Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die Inlandsförderung der KfW und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Die Agenda 2030 für eine nach­haltige Entwicklung wurde im September 2015 von den Mitglied­staaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Ihr Kernstück bilden siebzehn ambitionierte Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die erstmals alle drei Dimensionen der Nach­haltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – berücksichtigen. Die Ziele sind universell und gelten daher für alle Länder gleicher­maßen.

Mit der Inlandsförderung unterstützt die KfW im standardisierbaren Mengengeschäft des Geschäftsfelds Mittelstandsbank & Private Kunden sowohl Privatpersonen als auch gewerbliche Kunden. Das Segment Mittelstandsbank unterstützt die deutsche Wirtschaft mit einem vielseitigen Angebot an Darlehen und Zuschüssen für die Förderschwerpunkte Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Umwelt und Nachhaltigkeit, Innovation, Unternehmensinvestition sowie Gründung. Zu den Förderaktivitäten des Segments Private Kunden zählen sowohl die Bildungsfinanzierung (unter anderem Vergabe von Studienkrediten) als auch die Förderung der Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung von Wohngebäuden über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Erwerb, der Bau oder der barrierefreie Um- und Neubau von selbst genutztem Wohneigentum.

Das Geschäftsfeld Individualfinanzierung & Öffentliche Kunden umfasst im Geschäftssegment Kommunale und Soziale Infrastruktur die breit angelegte Basisförderung von Kommunen, wie auch von kommunalen und gemeinnützigen Unternehmen mit Fokusausrichtung auf Klimawandel und Energiewende, sozialen Wandel und Digitalisierung. Das Segment Individualfinanzierung Unternehmen bietet mit seiner Strukturierungskompetenz bei komplexen und individuellen Vorhaben maßgeschneiderte Förderlösungen mit Risikoübernahme für Unternehmen und Projektgesellschaften. Gefördert werden insbesondere der deutsche Mittelstand bei Investitionen in Innovationen und Digitalisierung, bei der nachhaltigen Transformation sowie junge, innovative Technologieunternehmen in der Wachstumsphase und der Breitbandausbau. Im Rahmen des Geschäftssegments Individualfinanzierung Banken und Landesförderinstitute (LFI) vergibt die KfW Globaldarlehen zur allgemeinen Refinanzierung von LFI und stellt Individualfinanzierungen für Banken zur Förderung des Mittelstands und Umweltschutzes.

In der Regel trägt ein finanziertes Vorhaben in der Inlandsförderung gleichzeitig zur Erreichung mehrerer SDGs bei, wie die nachstehende Grafik zeigt.

Der Beitrag der Inlandsförderung zu den SDGs1

SDG Mapping der KfW Inlandsförderung für das Jahr 2022
SDG-Mapping der Inlandsförderung der KfW 2022 - Zuordnung der Finanzierungsvolumina zu den einzelnen SDGs.

1 Das dargestellte SDG-Mapping wurde um Sondereffekte aus Zuweisungsgeschäften zur Stabilisierung und Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland bereinigt, die 2022 im Auftrag der Bundesregierung durchgeführt wurden. Das entsprechende Zusagevolumen in Höhe von 54,2 Mrd. EUR wäre SDG 8 zuzurechnen.

Das im Diagramm skizzierte "SDG-Mapping" stellt den Beitrag der Inlandsförderung der KfW zu den einzelnen SDGs für das Bezugsjahr 2022 dar.

Es steht auch im Einklang mit dem übergeordneten Entwicklungsanspruch der Agenda 2030, dem Nachhaltigkeitsleitbild der KfW inklusive Ausschlussliste sowie der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Das SDG-Mapping stellt die positiven Beiträge zu den SDGs und ihren Unterzielen über die KfW-Finanzierungsvolumina dar, indem es die Volumina denjenigen SDGs zuordnet, zu deren Erreichung sie einen direkten Beitrag leisten.

Beispiele zu ausgewählten SDGs

Weiterdenken - TV-Spot

Die KfW fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken, weil sie uns alle weiterbringen

Video anzeigen (0:45 Min.)

Energieeffizient bauen und sanieren

Weiterdenker schenken ihren Häusern von gestern eine Energiebilanz von morgen.

Spot anschauen

Energieeffizienz in Unternehmen

Weiterdenker wissen, wann sich Energieeffizienz lohnt. Sofort.

Spot anschauen (0:35 Min.)

TV-Spot: Gründen mit Förderung

Werden Sie Ihr eigener Chef und erfinden Sie Ihren Beruf selbst. Wir fördern Weiterdenker.

Spot anschauen

Innovation

Weiterdenker haben alles vorprogrammiert. Sogar den Erfolg.

Spot anschauen

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an .