Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Arbeitgeber KfW - weil Erfolg nur Hand in Hand entsteht
Über 80 Standorte auf 5 Kontinenten: Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauen auf unsere Stabilität an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Es sind Menschen mit Visionen, Know-how, Leidenschaft und Weitsicht, die Tag für Tag unseren Förderauftrag mit Leben füllen. Unsere Werte geben dabei die Richtung vor: Vertrauen und Effizienz, Motivation und Verantwortung. Für Sie bedeutet das: Wir setzen alles daran, Ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem Sie sich wohlfühlen, entwickeln und etwas erreichen können.
Die Standorte der KfW Bankengruppe
Angebote & Benefits - Engagement muss belohnt werden
Wir sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und weiterentwickeln. Neben abwechslungsreichen Aufgaben, einem stabilen Jobumfeld und einem guten Arbeitsklima bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tolle Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge, ein attraktives Vergütungspaket, flexible Arbeitszeiten, Betriebssportgruppen und tolle Weiterbildungsangebote an.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ein Interview mit Frau Dr. Saw
Welchen Stellenwert nimmt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der KfW ein?
Dr. Saw: Einen sehr hohen! In der KfW hat das Bestreben nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine lange Tradition: Unsere seit 1973 bestehende Kindertagesstätte ist der erste betriebsinterne Kindergarten Frankfurts. Mit 45 Plätzen für Kinder ab drei Jahren und dem Hort für Schülerinnen und Schüler bis zur 4. Klasse ist die Einrichtung eine echte Institution. Zudem gehörte die KfW 2001 zu den ersten Unternehmen, die für ihre strategisch angelegte, familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" – einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ausgezeichnet wurden. 2017 erhielten wir das Zertifikat bereits zum sechsten Mal in Folge. Die hohe Bedeutung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie spiegelt sich auch in der Vielzahl der Angebote wieder, die wir regelmäßig auf neue Bedarfe hin anpassen.
Betriebssportgruppen und Gesundheitskurse
Die KfW bietet ein breites Spektrum von Betriebssportgruppen und Gesundheitskursen an. Dabei werden Vorschläge aus der Belegschaft konsequent aufgegriffen und wird gemeinsam nach Angeboten geschaut. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bietet standortübergreifend 48 Betriebssportgruppen an. Von Fußball, Triathlon und Lauf-, Radsportgruppen über Body und Mind bis hin zum Klettern und Bouldern...
Viele Weiterbildungs- und Trainingsangebote
Die Zahlen des Weiterbildungsangebots 2018 sprechen für sich:
- 521 interne Trainings
- 1.140 externe Trainingsteilnahmen
- 54 Sprachkurse in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch
- 6.916 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an internen Trainings
Ziel der KfW ist es, Sie mit moderner Personalarbeit für heutige und künftige Herausforderungen zu wappnen – vom demografischen Wandel über die Digitalisierung bis hin zu veränderten regulatorischen Anforderungen. Ein wichtiger Baustein ist der zukunftsorientierte Ausbau von Kompetenzen sowie die gezielte und aktive Förderung von Talenten. So setzen wir uns aktiv damit auseinander, welche Fähigkeiten die KfW zukünftig zur Erreichung der strategischen Ziele benötigt. Unsere bedarfsorientierten Qualifizierungsangebote sind hierbei wesentlicher Bestandteil eines aktiven Talent- und Kompetenzmanagements.
Neben Führungstrainings und fachlichen Weiterbildungen bieten wir Trainings u.a. in den Themenfeldern Kommunikation und Persönlichkeit an.
Unsere Auszeichnungen als Arbeitgeber
Ihre Möglichkeiten bei der KfW sind ausgezeichnet – hier erhalten Sie einen Überblick über die Zertifikate und Gütesiegel zu unserer verantwortungsvollen, familienfreundlichen, fairen und authentischen Personalpolitik.
KfW Jobbörse
In unserer Jobbörse sind alle aktuellen Stellenangebote ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt Bewerbermanagement
Das Bewerbermanagement hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 69 7431-8222
E-Mail:
