KfW Research
Der KfW-Gründungsmonitor liefert umfangreiche Gründungsstatistiken für Deutschland
Der KfW-Gründungsmonitor wird als jährliche, repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Gründungsgeschehen in Deutschland erhoben. Seit dem Jahr 2000 wird der KfW-Gründungsmonitor von renommierten Marktforschungsinstituten nach wissenschaftlichen Standards durchgeführt. Mit dem KfW-Gründungsmonitor stehen umfangreiche Statistiken zur Struktur der Gründungstätigkeit in Deutschland zur Verfügung, die eine differenzierte Analyse von Existenzgründungen ermöglichen. Die Ergebnisse werden in einem jährlich erscheinenden gleichnamigen Jahresbericht mit statischem Begleitheft sowie in Form von Kurzstudien veröffentlicht.
Mit den repräsentativen Informationen können Aussagen zur Entwicklung sowohl der Soziodemografika von Gründerinnen und Gründern, von jungen Selbstständigen und von Gründungsplanerinnen und -planern gemacht werden, als auch der Merkmale ihrer Gründungsprojekte sowie zu Schwierigkeiten und Hemmnissen gemacht werden.
Der KfW-Gründungsmonitor ist eine wissenschaftliche Studie zur Gründungstätigkeit in Deutschland. Die Befragung zum KfW-Gründungsmonitor wird aktuell (Juli–Dezember 2023) im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung durch das Befragungsinstitut Ipsos telefonisch durchgeführt. Die kontaktierten Telefonnummern sind per Zufallsgenerator generiert. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Alle erhobenen Angaben werden durch Ipsos anonymisiert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihre Unterstützung!