Meldung vom 01.07.2019 / KfW Research
Chinas Belt and Road Initiative: zu früh für Erfolgsmeldungen
Die 2013 vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping ausgerufene „Belt and Road Initiative“ (BRI) ist eine weltweite Infrastrukturinvestitionsoffensive, die weltweit eine hohe Beachtung findet. Die Motive sind vielfältig und lassen sich nicht ausschließlich auf chinesisches Hegemonialbestreben zurückführen. Gleichwohl spielt dieses eine wichtige Rolle, binnen- und außenwirtschaftliche Motive jedoch ebenso. Auch wenn China vor allem eigene Interessen verfolgt, können die BRI-Projekte für die beteiligten Länder durchaus einen Nutzen haben. Dabei profitieren die asiatischen Regionen vermutlich am meisten. Mit der BRI sind aber auch eine Reihe von Herausforderungen und Kritikpunkten verbunden. Es ist deshalb zu früh, um zu urteilen, ob die „Belt and Road Initiative“ ein Erfolg werden wird.
Chinas Belt and Road Initiative: zu früh für Erfolgsmeldungen
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CBRA
Link kopieren Link kopiert