Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Weiterdenker gehen in Sachen Klima in die Offensive
Mit der Klimaschutzoffensive für den Mittelstand erhalten Unternehmen für Vorhaben zum Schutz der Umwelt einen Kreditbetrag von bis zu 25 Mio. Euro und profitieren von einem direkten Klimazuschuss.
Erfahren Sie im Detail, welche Investitionen gefördert werden:
Zum passenden Förderprodukt:
-
Klimaschutzoffensive für den Mittelstand
Förderung von klimafreundlichen Aktivitäten in Anlehnung an die EU-Taxonomie
- Bis zu 6 % Klimazuschuss erhalten
- Bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag
- Für Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen in der EU
- Klimafreundliche Stromerzeugung aus Gas
- Übertragung und Verteilung von emissionsarmem Strom
- Sanierung von Gasnetzen
- Einbau und Betrieb elektrischer Wärmepumpen
- Klimafreundliche Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung (KWK) und Wärme- / Kälteerzeugung
- Fernwärme-, Nahwärme- und Kältenetze
- Herstellung von Zementklinker und Zement
- Herstellung von Aluminium aus Erz
- Herstellung von Eisen aus Stahl
- Herstellung von Wasserstoff
- Herstellung verschiedener organischer und anorganischer Basischemikalien
- Herstellung von Ammoniak und Salpetersäure
- Herstellung von Kunststoffen in Primärform
- Photovoltaikanlagen
- Solarthermische Kraftwerke
- Anlagen zur Nutzung der Meeresenergie
- Wasserkraftanlagen
- Geothermiekraftwerke
- Stromerzeugung aus Bioenergie
- Einbau und Betrieb elektrischer Wärmepumpen
- KWK und Wärme-/Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien (Solarenergie, Geothermie, Bioenergie)
- Direkte Kohlendioxidabscheidung
- Kohlenstoffdioxidabscheidung aus anthropogenen Emissionen
- Transport von CO2
- Dauerhafte Sequestrierung von abgeschiedenem CO2
Herstellung von Biomasse, Biogas, Biokraftstoffen
- Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung
- Abwasserbehandlung
- Anaerobe Vergärung von Klärschlamm
- Getrennte Sammlung und Transport von nicht gefährlichen Abfällen
- Anaerobe Vergärung von Bioabfällen
- Kompostierung von Bioabfällen
- Materialrückgewinnung aus nicht gefährlichen Abfällen
- Erfassung und Nutzung von Deponiegasen
- Herstellung von Erneuerbare Energien-Anlagen und deren Schlüsselkomponenten, inklusive Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien
- Herstellung von energieeffizienten Bauteilen und Anlagentechniken für Gebäude und Haushaltsgeräte (einschließlich Schlüsselkomponenten)
- Herstellung von emissionsarmen Fahrzeugen und deren Schlüsselkomponenten
- Herstellung von CO2-armen Produkten und Technologien, deren Einsatz (im Vergleich zum Marktstandard) zu substanziellen Treibhausgasminderungen über den Lebenszyklus führt
- Schienengebundener Personenfernverkehr (Überland)
- Schienengebundener Güterverkehr
- Öffentlicher regionaler oder städtischer Personenverkehr an Land
- Infrastruktur für emissionsarmen Verkehr
- PKW und leichte Nutzfahrzeuge
- Straßengütertransport
- Personenfern-/überlandverkehr (Straße)
- Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen
- Güterverkehr auf Binnenwasserstraßen
- Infrastruktur für den emissionsarmen Transport zu Wasser
- Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Aktivitäten
- Datengesteuerte Lösungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen