Etwa 30 % des CO2-Ausstoßes in Deutschland geht auf Gebäude und ihre Energieversorgung zurück. Wer eine gebrauchte Immobilie kauft und sie energieeffizient und nachhaltig saniert, leistet deshalb einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit welchem Sanierungsbedarf ist bei Häusern unterschiedlicher Baujahre zu rechnen – und welche Förderung gibt es für die energieeffiziente Modernisierung? Und auf was gilt es beim nachhaltigen Neubau zu achten? Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite.
Unsere Moderatorin Marie Droste zeigt Ihnen zusammen mit der Expertin für Energieeffizienz Prof. Dr. Natalie Eßig, worauf bei Sanierung oder Neubau zu achten ist – anhand von Beispielen für die unterschiedlichen Baujahrgänge.
Erfahren Sie mehr zu den baulichen Besonderheiten der unterschiedlichen Baujahre und dem individuellen Sanierungsbedarf.
Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder neu bauen, sollten Sie auf jeden Fall fachkundige Expertinnen bzw. Experten wie beispielsweise Bausachverständige oder Expertinnen und Experten für Energieeffizienz, zur Unterstützung beauftragen. Diese können nicht nur ermitteln, welcher Sanierungsbedarf bei einer Immobilie vorliegt und welche Veränderungen sich umsetzen lassen. Sie begleiten auch Neubau-Projekte, um Mängel und Schäden während des Baus zu vermeiden.
Geeignete Expertinnen und Experten für Energieeffizienz finden Sie in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Zur Liste der Experten für Energieeffizienz
Noch ein Tipp: Nicht alle Expertinnen und Experten kennen sich gleich gut mit Bestandsbauten aus. Wenn Sie eine gebrauchte Immobilie kaufen, sollten Sie die Fachleute daher fragen, welche Häuser dieses Jahrgangs sie bereits begutachtet haben, um ein Gefühl für ihre Expertise zu bekommen.
Für eine geförderte energieeffiziente nachhaltige Sanierung benötigen Sie außerdem die Unterstützung von Expertinnen und Experten für Energieeffizienz. Sie oder er plant die Sanierung, überwacht die Arbeiten und sichert die hohe Qualität aller Maßnahmen. Auch den Einsatz einer solchen Expertin oder eines Experten fördert die KfW.
Sie möchten eine gebrauchte Immobilie kaufen und sanieren? Oder Sie planen einen energieeffizienten Neubau? Dann kommen diese attraktiven Förderungen der KfW für Sie infrage. Die Förderprodukte lassen sich für eine optimale Förderung schlau kombinieren.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/deiB1LR1
Link kopieren Link kopiert