Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Barrieren reduzieren
Vorausschauend umbauen und den Wohnkomfort erhöhen
Sie möchten Ihr Zuhause komfortabel und barrierefrei umbauen? Verwirklichen Sie Ihre Pläne mit Hilfe der KfW und profitieren Sie von günstigen Fördermöglichkeiten für den Umbau.
Je nach Lebensphase sind die Anforderungen und Wünsche an den Wohnbereich ganz unterschiedlich. Sie planen möglicherweise, Ihr Eigentum zu modernisieren und die Wohnqualität zu verbessern. Im Alter wächst dazu der Wunsch, Barrieren im Haushalt zu reduzieren, um weiterhin frei und selbstbestimmt leben zu können. Wir fördern Sie in jeder Phase, unabhängig davon, ob Sie
- eine Familie gründen,
- einfach nur Ihren Wohnkomfort erhöhen möchten oder
- im Alter so lange wie möglich unabhängig leben wollen.
Planen Sie schon jetzt langfristig, damit Ihre Immobilie zu allen Lebenssituationen passt. Mit der KfW lassen sich Ihre Umbau-Pläne besonders günstig realisieren.
Hinweis: Mietern empfehlen wir, eine Modernisierungsvereinbarung mit dem Vermieter abzuschließen.
Schauen Sie sich um – wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen möglich sind:
Mit guter Beratung planen Sie besser
Hilfreiche Informationen für Ihre Modernisierung sowie für Barrierefreiheit rund ums Haus erhalten Sie bei Beratungsstellen:
Wohnberatungsstellen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e. V.
Wohnberatungsstellen in Bayern
Wohnberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen
Bundesarchitektenkammer
Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Nützliche Helfer bei der Planung
Ihre Umbaumaßnahmen weiterdenken
Und wenn Sie schon bei der Umbauplanung sind, denken Sie auch an Ihre Sicherheit und den Energieverbrauch. Mit den Förderangeboten der KfW können Sie parallel zur Neugestaltung Ihres Zuhauses eine energetische Sanierung durchführen bzw. Ihren Einbruchschutz verbessern.
Den Einbau neuer Fenster- und Fenstertüren fördern wir ausschließlich im Produkt Energieeffizient Sanieren – Kredit (151, 152). Alternativ können Sie bei Einzelmaßnahmen den Zuschuss des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder bei der Sanierung zum KfW-Effizienzhaus den KfW-Zuschuss (430) wählen.
Die Einbindung eines Energieeffizienzexperten ist notwendig, da der Einbau von Fenstern Auswirkungen auf die Gebäudehülle hat und Schimmelbildung durch Feuchtigkeit möglich ist. Einen Experten in Ihrer Nähe finden Sie in der Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena).
-
Altersgerecht Umbauen – Kredit
Kredit für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz
- Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter
- Für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen
- Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
-
Barrierereduzierung – Investitionszuschuss
Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort
- Zuschuss bis zu 6.250 Euro
- Unabhängig von Ihrem Alter
- Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
Das kann zum Beispiel ein Energieberater sein. Der Experte plant Ihr Vorhaben mit Ihnen und erstellt die "Bestätigung zum Antrag", die Sie für Ihren Kreditantrag brauchen.