Paar mit Kindern steht auf der Baustelle des neuen Hauses

Förderung für private Immobilien

Eigentum neu bauen oder kaufen

Sie wollen ein neues Haus oder eine neue Eigen­tums­wohnung bauen oder kaufen? Dann können Sie für Ihr Vor­haben Kredite zu günstigen Kon­ditionen er­halten – vor allem, wenn Ihre neue Immo­bilie be­sonders klima­freundlich ist.

Die KfW fördert den Bau und Kauf neuer Immobilien

  • mit und ohne spezielle Anforderungen an die Energie­effizienz und Nach­haltigkeit
  • mit und ohne Selbst­nutzung
  • für selbst­nutzende Familien mit besonders günstigen Konditionen

Erfahren Sie, was an Förderungen für Sie möglich ist und welche Förderungen miteinander kombiniert werden können – die Details des benötigten Gesamt­kredits besprechen Sie dann mit Ihrer Hausbank oder Ihrem Finanzierungs­partner.

Unsere Förderkredite im Überblick

KfW-Wohneigentums­programm (124)Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreis­segment – Wohngebäude (296)Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297, 298) Wohneigentum für Familien – Neu­bau (300)
  • Für neue, selbst genutzte Immobilien
  • Für neue, besonders klima­freundliche und flächen­effiziente

    Das Gebäude besitzt eine Mindest­anzahl an Wohn­räumen in Abhängigkeit von der Wohnfläche.

    Immobilien
  • Für neue, besonders klima­freundliche Immobilien
  • Für neue, besonders klima­freundliche, selbst genutzte Immobilien
  • Für alle Privat­personen
  • Für alle Privat­personen
  • Für alle Privat­personen
  • Für Familien und Allein­erziehende
  • Bis 100.000 Euro, kombinierbar mit Kredit 296, 297, 298, 300
  • Bis 100.000 Euro, kombinierbar mit Kredit 124
  • Bis 100.000 Euro (abhängig von der Energie­effizienz), kombinierbar mit Kredit 124
  • Bis 270.000 Euro (abhängig von Energie­efizienz, Anzahl der Kinder, Haushalts­einkommen), kombinierbar mit Kredit 124
  • Ab -,-- % effektivem Jahreszins
  • Ab -,-- % effektivem Jahreszins
  • Ab -,-- % effektivem Jahreszins
  • Ab -,-- % effektivem Jahreszins
Kredit 124 Kredit 296 Kredit 297, 298 Kredit 300

Möchten Sie Anteile an einer Wohn­genossen­schaft kaufen und sich damit günstige Mieten und lebens­langes Wohn­recht sichern? Dann unterstützt die KfW Ihr Vorhaben mit einem Förder­kredit von bis zu 100.000 Euro und einem Tilgungs­zuschuss in Höhe von 7,5 %.

Zur Förderung genossenschaftlichen Wohnens

Übrigens: Falls Sie in Ihrem Neu­bau oder Ihrer neu er­richteten Wohnung erneuer­bare Energien nutzen, können Sie zu­sätzliche Förder­mittel be­antragen – zum Bei­spiel für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Hier finden Sie das passende Förderprodukt für Ihr Vorhaben

Sie haben bereits klare und konkrete Vorstellungen von Ihrem Projekt? Dann können Sie mit nur wenigen Klicks herausfinden, welche Fördermöglichkeiten am besten zu Ihrem Vorhaben passen.

Expertin oder Experten für Energieeffizienz finden

Um eine der Förderungen zu beantragen, müssen Sie eine Expertin oder einen Experten für Energie­effizienz hinzuziehen. Bei der Suche hilft Ihnen die Expertenliste des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).

Für die Förderstufe mit QNG benötigen Sie zusätzlich eine Beraterin oder einen Berater für Nach­haltigkeit, die Sie über die Internet­seite www.qng.info finden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Baumaßnahmen für Energie­effizienz

Von der Heizung bis zur Dämmung: Entdecken Sie verschiedene Maßnahmen, die zu einem energie­effizienten Zuhause beitragen.

Tipps der Verbraucher­zentrale

Die Hinweise der Verbraucher­zentrale können Ihnen für Verkaufs­verhandlungen sowie die Entscheidung für den Haus­typ oder Bau­träger helfen.

Ihr Weg zum klima­freundlichen Neubau

Sie wollen neu und klimafreundlich bauen? Was Sie beachten müssen und wie viel Förderung Sie erhalten können, zeigen wir Ihnen gern.