Nutzt ein Elektroauto reinen Ökostrom, erzeugt es während der Fahrt kein CO2. Das ist ein wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft. Deswegen fördern sowohl Bund als auch Länder und Kommunen die Elektromobilität. Wer sich für den Kauf eines Elektrofahrzeugs entscheidet, kann nicht nur zwischen verschiedenen Förderungen wählen, sondern sie für noch mehr Ersparnis kombinieren
Beträgt der Kaufpreis für ein reines Elektroauto beispielsweise 38.000 Euro, verringert sich die Investition um 6.000 Euro durch den Umweltbonus. So verbleiben 32.000 Euro, für die der Käufer einen Förderkredit bei der KfW erhalten kann.
Förderung klimafreundlicher Aktivitäten
Bei einem Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro liegt der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge bei 4.500 Euro. Über einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro gibt es einen Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge in Höhe von 3.000 Euro.
Im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor sparen Verbraucher durchschnittlich rund 2.000 Euro.
Wird ein Dienstwagen mit einem emissionsarmen Antrieb privat genutzt, müssen nur 0,25 % statt 1 % des Bruttolistenpreises versteuert werden. Dies bringt rund 1.000 Euro Ersparnis.