Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Kauf einer neuen Immobilie

Neues Haus, neue Wohnung – so fördern wir Ihren Kauf

Möchten Sie ein neu gebautes Haus oder eine neue Eigen­tums­wohnung kaufen? Ein großer Schritt für Sie, den wir gerne unter­stützen. Entdecken Sie, wie eine Förderung Ihnen den Weg in Ihr neues Zuhause erleichtern kann.

Förderung für klimafreundliche Neubauten

Die meisten Gebäude werden heute so gebaut, dass sie wenig Energie verbrauchen. Ihre Immobilie auch? Wenn Sie damit die Förderstufe Klima­freundliches Wohn­gebäude oder Klima­freundliches Wohn­gebäude mit QNG erreichen, können Sie Förder­mittel erhalten.

Bevor Sie Ihre Immobilie kaufen, können Sie das Förderprodukt Klima­freundlicher Neubau – Wohn­gebäude (297, 298) beantragen. Erreichen Sie die Stufe Klima­freundliches Wohn­gebäude, fördern wir Ihr Vorhaben mit einem Kredit­betrag von bis zu 100.000 Euro je Wohnung . Der maximale Kredit­betrag steigt auf 150.000 Euro je Wohnung, wenn Ihre Immobilie die Stufe Klima­freundliches Wohn­gebäude mit QNG erfüllt.

In beiden Förderstufen fördern wir die folgenden Maß­nahmen:

  • den Kauf einschließlich Nebenkosten
  • die Nachhaltigkeitszertifizierung

Übrigens: Achten Sie darauf, dass im Kauf­vertrag für Ihre Immobilie alle einzelnen Energie­effizienz-Maßnahmen und die Effizienz­haus-Stufe aufgeführt sind.

Welche Baumaßnahmen tragen zur Energie­effizienz bei?

Moderner Neubau mit Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage

Von der Heizung bis zur Dämmung: Entdecken Sie in unserer Grafik verschiedene Maßnahmen, die zu einem Klima­freundlichen Wohn­gebäude oder Klima­freundlichen Wohn­gebäude mit QNG beitragen.

Zu den energetischen Maßnahmen

Ihre Förderung für selbstgenutzte Immobilien

Wenn Sie selbst in Ihr Haus oder Ihre Wohnung ein­ziehen, können Sie auch das KfW-Wohneigentums­programm beantragen. Diese Förderung ist nur an wenige Bedingungen geknüpft – also praktisch ein Allround­kredit, bei dem Sie bis zu 100.000 Euro erhalten. Gefördert werden zum Beispiel folgende Kosten:

  • der Kauf­preis
  • Neben­kosten wie Notar- und Makler­gebühren
  • die Grund­erwerb­steuer

Oder möchten Sie Anteile an einer Wohn­genossen­schaft kaufen und sich damit günstige Mieten und lebens­langes Wohn­recht sichern? Dann unterstützt die KfW Ihr Vorhaben mit bis zu 100.000 Euro Förder­kredit und einem Tilgungs­zuschuss in Höhe von 15 %.­

Weitere Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien

Nutzen Sie in Ihrem Neubau erneuer­bare Energien? Dann können Sie zusätzliche Förder­mittel beantragen, zum Beispiel für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Immobilienkauf planen – Tipps der Verbraucherzentrale

Wer sich gut auf die Eigen­heim­suche und auf Verkaufs­verhand­lungen vorbereitet, kann schneller und sicherer entscheiden, wenn er eine Immobilie gefunden hat. Dabei helfen Ihnen die Tipps der Verbraucher­zentrale zum Kauf eines Hauses vom Bauträger oder einer Eigentumswohnung.

Hier finden Sie das passende Förderprodukt für Ihr Vorhaben

Produktfinder starten