Kauf einer neuen Immobilie
Möchten Sie ein neu gebautes Haus oder eine neue Eigentumswohnung kaufen? Ein großer Schritt für Sie, den wir gerne unterstützen. Entdecken Sie, wie ein Förderkredit Ihnen den Weg in Ihr neues Zuhause erleichtern kann.
Die meisten Gebäude werden heute so gebaut, dass sie wenig Energie verbrauchen. Ihre Immobilie auch? Wenn Sie damit die Förderstufe Klimafreundliches Wohngebäude oder Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG erreichen, können Sie Fördermittel erhalten.
Übrigens: Achten Sie darauf, dass im Kaufvertrag für Ihre Immobilie alle einzelnen Energieeffizienz-Maßnahmen und die Effizienzhaus-Stufe aufgeführt sind.
Wenn Sie selbst in Ihr Haus oder Ihre Wohnung einziehen, können Sie auch das KfW-Wohneigentumsprogramm beantragen. Diese Förderung ist nur an wenige Bedingungen geknüpft – also praktisch ein Allroundkredit, bei dem Sie bis zu 100.000 Euro erhalten. Gefördert werden zum Beispiel folgende Kosten:
Nutzen Sie in Ihrem Neubau erneuerbare Energien? Dann können Sie zusätzliche Fördermittel beantragen, zum Beispiel für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Wer sich gut auf die Eigenheimsuche und auf Verkaufsverhandlungen vorbereitet, kann schneller und sicherer entscheiden, wenn er eine Immobilie gefunden hat. Dabei helfen Ihnen die Tipps der Verbraucherzentrale zum Kauf eines Hauses vom Bauträger oder einer Eigentumswohnung.
Ein Gebäude gilt als klimafreundlich, wenn es
Diese Anforderungen kann Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energieeffizienz einplanen und überprüfen.
Ein Gebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es
Diese Anforderungen können Ihre Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit einplanen und überprüfen.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Nebenkosten sind zum Beispiel Ausgaben für Architekten- und Ingenieurleistungen, Gutachten oder Baugerüst.
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.