Förderung für Ihre Infrastruktur
-
Wasser und Abwasser
Mit unseren Basis-Investitionskrediten fördern wir diverse Maßnahmen für Ausbau, Instandhaltung und Sanierung der Kanalsysteme Ihrer Kommune.
-
Schulen, Kindergärten und Sporteinrichtungen
Ob Bau einer Aula in der Schule, neue Küche im Kindergarten oder Erneuerung des Fußballplatzes – wir fördern Ihre Vorhaben im Bereich Bildungs- und Sportinfrastruktur.
-
Straßen- und Verkehrsinfrastruktur
Regelmäßige Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur gehören zu den wichtigsten Maßnahmen einer Kommune. Wir unterstützen Investoren mit attraktiven Krediten für Straßenbau, Feuerwehrhäuser und -fahrzeuge, Fahrzeuge für kommunale Verkehrsunternehmen (Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen)
-
Verwaltungsgebäude sowie Stadt- und Dorfentwicklung
Neue Parkplätze am Rathaus, Umgestaltung des Marktplatzes, Bürgeramt oder Aufbau einer Touristeninformation – es gibt viele Maßnahmen, die eine Kommune noch lebenswerter machen.
-
Digitalisierung und Kommunikation
Schneller, breiter, besser – ein modernes Breitbandnetz bringt Tempo in Wirtschaft und Kommunikation. Wir unterstützen Sie mit attraktiven Krediten für den Breitbandausbau.
Außerdem unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung von Krankenhäusern.
-
Energieeffiziente Versorgungssysteme
Entlasten Sie Haushalt und Umwelt durch zukunftsweisende Investitionen in die Energieeffizienz kommunaler Wärme-, Kälte-, Wasser- und Abwassersysteme mit langfristig günstigen Krediten. Auf Quartiersebene lassen sich hier besonders hohe Potenziale heben.
Zusätzlich fördern wir Sie, wenn Sie im Quartier Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen umsetzen.
IKK – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung (201)
-
Bauen, Kaufen oder Sanieren von Gebäuden
Sie planen den Neubau, Kauf oder die Sanierung eines öffentlichen Nichtwohngebäudes - beispielsweise eines Verwaltungsgebäudes - oder eines Wohngebäudes in Ihrer Kommune? Wenn Sie dabei auf Energieeffizienz achten, unterstützen wir Sie mit besonders zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen.
-
Abbau von Barrieren in der Kommune
Städte und Gemeinden müssen die Bedürfnisse aller Bürger berücksichtigen – insbesondere von Menschen mit Behinderung, Familien und Senioren. Mit der KfW-Förderung schaffen Sie ein Umfeld ohne Barrieren, ob in kommunalen Gebäuden, bei Verkehrsanlagen oder im öffentlichen Raum.
-
Quartierskonzepte, Sanierungsmanagement und grüne Infrastruktur
Wenn Sie in einem ausgewählten Quartier Ihrer Kommune die Energieeffizienz erhöhen möchten, bezuschussen wir die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts. Für die Umsetzung des Konzepts bezuschussen wir außerdem ein Sanierungsmanagement.
Neu ist die Förderung von Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier: Grüne Infrastruktur, wassersensible Quartiersgestaltung, Digitalisierung und klimafreundliche Mobilität werden nun ebenfalls bezuschusst.
-
Smart Cities
Mit den Modellprojekten Smart Cities – Stadtentwicklung und Digitalisierung – Zuschuss fördern wir nachhaltige Digitalisierungsinvestitionen in ausgewählten Kommunen.