Sie wollen neu und klimafreundlich bauen? Was Sie beachten müssen und wie viel Förderung Sie erhalten können, zeigen wir Ihnen gern.
Damit bei einem Neubau ein nachhaltiges Haus entsteht, ist es wichtig, einige Aspekte zu beachten:
Um die Umweltfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit eines Neubaus sicherzustellen, ist es hilfreich, eine ausgebildete Beraterin oder einen Berater für Nachhaltigkeit in das Bauprojekt einzubeziehen. Diese unterstützen auch bei dem Erwerb des „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG), mit dem Hausbauerinnen und Hausbauer eine höhere Förderung erhalten können. Bei der Experten-Suche helfen die Zertifizierungsstellen, die das QNG-Siegel vergeben. Eine Liste der Zertifizierungsstellen finden Sie auf der Seite des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
Experten raten dazu, Neubau-Projekte von Bauexpertinnen und Bauexperten begleiten zu lassen. Geeignete Expertinnen und Experten für Energieeffizienz finden Sie in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Wenn Sie Ihr Haus klimafreundlich bauen, können Sie eine attraktive Förderung bekommen. Erhält der Neubau das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ ist sogar noch mehr Förderung möglich.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/deiB0qFg
Link kopieren Link kopiert