Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Digitalisierung in der Produktion

Ob chemische Industrie oder Maschinenbau, Lebensmittel­hersteller oder Handwerk – die Digitalisierung der Produktion steckt voller Potenziale für Ihr Unternehmen.

Digitale Fertigungs­prozesse sorgen für mehr Effizienz und bessere Ressourcen­planung. Vernetzte Kontakt­wege in der Liefer­kette und zum Kunden sparen Kosten, weil beispiels­weise Engpässe früh­zeitig erkannt werden. Künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge ermöglichen einen neuen Umgang mit Daten. Auch die Integration digitaler Technologien in die Lager­logistik kann sich lohnen.

Für diese Digitalisierungsmaßnahmen erhalten Sie eine Förderung

  • Integration von CRM-System und MES
  • Vernetzung von ERP- und Produktionssystemen
  • Integration mobiler Betriebs­geräte in die Produktions­steuerung
  • Digitalisierung der Wertschöpfungs­kette
  • Aufbau der Infrastruktur für die Analyse großer Datenmengen
  • Entwicklung daten­basierter Dienst­leistungen
  • Entwicklung eines digitalen Abbilds
  • Entwicklung von predictive-maintenance Anwendungen (z. B. Fernwartung)
  • Einführung digitaler Vertriebs­kanäle

Auch für viele weitere Digitalisierungs- und Innovations­projekte können Sie eine Förderung erhalten. Details dazu finden Sie auf der Produktseite.

Zum passenden Förderprodukt

Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (380) fördert die KfW kleinere, aber auch größere Projekte.

Neben vielfältigen Digitalisierungsvorhaben können auch Innovationsvorhaben, zum Beispiel für die Entwicklung neuer Produkte, gefördert werden.

Unser Erklärvideo fasst die wesentlichen Eckpunkte des Kredits kurz für Sie zusammen.

Eine detaillierte Übersicht über die förder­fähigen Maß­nahmen, die Konditionen sowie alle Informationen zur Beantragung finden Sie auf unserer Produktseite.

Wechseln zwischen Übersicht und Details
  • ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit

    Kredit

    380

    Der günstige Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben

    • Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro
    • Für Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung

Das könnte Sie auch interessieren

Audio-Serie Zukunft:digital

Wie viel Innovation ist nötig, um das eigene Unter­nehmen auf Kurs zu halten? Und welche Rolle spielen dabei digitale Technologien? Über diese Frage diskutieren zwei Experten in der vierten Folge unserer Audio-Serie Zukunft:digital.

Zur Audio-Serie

Weilburger Graphics GmbH

Die Weilburger Graphics GmbH setzt auf eine digitale Produktionsanlage und steigert damit den Umsatz.

Video anzeigen

75 Jahre KfW

Die Transformation zu einem nachhaltigen und resilienten Deutschland hat begonnen. Die Veränderungen von Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt die KfW im Auftrag von Bund und Ländern seit 1948. Wegbegleiter der KfW nehmen das 75-jährige Jubiläum zum Anlass, um die zentralen Herausforderungen zu benennen, vor denen wir als Gemeinschaft stehen. Zugleich zeigen sie Wege auf, wie wir damit umgehen können.

Zur Sonderseite "75 Jahre KfW"