Meldung vom 17.06.2020 / KfW Research
Corona-Krise stärkt flexibles und digitales Arbeiten im Mittelstand
Die Corona-Pandemie führt nicht nur zu Nachfragerückgängen im Mittelstand, sondern auch zu Mitarbeiterausfällen durch Krankheit, Quarantäne oder Betreuungsengpässe. Eine Sondererhebung zum KfW Mittelstandspanel zeigt, dass es dadurch bei jedem vierten Mittelständler zu Störungen im Geschäftsbetrieb kommt.
Um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und die Mitarbeiter zu schützen, setzen viele Mittelständler verstärkt auf flexibles und digitales Arbeiten. Mehr als ein Drittel der Unternehmen hat die Möglichkeiten für Homeoffice ausgebaut, fast die Hälfte führt verstärkt Video- oder Telefonkonferenzen durch. Rund 15 % der Mittelständler wollen auch nach der Krise am Arbeiten von zu Hause festhalten.
Corona-Krise stärkt flexibles und digitales Arbeiten im Mittelstand
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CQVB
Link kopieren Link kopiert