Rund um den Neubau oder der Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus sowie der energetischen Sanierung mit Einzelmaßnahmen in Kombination mit dem Kredit 152 fördern wir die Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung durch einen externen, unabhängigen Experten für Energieeffizienz. Dies schließt folgende Aufgaben mit ein:
- Leistungen zur Detailplanung
- Unterstützung bei der Ausschreibung und Angebotsauswertung
- Kontrolle der Bauausführung
- Abnahme und Bewertung der Maßnahmen
Zudem fördern wir die Erstellung der vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) anerkannten Nachhaltigkeitszertifikate. Sie finden diese im Informationsportal www.nachhaltigesbauen.de.
Kombination mit anderen Förderprodukten
Gleichermaßen förderfähig sind Programme von Landesförderinstituten, die aus diesen Mitteln von der KfW refinanziert werden. Näheres erfahren Sie bei Ihrem Landesförderinstitut.
Ebenfalls kombinierbar ist der KfW-Zuschuss mit der "Vor-Ort-Beratung" des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Bitte weisen Sie in diesem Fall die Kosten der beiden Beratungen getrennt aus. Ihr Energieexperte übernimmt sowohl die umfassende Energieberatung vor der Sanierung als auch die Beantragung der Förderung. Sprechen Sie ihn drauf an.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Regelungen zum Zeitpunkt der Antragstellung.