Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Meldung vom 10.02.2015 / KfW Research
Gesucht, gefunden, verworfen – Wie Gründer zu ihren Geschäftsideen kommen
Ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Gut jedem Dritten davon fehlt aber eine Geschäftsidee. Der KfW-Gründungsmonitor 2014 beleuchtet die Ideenfindung von Gründern. Am häufigsten entwickeln sich Geschäftsideen aus erkannten Marktlücken, aus der Berufswahl des Gründers oder aus Anregungen Dritter. Letzteres scheint besonders motivierend zu sein. Denn wenn die Geschäftsidee "berufstypisch" ist oder von Dritten stammt werden Gründungspläne häufiger realisiert.