Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Das Berichtsportal der KfW

Bank aus Verantwortung

Die KfW fördert nachhaltige Perspektiven für Menschen, Unter­nehmen, Umwelt und Gesell­schaft. Dabei konzentrieren wir uns auf Themen mit besonderer Zukunfts­relevanz – orientiert an den Nach­haltig­keits­zielen der UN.

Berichterstattung

Geschäfts- und Finanzbericht 2022
Zahlen, Fakten und Wirkungen im Detail

Berichterstattung bis 2021

Archiv der Berichterstattung

Brief des Vorstands

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Jahr 2022 markiert eine historische Zäsur. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Grundlagen der internationalen Politik erschüttert und großes Leid verursacht. Er hat dazu geführt, dass Menschen ihre Heimat verlassen mussten und Europa seine Energieversorgung völlig neu denken muss.

Aktuelle Kennzahlen

Die KfW Bankengruppe erzielte in den ersten drei Quartalen 2023 einen Konzerngewinn in Höhe von 1,2 Mrd. EUR (zum Vergleich: 09/2022: 993 Mio. EUR) und liegt damit über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (rund 1,1 Mrd. EUR).

Das Fördervolumen lag bei 80,8 Mrd. EUR­ und damit – nach dem Ausnahmejahr 2022 – leicht oberhalb des Niveaus der Jahre vor Ausbruch des Ukraine-Krieges (09/2021: 73,1 Mrd. EUR, 09/2022: 127,9 Mrd. EUR).

Mit einer Gesamtkapitalquote sowie einer (harten) Kernkapitalquote von 28,5 % (30.06.2023: 27,5 %) sind die aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalquoten und somit die Risikotragfähigkeit weiter gestärkt worden.

Aufbruch im Jahrzehnt der Entscheidung

Illustration von Läufern in Startposition auf einer Startlinie

Im Jahrzehnt der Entscheidung hat die KfW Banken­gruppe die Aufgabe, den nach­haltigen Wandel zu beschleunigen und den Industrie- und Technologie­stand­ort Deutschland zu stärken. Dabei konzentriert sich die KfW als digitale Transformations- und Förder­bank auf die Handlungs­felder Klima & Umwelt und Digitalisierung & Innovation. Dieses Jahr­zehnt braucht jetzt eine positive Aufbruch­stimmung, die das Ziel verfolgt, Resilienz & Souveränität zu stärken – in Deutschland und weltweit.

Mehr erfahren

Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Ge­schäfts­berichts 2022 basieren auf dem Finanz­bericht 2022 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2022 Wider­sprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanz­bericht auf, hat der Finanzbericht 2022 der KfW Vorrang.