Unsere aktuellen Kredite und Zuschüsse: Entdecken Sie alles Wesentliche, was Sie für Ihre Beratung brauchen.
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Gebäude energieeffizient sanieren
Energieeffizient sanieren
Energieeffizient sanieren
Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen
Gebäude energieeffizient und nachhaltig bauen
Mit Zuschuss energieeffizient und nachhaltig bauen
Investieren Sie in Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
Krankenhäuser digitalisieren und Glasfasernetze ausbauen
Bauen Sie die Infrastruktur in der Kommune aus
Investieren Sie in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität
Investieren Sie in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität
Zuschuss Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
Zuschüsse für Stadtentwicklung und Digitalisierung
Investieren Sie in die Digitalisierung der Gesundheitsämter
Finanzieren Sie Glasfasernetze flexibel und individuell
Investieren Sie in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Bauen Sie die Infrastruktur in der Kommune aus oder investieren Sie in gemeinnützige Zwecke
Investieren Sie in Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
Krankenhäuser digitalisieren und Glasfasernetze ausbauen
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Kleine und mittlere Unternehmen finanzieren oder neu starten
Große Unternehmen oder Unternehmensnachfolge finanzieren
Finanzieren Sie Glasfasernetze flexibel und individuell
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Das Effizienzgebäude ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Nichtwohngebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Der maximale Zuschussbetrag kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.