Meldung vom 25.08.2023 / KfW Research
KfW-Konjunkturkompass August 2023
Viel Gegenwind, aber auch Aussicht auf konsumgetriebene Erholung
Nach einer geringfügigen Schrumpfung in der ersten Jahreshälfte ist die Konjunkturlage auch im Sommer nur flau, der Bau und die Industrie haben mit einer schwachen Nachfrage zu kämpfen. Ein hoher Auftragsbestand dürfte die Produktion aber weiterhin stabilisieren und deutliche Lohnsteigerungen bei gleichzeitig nachlassendem Inflationsdruck den Konsum beleben. Nach einer Stagnation im laufenden Sommerquartal rechnet KfW Research daher mit einem langsam anziehenden Wachstum am Jahresende und im Laufe von 2024. Während die deutsche Wirtschaft im Gesamtjahr 2023 noch leicht schrumpfen dürfte (-0,4 %), prognostizieren wir für 2024 eine Wachstumsrate von 0,8 %. Die Inflation wird voraussichtlich von 6,3 % (2023) auf 2,5 % (2024) zurückgehen. Für den Euroraum ist mit einer ähnlichen Inflationsentwicklung zu rechnen. Das Wachstum wird 2023 mit voraussichtlich 0,7 % höher als in Deutschland ausfallen, gefolgt von 1,0 % 2024.
KfW-Konjunkturkompass August 2023
Weitere Informationen zum KfW-Konjunkturkompass
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.C97B
Link kopieren Link kopiert