Meldung vom 21.12.2016 / KfW Research
Deutscher Mittelstand zwischen US-Wahl und Brexit: Märkte offenhalten!
Der deutsche Mittelstand profitiert besonders von der Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU – fast 6 % der Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen sind EU-Ausländer. Der aktuelle Erfolg migrationskritischer Parteien in Europa beunruhigt deshalb die auslandsaktiven Mittelständler: In einer aktuellen Sonderbefragung des KfW-Mittelstandspanels betonen sie die große Bedeutung der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit. Unter dem Eindruck des drohenden Brexit plädieren vor allem die im Vereinigten Königreich aktiven Unternehmen für offene Arbeitsmärkte in Europa.
Deutscher Mittelstand zwischen US-Wahl und Brexit: Märkte offenhalten!
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BftA
Link kopieren Link kopiert