Der KfW-Konsortialkredit Nachhaltige Transformation bietet gewerblichen Unternehmen sowie Projektgesellschaften eine flexible Finanzierung für ambitionierte, nachhaltige und transformative Maßnahmen, die sich an die technischen Kriterien der EU-Taxonomie anlehnen. Ziel ist es, damit zur Verringerung, Vermeidung und zum Abbau von Treibhausgasemissionen beizutragen.
Gefördert werden Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell nach den in der EU-Taxonomie definierten Umweltzielen ausrichten sowie Investitionen in die Errichtung und den Erwerb förderfähiger Anlagen sowie Modernisierungen bestehender Anlagen. Hierzu gehören:
- Modul A: Investitionen zur Herstellung klimafreundlicher Technologien und Produkte, die in nachgelagerten Bereichen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zum Beispiel Investitionen zur Herstellung von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien, Wasserstoff, Batterien, emissionsarmen Technologien und Fahrzeugen.
- Modul B: Klimafreundliche Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien. Zum Beispiel bei der Herstellung von Rohstoffen wie Wasserstoff, Stahl, Zement, Aluminium, Ammoniak, Kunststoffen und Chemikalien.
- Modul C: Energieversorgung in Form von CO2-armer Bereitstellung von Strom und Wärme (z.B. Geothermie) inklusive notwendiger Infrastruktur zur Verteilung und Speicherung.
- Modul D: Trinkwasser, Abwasser und Abfall
- Modul E: Transport und Speicherung von CO2 inklusive Nachrüstung von bestehenden Netzen und Anlagen.
- Modul F: Nachhaltige Mobilität in Form emissionsarmer Fahrzeuge und Schiffe sowie dazu erforderlicher Infrastruktur wie Ladestationen.
- Modul G: Green IT, insbesondere Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten sowie datenbasierte Lösungen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen.
Das Förderprodukt kommt nicht in Frage für:
- Umschuldung beziehungsweise die Nachfinanzierung bereits abgeschlossener Vorhaben
Die KfW schließt zudem bestimmte Vorhaben generell von einer Finanzierung aus oder gibt einzuhaltende Bedingungen vor. Details können Sie der Ausschlussliste der KfW Bankengruppe entnehmen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/deiBghXR
Link kopieren Link kopiert