Meldung vom 07.12.2018 / Investor Relations, Nachhaltigkeit
KfW wechselt zu ISS-oekom
• Turnusgemäßer Wechsel von Sustainalytics zu ISS-oekom
• Beibehaltung des bestehenden nachhaltigen Investmentansatzes für das Liquiditätsportfolio der KfW
Nach 10-jähriger sehr guter Zusammenarbeit mit Sustainalytics wechselt die KfW turnusgemäß den Researchdienstleister und stellt den nachhaltigen Investmentansatz für das Liquiditätsportfolio auf das Nachhaltigkeitsresearch und die Nachhaltigkeitsratings von ISS-oekom um.
Mit der Unterzeichnung der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen (PRI) hat sich die KfW bereits 2006 verpflichtet, ihr Verhalten als Wertpapierinvestorin nachhaltig auszurichten. Deshalb bezieht die KfW seit 2008 neben der Bonitätseinschätzung der Emittenten auch deren Nachhaltigkeitsbewertung in die Investitionsentscheidungen für das Liquiditätsportfolio ein. Das Liquiditätsportfolio der KfW ist Bestandteil des Liquiditätsmanagements der KfW. Es handelt sich um ein reines Rentenportfolio, das Emissionen öffentlicher Haushalte und supranationaler Organisationen sowie Bankschuldverschreibungen, Pfandbriefe und Asset-Backed Securities (ABS) enthält. Der nachhaltige Investmentansatz umfasst drei Elemente, einen Best-in-Class-Ansatz, die Anwendung von Ausschlusskriterien sowie das regelmäßige Engagement mit den Emittenten.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.B59A
Link kopieren Link kopiert