Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Weiterdenker werden belohnt, mit hohen Tilgungszuschüssen

Modernisieren Sie jetzt Prozesse in Ihrem Unter­nehmen, investieren Sie in Strom- und Wärme­effizienz und reduzieren so den Energie­verbrauch in Ihrem Unter­nehmen. Die KfW fördert Investitionen in hoch­effiziente Einzel­lösungen, die das Ziel der Energie­einsparung und des Einsatzes erneuerbarer Wärme­quellen im Unter­nehmen verfolgen. Profitieren Sie jetzt von KfW-Förder­krediten und Tilgungszuschüssen bis 55 % der förder­fähigen Kosten.

Ein Beispiel: Für einen Kredit über 1 Mio. Euro im Programm „Bundes­förderung für Energie- und Ressourcen­effizienz in der Wirtschaft“ gelten in der Preis­klasse C (10 Jahre Laufzeit, 2 tilgungs­freie Anlauf­jahre und 10 Jahre Zins­bindung) folgende Konditionen: 1,53 % Soll­zins p. a. und 1,54 % Effektiv­zins p. a. Werden auf der Grundlage eines Energie­einspar­konzepts im Unternehmen energie­bezogene Prozesse und Anlagen optimiert und die dafür not­wendigen Investitionen komplett über den Förder­kredit finanziert, kann der Tilgungs­zuschuss 40 %, hier 400.000 Euro, ausmachen. Wird in die Bereit­stellung von Prozess­wärme aus Erneuerbaren Energien investiert, kann der Tilgungs­zuschuss in diesem Beispiel bis zu 550.000 Euro (55%) betragen.

Das zahlt sich aus: Ihr KfW-Finanzierungsvorteil

bis zu 55 % Tilgungszuschuss

bis zu 25 Mio. Euro Förderkredit

Wechseln zwischen Übersicht und Details
  • Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz

    Kredit

    295

    Kosten durch hocheffiziente Technologien minimieren

    • Förderkredit bis zu 25 Mio. Euro
    • Hohe Förderung für besonders effiziente Komponenten, Anlagen und Lösungen
    • Weniger zurückzahlen: bis zu 55 % Tilgungszuschuss

Infografik "Ihr Weg zur Förderung"

Diese Infografik beschreibt Ihnen die Schritte bis zum Erhalt der Förderung.

Infografik(PDF, 325 KB, nicht barrierefrei)

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

  • Wer wird gefördert?
  • Was kann gefördert werden?
  • Wie sind die Konditionen?

Infografik(PDF, 428 KB, nicht barrierefrei)

Gefördert durch

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Partner von

Logo 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel