Wirkung erzielen – für bessere Zukunftsperspektiven weltweit

Der Geschäfts­bereich KfW Entwicklungs­bank finanzierte im Jahr 2018 im Auftrag der Bundes­regierung zahlreiche Vorhaben in unterschied­lichen Sektoren. Die Rolle der KfW in der deutschen Finan­ziellen Zusammen­arbeit (FZ) ist gleicher­maßen die einer erfahrenen Bank und einer entwicklungs­politischen Fach­institution. Im Auftrag der Bundes­regierung fördert und begleitet die KfW Programme und Projekte – von der ersten konzeptionellen Idee über die Umsetzung bis zur abschließenden Erfolgskontrolle.

Mehr erfahren

Haupt­auftrag­geber der KfW Entwicklungs­bank ist das Bundes­ministerium für wirtschaftliche Zusammen­arbeit und Entwicklung (BMZ). Auch für andere Bundes­ressorts (AA, BMWi, BMUB und BMBF) ist die KfW tätig. Nach den Ressorts der Bundes­regierung bleibt die EU der bedeutendste öffentliche Partner und Auftrag­geber der KfW Entwicklungs­bank.

Fokus 2018

Klima- und Umweltschutz

Führend bei Klima und Umwelt: Die KfW Entwicklungsbank zählt zu den führenden internationalen Finanziers im Klima- und Umweltschutz. Allein im Jahr 2018 hat sie 5 Mrd. EUR oder 58% ihres Portfolios dafür zugesagt. Auch beim Klimagipfel im polnischen Kattowitz war die KfW im Auftrag der Bundesregierung in verschiedenen fachlichen Diskussionsrunden präsent. Zentrales Ergebnis des Gipfels war die Verabschiedung des Regelwerks für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015, des sogenannten „Paris Rulebook“. Dieses soll konkrete und verbindliche Regeln enthalten, an die sich alle Mitgliedstaaten bei der Aktualisierung ihrer freiwilligen Klimaschutzverpflichtungen (Nationally Determined Contributions – NDCs) halten müssen.

Mehr erfahren zu Klima- und Umweltschutz im Jahr 2018

Nachhaltige Mobilität

Keine wirtschaftliche Entwicklung ohne Mobilität: In Entwicklungs- und Schwellenländern fehlt den meisten Menschen die Möglichkeit, sich schnell, sicher und preisgünstig fortzubewegen. Mobilität ist jedoch Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum. Umso wichtiger ist ein rascher Ausbau massentauglicher und umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Die KfW Entwicklungsbank engagiert sich zunehmend im Transportsektor und fördert Projekte in den Bereichen urbane Mobilität, ländliche Wege sowie Fernverkehr und Logistik. 2018 veranstaltete die KfW außerdem das „Development Finance Forum“ in Frankfurt zum gleichnamigen Thema: Diese internationale Konferenz mit mehr als 200 Teilnehmern aus der ganzen Welt trug den Titel „Getting on the Right Track – the Future of Urban Mobility“ und gab Antworten auf die Frage, wie eine moderne und klimafreundliche Mobilität in Entwicklungs- und Schwellenländern aussehen könnte.

Mehr erfahren zu nachhaltiger Mobilität im Jahr 2018

Frieden und Sicherheit

Keine nachhaltige Entwicklung ohne Frieden und Sicherheit: Mehr als 68,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht; 58 Länder der Welt gelten gemäß OECD-Einstufung als fragil. Die KfW Entwicklungs­bank ist in fragilen Kontexten aktiv, fördert die Krisen­prävention und unterstützt Vorhaben für Flüchtlinge und aufnehmende Gemeinden. Sie engagiert sich aber auch für den Schutz vor den Folgen des Klima­wandels, einer weiteren Ursache für Flucht und Migration. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die KfW 2018 die Voraussetzungen für den operativen Betrieb des „InsuResilience Solutions Fund“ (ISF) geschaffen. Mit Beginn des Jahres 2019 wird der ISF mit der Förderung von Entwicklung und Markteinführung innovativer und finanziell nachhaltiger Klimarisikoversicherungslösungen beginnen.

Mehr erfahren zu Frieden und Sicherheit im Jahr 2018

Die wichtigsten FZ-Finanzierungs­instrumente

Das Beschwerde­management

Der Beschwerde­mechanismus der KfW Entwicklungs­bank will Menschen, die sich von Vorhaben oder Mitarbeitern der Entwicklungs­bank möglicher­weise negativ betroffen fühlen, die Möglich­keit geben, sich zu beschweren. Die Auslöser hierfür können vielfältig sein, zum Beispiel Hinweise auf Korruption oder Betrug oder Verstöße gegen Umwelt- und Sozial­standards in finanzierten Vorhaben oder auch Fehl­verhalten wie Diskrimi­nierung oder sexuelle Belästi­gung.

Hierfür stehen diverse Möglich­keiten zur Verfügung: Auf einer Themen­seite im Internet wird der Beschwerde­mechanismus der KfW Entwicklungs­bank erläutert und ein Online-Beschwerde­formular bereit­gestellt sowie ein eigenes Postfach: Für Beschwerde­führer, die anonym bleiben möchten, steht der Ombudsmann als Anlauf­stelle zur Verfügung. Darüber hinaus werden aber auch alle Beschwerden aufgenommen, die uns über andere Kanäle erreichen.

Das Beschwerde­aufkommen im Jahr 2018 ist, wie auch im Vorjahr, sehr gering und betrifft 19 Projekte. Dies entspricht einem Anteil von 0,8% aller laufenden Vorhaben. Sieben Beschwerden davon sind noch nicht abgeschlossen.

Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2018 basieren auf dem Finanzbericht 2018 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2018 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2018 der KfW Vorrang.