Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

KfW-Gründungsmonitor

Der KfW-Gründungsmonitor ist eine wissenschaftliche Studie zur Gründungstätigkeit in Deutschland.

KfW-Gründungsmonitor 2022

Gründungstätigkeit 2021 zurück auf Vorkrisenniveau: mehr Chancengründungen, mehr Jüngere, mehr Gründerinnen

Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist nach dem Corona-Knick 2020 im Jahr 2021 wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. Mit 607.000 Existenzgründungen haben sich 70.000 bzw. 13 % mehr Menschen selbstständig gemacht als 2020. Dabei ist die Zahl der Chancengründungen gestiegen. Auch haben sich mehr Jüngere und mehr Frauen selbstständig gemacht. Durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie waren 2021 auch deutlich mehr Gründungen digital und internetbasiert. Trotz sinkender Planungsquote ist zu erwarten, dass sich die Gründungstätigkeit 2022 auf einem ähnlichen Niveau bewegen wird wie 2021.

KfW-Gründungsmonitor 2022(PDF, 526 KB, nicht barrierefrei)

Tabellen- und Methodenband KfW-Gründungsmonitor 2022(PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)

Weitere Informationen zu Existenzgründungen

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.

Mehr erfahren

Existenzgründungen

Gründungen sind von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung

KfW Research Disclaimer

Weiterlesen