Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Volkswirtschaft Kompakt

In der mehrmals im Monat in elektronischer Form erscheinenden Publikation werden in loser Reihenfolge Kurzinformationen zu verschiedenen aktuellen Themen veröffentlicht.

Weiterleitung zur Seite KfW Research

Ausgabe / Titel

Volkswirtschaft Kompakt Nr. 237, April 2023 Gründungstätigkeit in Deutschland: Zahl der Existenzgründungen 2022 sinkt(PDF, 115 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 236, März 2023 Großunternehmen halten Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit für vereinbar(PDF, 149 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 235, März 2023 Breite Zustimmung zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland(PDF, 165 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 234, März 2023 Keine Angst vor Zombies: Schuldentragfähigkeit bei 95 % der Unternehmen im Mittelstand gegeben(PDF, 133 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 233, März 2023 Chefinnen im Mittelstand: Anteil von Frauen in Führung auf Höchststand zurück(PDF, 103 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 232,
Februar 2023
VC-Investoren sehen Verfügbarkeit von Venture Debt schwinden(PDF, 155 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 231,
Februar 2023
Italiens Schuldentragfähigkeit im neuen Zinsumfeld: schwieriger, aber möglich(PDF, 103 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 230,
Februar 2023
Energiekrise trifft Unternehmen in den Bundesländern unterschiedlich stark(PDF, 128 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 229,
Januar 2023
Lieferengpässe im Mittelstand addieren sich zu hohen Energiekosten und Umsatzrückgängen(PDF, 79 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 228,
Dezember 2022
Energiekosten im Mittelstand betrugen vor dem Ukraine-Krieg durchschnittlich 5,8 % vom Umsatz(PDF, 171 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 227,
November 2022
Kommunale Investitionen in Kitas sinken, Investitionsrückstand steigt wieder an(PDF, 153 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 226,
November 2022
Klimaschutz spielt bei knapp 60 % der Existenzgründungen eine Rolle(PDF, 88 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 225,
Oktober 2022
Ansätze in Kommunen, um nachhaltiger und unabhängiger Energie zu nutzen(PDF, 136 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 224,
September 2022
Venture Capital: Investoren passen ihre Prioritäten dem Abschwung an(PDF, 103 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 223,
Mai 2022
Die steigenden Weltmarktpreise für Kraftstoffe und Nahrungsmittel nehmen die Niedrigeinkommensländer in die Zange(PDF, 91 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 222,
April 2022
Stimmungsbild der Kommunen: Finanzlage ist angespannt, Ausblick bleibt düster(PDF, 103 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 221,
April 2022
Gründungstätigkeit in Deutschland 2021: zurück auf Vorkrisenniveau(PDF, 191 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 220,
März 2022
Der Ukraine-Konflikt birgt Risiken – auch für den deutschen Mittelstand(PDF, 163 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 219,
März 2022
Finanzierungsumfeld wichtigstes Motiv bei der Abwanderung von Start-ups(PDF, 131 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 218,
März 2022
Geflüchtete aus der Ukraine: frühzeitig Bildungschancen schaffen (PDF, 125 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 217,
Februar 2022
Arbeitsausfälle durch Omikron summieren sich auf etwa 33 Mio. Tage (PDF, 129 KB, barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 216,
Dezember 2021
Preisschwankungen in der Corona- Pandemie – der Einfluss von Basiseffekten(PDF, 182 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 215,
November 2021
Rückschlag für Gründungsgeist junger Erwachsener durch Corona-Krise(PDF, 161 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 214,
November 2021
Anteil migrantischer Gründungen rutscht im Corona-Jahr 2020 erstmals seit einer Dekade wieder unter Bevölkerungsschnitt(PDF, 123 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 213,
August 2021
Neues Ausbildungsjahr 2021: schnelle Erholung unwahrscheinlich(PDF, 123 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 212,
Juni 2021
Regionale Resilienz: Deutsche Arbeitsmärkte erweisen sich als krisenfest(PDF, 88 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 211,
Mai 2021
Jedes vierte Ausbildungsunternehmen stellt in Corona-Krise weniger Azubis ein(PDF, 89 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 210,
April 2021
Corona-Krise führt 2020 zu neuem Tiefpunkt bei Vollerwerbsgründungen(PDF, 120 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 209,
März 2021
Frauenquote im Mittelstand entwickelt sich in der Corona-Krise nur schleppend(PDF, 141 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 208,
Februar 2021
Corona-Krise und Strukturwandel gefährden Arbeitsplätze – Weiterbildung wichtiger denn je(PDF, 124 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 207,
Dezember 2020
Bisher hohe Akzeptanz des Mittelstands für Corona-Maßnahmen(PDF, 162 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 206,
Dezember 2020
Jeder fünfte Haushalt nutzt bereits smarte Energiesteuerung(PDF, 72 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 205,
November 2020
Wieder mehr migrantische Gründungen(PDF, 103 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 204,
Oktober 2020
Kommunale Doppik: Dilemma zwischen Differenzierung und Vergleichbarkeit(PDF, 72 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 203,
August 2020
Social Media als Werkzeug des Mittelstands zur Mitarbeiterrekrutierung(PDF, 148 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 202,
August 2020
Corona-Krise verunsichert den VC-Markt und verändert Investorenlandschaft(PDF, 94 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 201,
August 2020
Investitionen in Schulen und die Corona-Krise: Kommunale Haushalte unter Druck!(PDF, 169 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 200,
Juli 2020
Klimaneutralität: Die Energieeffizienz von Gebäuden ist weiterhin entscheidend!(PDF, 106 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 199,
Juni 2020
Corona-Krise setzt Eigenkapitalquoten der Mittelständler unter Druck(PDF, 161 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 198,
Juni 2020
Grüner Wasserstoff – wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende(PDF, 107 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 197,
Juni 2020
Corona-Krise stärkt flexibles und digitales Arbeiten im Mittelstand(PDF, 97 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 196,
Mai 2020
Rezession der Golfstaaten belastet viele Entwicklungs- und Schwellenländer(PDF, 121 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 195,
Mai 2020
Aktuelle Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt(PDF, 92 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 194,
April 2020
Jährlich 55.000 Wohnungen mit Förderprogramm gegen Einbruch geschützt(PDF, 97 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 193,
April 2020
Existenzgründungen in Deutschland 2019: Erster Anstieg seit 5 Jahren auf 605.000(PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 192,
Februar 2020
Exportschwäche unter der Lupe: Woher kommt der Gegenwind für den Euroraum?(PDF, 97 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 191,
Januar 2020
Lateinamerika – Ungleichheit am Pranger(PDF, 116 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 190,
Januar 2020
Estland – hohe Technologieaffinität, aber noch nicht alles ist zukunftsträchtig(PDF, 98 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 189,
Januar 2020
Chefinnen im Mittelstand: Anteil der Frauen in Führung steigt nur leicht(PDF, 95 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 188,
Dezember 2019
Mittelstand rechnet mit steigenden Digitalisierungskosten(PDF, 109 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 187,
Oktober 2019
Knapp 100.000 Existenzgründungen in der Kreativwirtschaft im Jahr 2018(PDF, 102 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 186,
Oktober 2019
Südafrika: Die Reformdebatte kommt langsam in Gang(PDF, 93 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 185,
Oktober 2019
Deutscher Mittelstand uneins über mögliche Auswirkungen eines harten Brexits(PDF, 96 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 184,
September 2019
Bulgarien strebt in den Euro – ist das südosteuropäische EU-Land schon so weit?(PDF, 145 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 183,
August 2019
Azubi-Zuwachs ist nur Momentaufnahme(PDF, 288 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 182,
August 2019
Fremdwährungsnutzung in Russland(PDF, 250 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 181,
Juli 2019
Weniger Fachkräfteprobleme in Großstädten – mehr Pendler und Zugezogene(PDF, 234 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 180,
Juli 2019
Deutsche Konjunktur: Industrierezession nicht mehr so ansteckend wie früher?(PDF, 232 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 179,
Mai 2019
Digitalisiert die alten Häuser!(PDF, 233 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 178,
Mai 2019
Energiekrise in Südafrika: Damit fehlt die Grundlage für ein höheres Wachstum(PDF, 236 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 177,
April 2019
Gründungstätigkeit in Deutschland stabilisiert sich 2018 auf niedrigem Niveau(PDF, 228 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 176,
April 2019
Proteste in Algerien: Auch das Wirtschaftsmodell stößt an seine Grenzen(PDF, 239 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 175,
März 2019
Nigeria nach der Wahl: Ohne Reformen wird sich das Land nicht erholen(PDF, 66 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 174,
Februar 2019
Frauenanteil in den Chefetagen des Mittelstands weiter im Sinkflug(PDF, 232 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 173,
Februar 2019
Frauen in Führungspositionen – im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher(PDF, 320 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 172,
Januar 2019
Mittelständler in Afrika sehen Finanzierungszugang als größtes Hemmnis(PDF, 247 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 171,
Dezember 2018
Warum halten sich deutsche Unternehmen mit Investitionen in Afrika zurück?(PDF, 268 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 170,
Dezember 2018
Die Slowakei muss die Weichen jetzt neu stellen(PDF, 238 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 169,
November 2018
Äthiopien – Vom Hungerland zum Hoffnungsträger?(PDF, 251 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 168,
November 2018
Gut Ding will Weile haben! Warum rufen Kommunen Fördermittel nur zögerlich ab?(PDF, 641 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 167,
November 2018
Finanzinvestoren im mittelständischen M&A-Markt: Aktivitäten nehmen leicht zu(PDF, 232 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 166,
September 2018
Greenfield Investitionen: Rückgang in Asien – konjunkturelle oder strukturelle Gründe?(PDF, 641 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 165,
August 2018
Erster Azubi-Zuwachs seit 2011– Gendergap bei Berufswahl und Gehalt(PDF, 83 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 164,
August 2018
Weniger Chefinnen im Mittelstand: Anteil der Frauen als Inhaber 2016 gesunken(PDF, 103 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 163,
August 2018
Europäische Finanzhilfen – Deutsches Exposure liegt im Mittelfeld(PDF, 63 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 162,
August 2018
Wo sollen all die Kinder hin? Investitionsrückstand in Schulen und Kitas steigt weiter(PDF, 108 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 161,
Juli 2018
Gründungsneigung von Migranten gleicht sich dem Durchschnitt an(PDF, 159 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 160,
April 2018
E-Commerce im Mittelstand überschreitet 200 Mrd. EUR(PDF, 83 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 159,
März 2018
Zinswende – Gefahr für Kapitalströme in die Entwicklungs- und Schwellenländer?(PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 158,
März 2018
Die Leistungsfähigkeit des deutschen Innovationssystems sinkt im internationalen Vergleich(PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 157,
Februar 2018
Erste Fortschritte beim Staatsschuldenabbau im Euroraum(PDF, 157 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 156,
Februar 2018
Gründungstätigkeit in Deutschland: Neuer Tiefpunkt im Jahr 2017(PDF, 142 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 155,
Januar 2018
Gründungsstandort Deutschland: gut mit Luft nach oben(PDF, 111 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 154,
Dezember 2017
Kommunale Investitionen in Schulen - erste Erfolge sichtbar, aber noch viel zu tun(PDF, 105 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 153,
Dezember 2017
Gründungen in der Stadt: häufger und internationaler, aber weniger bestandsfest(PDF, 86 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 152,
November 2017
Gründungsfinanzierung: Existenzgründer erhöhen Kapitaleinsatz(PDF, 85 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 151,
November 2017
Auf zu neuen Ufern! Jeder fünfte Gründer ist Quereinsteiger(PDF, 84 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 150,
November 2017
Energiewende in Frankreich – frischer Wind mit Nicolas Hulot(PDF, 85 KB, nicht barrierefrei)

La transition énergétique en France – Un vent nouveau souffle avec Nicolas Hulot(PDF, 103 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 149,
Oktober 2017
Personenkraftwagen dominieren deutschen Außenhandel(PDF, 93 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 148,
Oktober 2017
Green Bonds: Globaler Markt wächst rasant und Vielfalt der Emittenten steigt(PDF, 83 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 147,
September 2017
Tschechischer Arbeitsmarkt setzt Maßstäbe(PDF, 83 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 146,
September 2017
Gründungen durch Migranten: Gründungsfreude trifft Ambition(PDF, 119 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 145,
September 2017
Am britischen Konjunkturhorizont ziehen dunkle Wolken auf(PDF, 92 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 144,
September 2017
Die ganze Eurozone befindet sich im Aufschwung – die ganze Eurozone ...? Ja!(PDF, 103 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 143,
August 2017
Anzahl der Azubis weiter auf Tiefstand – Bundesländer mit großen Unterschieden(PDF, 109 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 142,
August 2017
Nigeria – ein schlechtes Beispiel für makroökonomische Anpassung?(PDF, 106 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 141,
August 2017
Stärkere Bedeutung der Schwellenländer für Deutschlands Außenhandel(PDF, 83 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 140,
Juli 2017
Rohölpreise und Renditen – zurzeit wieder Hand in Hand(PDF, 109 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 139,
Juli 2017
Fünf Jahre "Whatever it takes": Die Rettung des Euros in drei Worten(PDF, 118 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 138,
Juli 2017
Schwimmbäder: teuer für die Kommunen, aber auch eine wichtige soziale Infrastruktur(PDF, 94 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 137,
Juli 2017
Asymmetrische Schocks im Euroraum – Mechanismen zur Abfederung erforderlich(PDF, 168 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 136,
Juni 2017
Klimapolitik der USA setzt Fortschritte des Mittelstands bei Energieeffizienz aufs Spiel(PDF, 90 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 135,
Juni 2017
Spanien im vierten Aufschwungsjahr – viele Spätfolgen der Krise überwunden(PDF, 45 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 134,
Juni 2017
„Taper tangram“ – der „Exit“ der EZB gleicht einem Geduldsspiel(PDF, 144 KB, nicht barrierefrei)
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 133,
Juni 2017
USA: Keine wirtschaftspolitische Linie
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 132,
Juni 2017
Schadet Klimaschutz wirklich der US-Wirtschaft
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 131,
Mai 2017
Lebensmittelinflation: kurzes Intermezzo
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 130,
April 2017
Glasfaser statt Asphalt? – Breitband als wichtiger Standortfaktor der Kommunen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 129,
März 2017
Wie hoch könnten die Zölle nach einem "harten Brexit" liegen?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 128,
März 2017
FuE-Ausgaben in Deutschland: positive Entwicklung seit 1995, aber weitere Intensivierung notwendig
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 127,
März 2017
Chefinnen im Mittelstand: Zuwachs gerät ins Stocken
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 126,
März 2017
Die Auslandsverschuldung der ärmsten Länder Subsahara Afrikas erfordert kritische Beobachtung
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 125,
Februar 2017
Mexiko ringt um Wachstum und Fortschritt
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 124,
Januar 2017
Was steckt hinter den Kapitalabflüssen aus China?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 123,
Januar 2017
Die aktuelle Schwäche vieler Schwellenländer erinnert an die Middle Income Trap-These
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 122,
Januar 2017
Bankenregulierung in Europa: weitere Schritte auf einem langen Weg
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 121,
Dezember 2016
Deutscher Mittelstand zwischen US-Wahl und Brexit: Märkte offenhalten!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 120,
Dezember 2016
Die aktuellen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte aus globaler und deutscher Sicht
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 119,
November 2016
Eine Förderung des Privatsektors würde die Länder Nordafrikas enorm voranbringen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 118,
Oktober 2016
Die anhaltende Schwäche des Welthandels – ein Grund zur Sorge?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 117,
September 2016
Verschuldung des Unternehmenssektors in Schwellenländern unter Beobachtung
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 116,
September 2016
Japan – Vorreiter für wirtschaftspolitischen Kurswechsel?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 115,
September 2016
KfW Research Konjunkturuhr Eurozone
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 114,
August 2016
Neun von zehn Auszubildenden lernen im Mittelstand – Handwerk geht voran
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 113,
August 2016
Makroprudenzielle Instrumente für den Immobilienmarkt: Einsatz mit Augenmaß
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 112,
August 2016
Ein Drittel der Bevölkerung ist sehr zufrieden mit der eigenen Berufsqualifikation
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 111,
Mai 2016
Alterung in den Entwicklungsländern Ostasiens erfordert umfassende politische Antworten
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 110,
Mai 2016
Brasilien: Investitionen leiden in der Rezession besonders stark
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 109,
Mai 2016
Green Bonds: Markt für grüne Anleihen etabliert sich
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 108,
April 2016
Deutscher Außenhandel – Getrieben durch Nachfrage oder Wechselkurs?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 107,
April 2016
Mexiko – Portfoliozuflüsse finanzieren Großteil des Leistungsbilanzdefizits
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 106,
März 2016
Unternehmensperformance im Mittelstand: Forschung und Entwicklung zahlt sich aus
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 105,
März 2016
Energetische Sanierung in Kommunen lohnt aus finanzieller und ökologischer Sicht
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 104
März 2016
Öl: Anbieter bestimmen das Spiel
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 103
März 2016
MENAP – Niedriger Ölpreis ändert Einiges
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 102
Februar 2016
Schwaches Produktivitätswachstum in Deutschland – ein Problem?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 101
Februar 2016
Überdauert die Arbeitnehmerfreizügigkeit einen Brexit-Deal beim EU-Gipfel?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 100
Februar 2016
Wohin mit dem Geld? – Wachstum oder Ausgleich durch öffentliche Investitionen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 99
Januar 2016
Rohstoffpreisverfall belastet Investitionen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 98
Dezember 2015
Spanien: Gute wirtschaftliche Perspektiven von politischen Unsicherheiten überschattet
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 97
Dezember 2015
Die auffällige Schwäche des Welthandels und ihre Bedeutung für Deutschland
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 96
Dezember 2015
Auch bei energetischen Sanierungen kommt es auf den Zinssatz an!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 95
Dezember 2015
Euroraum: Kreditkanal funktioniert!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 94
November 2015
Kleine Mittelständler stecken Finanzkrise im Jahr 2009 besser weg
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 93,
November 2015
China: Die Zinsen sind frei
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 92,
November 2015
Neues Kapital für griechische Banken
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 91,
November 2015
Indien glänzt mit gutem Wachstum, aber nur bedingt mit guter Politik
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 90,
Oktober 2015
Effiziente Investitionen für mehr Wachstum in der Eurozone
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 89,
Oktober 2015
Läuft die Inflation durch Öl wie geschmiert?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 88,
Oktober 2015
China steuert richtigerweise um, einige Sorgen sind übertrieben
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 87,
September 2015
Betriebsgrößen und Entwicklungsstand von Volkswirtschaften
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 86,
September 2015
Peru favorisiert Investitionen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 85,
September 2015
Unternehmen im EU-Emissionshandel: Beeinflusst Klimapolitik ihre Wettbewerbsfähigkeit?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 84,
September 2015
US-Geldpolitik: Zeit der Hasenfüße
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 83,
September 2015
Fremdwährungsschuldnern in Schwellenländern stehen turbulente Zeiten bevor
Volkwirtschaft Kompakt Nr. 82,
August 2015
Immer weniger Azubis: Mittelstand arbeitet an Attraktivität der Berufsausbildung
Volkwirtschaft Kompakt Nr. 81,
August 2015
Investition von privatem Risikokapital – Entlastung für kommunale Sozialausgaben?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 80,
August 2015
Mehr Europa! Auf dem Weg zur Energieunion
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 79,
August 2015
Interkommunale Zusammenarbeit – gemeinsam wachsen statt alleine schrumpfen!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 78,
Juli 2015
TTIP aus der Sicht der Entwicklungs- und Schwellenländer
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 77,
Juli 2015
25 Jahre Wirtschafts- und Sozialunion belegen die Stärke der Sozialen Marktwirtschaft
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 76,
Juni 2015
Chinas Devisenreserven – Währungspolitik mit Risiken und Nebenwirkungen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 75,
Juni 2015
Großbritannien: Politische "Baustellen" sorgen für Unsicherheit
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 74,
April 2015
Brasiliens Konsumenten in der Klemme
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 73,
April 2015
Die BRICS als wichtige Wirtschaftspartner Deutschlands
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 72,
März 2015
Wem nützt die Euro-Abwertung?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 71,
März 2015
Ein starker US-Dollar: Fluch oder Segen?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 70,
Februar 2015
Gestresster russischer Bankensektor
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 69,
Februar 2015
Russlands Auslandsverschuldung
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 68,
Februar 2015
Ohne Behebung von Strukturschwächen kommen die Schwellenländer nicht voran
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 67,
Februar 2015
Gesucht, gefunden, verworfen – Wie Gründer zu ihren Geschäftsideen kommen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 66,
Dezember 2014
(Gut) Geplant ist halb gewonnen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 65,
Dezember 2014
Die Eurozone wächst – um Litauen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 64,
Dezember 2014
Die Eurasische Wirtschafts- und Zollunion
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 63,
Dezember 2014
Mittelstand altert im Zeitraffer
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 62,
Dezember 2014
Kommunalanleihen in Deutschland – ist der klassische Kredit ein Auslaufmodell?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 61,
November 2014
Ukraine-Konflikt: Sorgen konzentrieren sich im industriellen Mittelstand
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 60,
Oktober 2014
Irland: Rückkehr geglückt
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 59,
Oktober 2014
Der neue EZB-Test und das Eigenkapital
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 58,
Oktober 2014
Sinkende Umsatzerwartungen bremsen die Innovationstätigkeit im Mittelstand
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 57,
September 2014
Unternehmen im EU-Emissionshandel erwarten nachlassende Investitionsanreize
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 56,
September 2014
Steigende Energiepreise – Wie anfällig ist der Mittelstand?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 55,
August 2014
Crowdfunding: Junge Unternehmen zeigen Interesse – Alternativen aber noch zu stark
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 54,
August 2014
Lohnt sich eine EU-Assoziierung?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 53,
Juli 2014
Die neuen BRICS-Hilfstöpfe sind da, aber viele Fragen sind noch offen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 52,
Juni 2014
2020 ohne Länderfinanzausgleich? Reformen müssen jetzt angegangen werden!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 51,
Juni 2014
EZB-Entscheid: Zins sinkt, um zu steigen!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 50,
Juni 2014
Das umstrittene TTIP-Abkommen zwischen EU und USA
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 49,
Juni 2014
Energiemarkt der Zukunft: Power-to-Gas
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 48,
Juni 2014
Globale Energieinvestitionen – quo vadis?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 47,
April 2014
EnEV 2014: Schlüssel zum Erfolg ist der Bestand – neun Millionen Sanierungsfälle warten
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 46,
April 2014
Frankreichs Pläne verdienen die Umsetzung
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 45,
April 2014
Zinsliberalisierung in China – notwendig, aber riskant
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 44,
April 2014
Ukraine – Kleine Wirtschaft, große Probleme
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 43,
April 2014
Russlands „Niederländische Krankheit“
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 42,
April 2014
SRM und SRF: Gelungen − für europäische Verhältnisse
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 41,
April 2014
Japan: „Abenomics“ – eine Erfolgsstory?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 40,
März 2014
KMU-Kredite in Südeuropa – Ende der Durststrecke?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 39,
März 2014
Energiewende die Zweite – Was sagen die Unternehmen?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 38,
März 2014
EEG-Strom fließt auch durch Zulieferketten
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 37,
Februar 2014
Niedrigzinsen lindern Wohnungsknappheit
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 36,
Februar 2014
Fortschreitende Zinsnormalisierung an den Finanzmärkten
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 35,
Januar 2014
Unternehmensinvestitionen im Tief: Gehen die Unternehmen ins Ausland?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 34,
Januar 2014
Die Bali-Beschlüsse der WTO: viel Eigenlob, aber in der Substanz eher mager
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 33,
Januar 2014
Junge Unternehmen Vorreiter beim Einsatz von Social Media
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 32
Dezember 2013
Euro-Neuling Lettland
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 31
Dezember 2013
Wirtschaftsfaktor Chefinnen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 30
November 2013
Klimawandel betrifft auch die Wohnwirtschaft
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 29
November 2013
Großbritannien: Erholung mit Risiken
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 28
November 2013
Verkehrsinfrastruktur – der Bedarf ist in den Kommunen!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 27
Oktober 2013
Backloading ohne spürbaren Einfluss auf CO2-Preise und Minderungsaktivitäten
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 26
Oktober 2013
Geburtenschwache Jahrgänge beschleunigen den Trend zu älteren Selbstständigen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 25
September 2013
Energiegenossenschaften müssen sich nach der Wahl professionalisieren
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 24
September 2013
Sozialunternehmen als Investitionsobjekte?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 23
August 2013
Gründungsgeschehen im Handwerk: Sichtbarer Wandel
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 22
August 2013
Kommunen sorgt fürs Alter vor!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 21
August 2013
Nach langem Boom steht die Türkei vor einer schwierigen Zeit
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 20
Juli 2013
With a little help from a friend
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 19
Juli 2013
Notgründer setzen öfter auf den Preis
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 18
Juni 2013
Willkommen Kroatien!
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 17
Juni 2013
Yen-Abwertung bremst deutschen Export
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 16
Juni 2013
Armut in Entwicklungs- und Industrieländern: ein Begriff, verschiedene Inhalte
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 15
Juni 2013
Alternative Wohlfahrt ist messbar
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 14
Mai 2013
Überweisungen von Arbeitsmigranten stabilisieren die Wirtschaft in Entwicklungsländern
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 13
April 2013
IWF sieht die Entwicklungsländer weiterhin auf gutem Kurs
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 12
März 2013
Deutschland wird für qualifizierte Zuwanderer immer attraktiver
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 11
Februar 2013
Steigende Kosten der Stromversorgung und steigende Preise: Wer trägt die Zusatzbelastung?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 10
Januar 2013
Aktualisierte Sicht der weltwirtschaftlichen Lage: der Weltbank-Bericht 'Global Economic Prospects', January 2013
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 9
Januar 2013
Der Wildwuchs an Entwicklungsländer-Klassifizierungen
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 8
Januar 2013
Immobilienpreise korrigieren auch beim Nachbarn Niederlande
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 7
Dezember 2012
Über Export zur Auslandinvestition: Mittelstand erschließt Auslandsmärkte
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 6
Dezember 2012
Woran scheitern junge Unternehmen?
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 5
November 2012
EZB-Politik: Derzeit keine Inflationsgefahr
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 4
Oktober 2012
Der makroökonomische Anpassungsprozess in der Euro-Peripherie verläuft erfolgreich
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 3
Oktober 2012
Überhitzung / harte Landung: volkswirtschaftliche Klärung blumiger Begriffe
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 2
September 2012
Erneuter Anstieg globaler Nahrungsmittelpreise im Sommer 2012
Volkswirtschaft Kompakt Nr. 1
August 2012
KfW/ZEW CO2 Barometer: Korrekturen am Emissionshandel sind notwendig

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

Folgen Sie KfW Research auf Twitter