Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir unterstützen Sie
Sie möchten für die Förderprodukte Energieeffizient Bauen (153) oder Energieeffizient Sanieren (151/152, 430, 431, 433) eine Bestätigung zum Antrag (BzA), eine Bestätigung nach Durchführung (BnD) erstellen? Hier erhalten Sie technische Hilfestellungen und gelangen direkt zum Login der jeweiligen Anwendung.
Direkt zur Anwendung:
Lassen Sie sich als Experte für Energieeffizienz in der Expertenliste des Bundes registrieren. Damit können Sie von potenziellen Bauherren besser gefunden werden und notwendige Bestätigungen zu KfW-Förderprodukten erstellen.
www.energie-effizienz-experten.de
Informationen für Ihre Registrierung als Energieberater für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz finden Sie auf den Internetseiten der Koordinierungsstelle für "Energieberater für Baudenkmale".
Als eingetragener Experte in der Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes erstellen Sie mit der Anwendung bequem die Bestätigung zum Antrag.
Als Login-Daten nutzen Sie einfach Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für die Expertenliste (www.energie-effizienz-experten.de ).
Eine erfolgreich erstellte Bestätigung ist der Nachweis, dass die energetischen Kennwerte Ihrer Effizienzhausplanung plausibel sind bzw. die technischen Mindestanforderungen für Einzelmaßnahmen erfüllt werden. Auf dieser Grundlage kann ein Förderantrag für dieses Vorhaben gestellt werden.
Während der Datenerfassung, werden Ihre eingegebenen energetischen Kennwerte automatisch auf Plausibilität geprüft. Bei Fehlern und Anwendungsfragen erhalten Sie zielgerichtete Hinweise, die Ihnen eine abschließende Bearbeitung des Vorgangs ermöglichen.
Damit die Anwendung fehlerfrei funktioniert, stellen Sie bitte sicher, dass in Ihrem System sowohl JavaScript ausgeführt als auch Cookies aktiviert werden können.
Dokumente zur Anwendung
Infoblatt Bestätigung zum Antrag (PDF, 76 KB, nicht barrierefrei)
(Informationen zur Bestätigung zum Antrag für Energieeffizienz-Experten)
Hilfe bei einem unplausiblen Ergebnis (PDF, 164 KB, nicht barrierefrei)
KfW Effizienzhaus-Check (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
weitere Dokumente
Infoblatt - Liste der technischen FAQ (PDF, 965 KB, nicht barrierefrei)
Leitfaden Wärmebrücken in der Bestandssanierung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Zum Nachweis, dass Ihr Kunde mit der Übermittlung, Nutzung, Speicherung und Verarbeitung der in der Anwendung erfassten personen- und vorhabensbezogenen Daten einverstanden ist, können Sie das nachfolgende Formular nutzen. Das Formular dient ausschließlich Ihren Dokumentationszwecken und ist nur für Ihre Unterlagen bestimmt.
Förderung von KfW-Effizienzhäusern 70 im Rahmen der Neubauförderung über Globaldarlehen an Landesförderinstitute
In welchen Bundesländern bisher Kooperationsvereinbarungen zwischen KfW und LFI geschlossen wurden, erfahren Sie hier(PDF, 29 KB, nicht barrierefrei).
Bitte nutzen Sie als Sachverständiger zur Erstellung der „Bestätigung zum Antrag“ das EBS-Prüftool in der Version 4.0 für das KfW-Effizienzhaus 70. Bei der Institutsbezeichnung wählen Sie bitte „KfW“ und als Förderprogramm „153 – Energieeffizient Bauen“ aus.
Als eingetragener Experte in der Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes erstellen Sie mit der Anwendung bequem die Bestätigung nach Durchführung für die Förderprodukte Energieeffizient Bauen (153) und Energieeffizient Sanieren (151/152, 430).
Als Login-Daten nutzen Sie einfach Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für die Expertenliste (www.energie-effizienz-experten.de ).
Eine erfolgreich erstellte Bestätigung nach Durchführung ist der Nachweis, dass das Vorhaben gemäß den Angaben in der Bestätigung zum Antrag (BzA) durchgeführt wurde.
Mit der Angabe der BzA-ID wird die Erstellung der Bestätigung nach Durchführung vereinfacht und beschleunigt. Alle relevanten Daten zum Vorhaben, dem Investitionsobjekt und zum Kreditnehmer werden mit den Daten aus der Bestätigung zum Antrag vorbelegt und geprüft.
Gibt es Abweichungen bei einem Vorhaben, die eine neue Bestätigung zum Antrag erfordern, so kann diese direkt aus der Anwendung erstellt werden. Dazu klicken Sie einfach auf der Seite Abweichungen den Button "Neue BzA erstellen". Sie werden dann automatisch auf die zum ursprünglichen Erstellungszeitpunkt gültige Version der BzA geführt und eingeloggt. Anschließend können Sie die neue BzA erstellen und über den Link "zurück zur BnD" die Bearbeitung der Bestätigung nach Durchführung abschließen.
Bei Fehlern und Anwendungsfragen erhalten Sie zielgerichtete Hinweise, die Ihnen eine abschließende Bearbeitung des Vorgangs ermöglichen.
Damit die Anwendung fehlerfrei funktioniert, stellen Sie bitte sicher, dass in Ihrem System sowohl JavaScript ausgeführt als auch Cookies aktiviert werden können.
Dokumente zur Anwendung
Infoblatt Bestätigung nach Durchführung (PDF, 73 KB, nicht barrierefrei)
Informationen zur Bestätigung nach Durchführung für Energieeffizienz-Experten
Bestätigung durch die Kommune
Zusätzliche Bestätigung für sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Formularnummer 600 000 3150
Bestätigung nach Durchführung
Eingetragene Experten in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes nutzen bitte die Anwendung Bestätigung nach Durchführung .
Nicht gelistete Experten nutzen das jeweilige PDF-Dokument Verwendungsnachweis bzw. Bestätigung nach Durchführung.
- Verwendungsnachweis für Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (430)
Verwendungsnachweis (430) (PDF, 990 KB, nicht barrierefrei)
Formularnummer 600 000 2782
- Energieeffizient Sanieren - Kredit (151, 152)
Formular Bestätigung nach Durchführung (151/152) (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Formularnummer 600 000 2150
- Energieeffizient Bauen (153)
Formular Bestätigung nach Durchführung (153) (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Formularnummer 600 000 2151
Bestätigung des Hydraulischen Abgleichs
für ein KfW-Effizienzhaus (Neubau oder Sanierung) (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
für die KfW-/BAFA-Förderung (Einzelmaßnahme) (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)
Unternehmererklärung für Energieeffizient Sanieren (152/430) - Einzelmaßnahmen und § 26 a EnEV
Wärmedämmung und Fenster (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Heizungs- und Lüftungsanlage (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Vor-Ort-Beratung des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)