Rechnet man den Bau- und Gebäudesektor zusammen, sind beide für fast 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Mit unterschiedlichen Förderangeboten unterstützt die KfW Weiterdenker, die Gebäude nach neusten Standards sanieren oder nachhaltige Gebäude errichten.
Obwohl der deutsche Gebäudebestand in knapp 30 Jahren klimaneutral sein soll, setzen viele Unternehmen weiterhin auf Materialien und Bauweisen, die im Jahr 2050 nicht mehr zeitgemäß sein werden. Auch, weil es noch immer zu viele Irrtümer über das klimaneutrale Bauen gibt.
Gebäude energieeffizient und nachhaltig bauen
Gebäude energieeffizient sanieren
Das Effizienzgebäude ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Nichtwohngebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.