter