Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

KfW Research

KfW-Mittelstandsatlas Deutschland

Kleine und mittel­ständische Unternehmen – dazu zählen kleine Handwerksbetriebe genauso wie Selbst­ständige oder traditionsreiche Familienunter­nehmen – sind zentral für die Wettbewerbs­fähigkeit unseres Landes. Den Mittelstand gibt es aber nicht. Vielmehr zeigt die mittel­ständische Unternehmens­landschaft unterschiedliche regionale Gesichter und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

Mit dem KfW-Mittelstandspanel informiert die KfW Bankengruppe seit 2002 jährlich zur aktuellen Lage, zur Struktur und zu wichtigen Entwicklungen im Mittelstand mit all seinen Facetten. Das KfW-Mittelstandspanel stellt den ersten und bisher einzigen repräsentativen Längsschnitt­datensatz für alle mittel­ständischen Unternehmen in Deutschland dar. Die Daten hierfür werden im Rahmen einer Wiederholungs­befragung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland mit einem Umsatz von bis zu 500 Mio. EUR pro Jahr erhoben. Erstmals hat KfW Research auf dieser Datenbasis eine Analyse des Mittelstands nach Bundes­ländern vorgenommen. Der KfW-Mittelstandsatlas 2018 zeigt damit bislang unbekannte Einblicke in die regionale Vielfalt des deutschen Mittelstands.

Mit dem KfW-Mittelstandsatlas gelingt eine vergleichbare Struktur­übersicht über die Unterschiede und Gemein­samkeiten mittelständischer Unternehmens­tätigkeit in den Bundesländern für die Jahre 2012 bis 2016. Neben grund­legenden Strukturmerk­malen der Unternehmen, deckt der KfW-Mittelstandsatlas ein breites Themen­spektrum ab, das von Performance, Internationalisierung über zentrale Kennziffern der Investitions­tätigkeit und -finanzierung bis hin zu soziodemo­grafischen Merkmalen der Inhaberschaft reicht. Die Ergebnisse sind auf Landes­ebene repräsentativ. Dazu wurden die 5 jüngsten jährlichen Erhebungs­wellen des KfW-Mittelstands­panels genutzt. Rund 54.000 Beobachtungen konnten in die Aus­wertungen einbezogen werden.

Der KfW-Mittelstandsatlas 2018 bietet interessierten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftspolitik ergänzend zum KfW-Mittelstandspanel eine umfassende Informationsquelle.

KfW-Mittelstandsatlas 2018(PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)

Presseerklärung

Neben dem ver­gleichenden Gesamt­überblick zu allen Themen und Bundes­ländern, bietet KfW Research ergänzend Kurzsteck­briefe für nahezu jedes Bundes­land (künftig werden auch Bremen und Saarland berücksichtigt, aktuell ist dies leider noch nicht möglich). Diese Steck­briefe fassen für das jeweilige Land alle wichtigen Indika­toren in Kurzform prägnant zusammen und geben eine kurze verbale Ein­ordnung.

Stand: März 2018

Newsletter KfW Research

Unsere Newsletter berichten über die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa sowie weltwirtschaftlich und entwicklungspolitisch interessante Themen.

Registrieren

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

Folgen Sie KfW Research auf Twitter

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.

Mehr erfahren

Mittelstand

Motor der deutschen Wirtschaft

Digitalisierung im Mittelstand

Chancen und Herausforderungen für Mittelstand und Gründer