FINANZEN
Das nötige Startkapital für Gründungen kommt in den meisten Fällen von einer Bank. Voraussetzungen dafür sind ein Liquiditäts- bzw. Finanzplan sowie eine Rentabilitätsvorschau.
Die meisten Gründungen erfordern Investitionen, etwa in Maschinen, Büroeinrichtung, Mieten oder die Gehälter von Beschäftigten. Wie hoch der Kapitalbedarf zu Beginn Ihrer Selbstständigkeit ist, ergibt sich aus Ihrem Liquiditäts- bzw. Finanzplan. Meist wird das Eigenkapital der Gründerin oder des Gründers dafür nicht ausreichen.
In diesem Fall steuern Banken das nötige Startkapital in Form von Krediten bei. Hier kommt die KfW ins Spiel: Wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können wir Ihr Vorhaben mit einem unserer Förderprodukte unterstützen. Sie profitieren dabei von besonders günstigen Konditionen wie niedrigen Zinssätzen oder verringerten Anforderungen an Ihr Eigenkapital. Weitere Informationen und wie Sie einen Finanzplan erstellen erfahren Sie auf der Gründerplattform.
Welches unserer Förderprodukte am besten zu Ihnen passt, hängt insbesondere von der Größe Ihres Unternehmens ab. Für Gründerinnen und Gründer ist vor allem der ERP-Gründerkredit – StartGeld (067) interessant. Bis zu fünf Jahre nach dem Start können Sie damit Investitionen und laufende Kosten für eine Gründung im Neben- oder Vollerwerb finanzieren. Der Zugang zu einer Bankfinanzierung ist deutlich vereinfacht ist, weil die KfW 80 % des Kreditrisikos übernimmt. Außerdem müssen Sie kein Eigenkapital vorweisen.
Der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (077) bietet Existenzgründerinnen und Existenzgründern eine zinsgünstige teilweise Finanzierung ihres Vorhabens. Voraussetzung ist eine ausreichende fachliche und kaufmännische Qualifikation für die unternehmerische Tätigkeit. Die KfW übernimmt 100 % des Kreditrisikos.
Für die Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen gibt es den ERP-Förderkredit KMU (365, 366). Er bietet günstige Zinsen und ist bis zu drei Jahre tilgungsfrei. Die KfW übernimmt 50 % des Kreditrisikos.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/deiB2pcF
Link kopieren Link kopiert