Durchstarten in Deutschland
Deutschland braucht Menschen, die den Mut haben, neue Produkte und Geschäftsideen zu entwickeln. Etwa jede vierte Existenzgründung erfolgt hierzulande durch Menschen mit Migrationsgeschichte. Oft bringen Migrantinnen und Migranten eine höhere Gründungsbereitschaft mit und kommen aus Ländern mit einem inspirierenden Gründungskultur. Die Bedingungen für den Start eines eigenen Unternehmens in Deutschland sind gut. Eine gute Idee und Fleiß gehen oft mit Erfolg einher. Doch bis dahin sind einige Hürden zu nehmen. Wir geben Tipps für die Unternehmensgründung in Deutschland und erklären, wie Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben finden und beantragen können.
Ekaterina Arlt-Kalthoff kam als 16-Jährige von Bulgarien nach Deutschland. Nach ihrem Studium und einer Festanstellung hat sie hier mehrfach erfolgreich gegründet. Ihre erste Gründung Mami Poppins bietet Babyausstattung wie Kinderwagen zur Miete und zum Kauf an. Seitdem hat sie ihr Unternehmen immer weiterentwickelt. Ihr neuestes Projekt ist der Accelerator StartUp MOM, der Mütter bei der Unternehmensgründung unterstützt.
Sie gibt sieben Tipps, wie die erfolgreiche Gründung in Deutschland gelingt:
Viele Geschäftsideen ergeben sich aus Alltagssituationen. Als ich Mutter wurde, ist mir der Kinderwagen überraschend kaputt gegangen. So bin ich auf die Idee für Mami Poppins gekommen. Mit einer neuen Aufgabe – zum Beispiel als Mutter – ergeben sich auch neue Blickwinkel und Einfälle für potenzielle Geschäftsmodelle. Es braucht dann nur den Mut, die eigene Idee umzusetzen.
Wir können Ihnen leider keine Förderprodukte empfehlen.
Do you need further information in English? Please visit our English website with details on our financing programs.