Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Kredit

261

Wohngebäude – Kredit

Haus und Wohnung energieeffizient sanieren

Das Wichtigste in Kürze

  • Förderkredit ab -,-- % effektivem Jahreszins für Sanierung und Kauf
  • bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohn­einheit für ein Effizienzhaus
  • weniger zurückzahlen: zwischen 5 % und 45 % Tilgungszuschuss
  • zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung

Die Förderung steht unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushalts­mittel. Ein Rechts­anspruch hierauf besteht grund­sätzlich nicht.

Neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen

Der Deutsche Bundestag hat am 8. September die 2. Novelle des Gebäude­energie­gesetzes beschlossen. Ein zentraler Baustein des Gesetzes ist die Reduzierung von Treib­hausgas-Emissionen bei der Wärme­versorgung im Gebäude­sektor durch die verstärkte Nutzung Erneuer­barer Energien. Die Bundes­regierung beabsichtigt, die Immobilien­eigentümerinnen und -eigentümer bei den hierfür not­wendigen Investitionen finanziell zu unter­stützen.

Die Einzel­heiten der Förderung werden in einer Richt­linie festgelegt und nach ihrer Verab­schiedung veröffentlicht. Derzeit ist die KfW mit der Bundes­regierung in einem engen Dialog, wie sie die Umsetzung der geplanten Förderung best­möglich unter­stützen kann. Sobald die Inhalte feststehen, werden wir Sie auf dieser Seite und in unserem Newsletter informieren.

Die bestehenden Förderungen zu energetischen Sanierungs­maßnahmen sowie Komplett­sanierungen zum Effizienzhaus bleiben erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK).

Weitere Fördermittel

Entdecken Sie, welche Förder­mittel für Sie ebenfalls in Frage kommen.

Weitere Fördermittel entdecken

Ein Förder­programm des

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Partner von

Logo 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Haben Sie Fragen?

Wir von der KfW helfen Ihnen gerne.

0800 539 9002
kostenfreie Servicenummer
Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr