Eine Frau arbeitet im Büro mit einem Kollegen am Laptop.

Digitalisierungs-Check

Sie wollen Ihr Unternehmen stärker digitalisieren, um effizienter zu werden, Ihre Umsätze zu steigern und sich sicherer für die Zukunft aufzustellen? Dabei hilft Ihnen unser Digitalisierungs-Check – er gibt Ihnen erste Anhalts­punkte, wo Sie stehen und womit Sie am besten starten. Passend zu Ihrem Ergebnis erhalten Sie Empfehlungen, welche Schritte Sie als nächstes gehen können – und Beispiele, wie andere Unternehmen vorgegangen sind und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.

Mit dem Digitalisierungs-Check profitieren Sie gleich vierfach:

Voraussetzung für ERP-Förderkredit Digitalisierung

Den ausgefüllten Digitalisierungs-Check brauchen Sie, um für Ihr Unternehmen den Digitalisierungs­kredit (Stufe 1) bei einem Finanzierungs­partner beantragen zu können. Das Ergebnis des Digitalisierungs-Checks hat keine Auswirkung auf die Förderung.

So funktioniert’s:

  • Der Digitalisierungs-Check richtet sich an alle kleinen und mittleren Unternehmen

    Zu den KMU zählen Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen, die maximal 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, einen Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro erwirtschaften oder eine Bilanzsumme von maximal 43 Millionen Euro haben.

    .
  • Das Beantworten der Fragen dauert schätzungsweise 20 Minuten. Wir empfehlen, dass leitende bzw. geschäfts­führende Personen die Fragen beantworten, ggf. gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten aus den jeweiligen Bereichen.
  • Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten – falls Sie sich nicht sicher sind, reicht auch eine Schätzung. Das Ergebnis ist um so aussagekräftiger, je öfter Sie die Fragen konkret beantworten und die Antwort­möglichkeit „keine Angabe“ vermeiden.
  • Die getätigten Eingaben werden im Browser zwischengespeichert, so dass Sie auch nach einer Pause oder am Folge­tag weiterarbeiten können.

Jetzt Digitalisierungs-Check starten

Fragen und Antworten zum Digitalisierungs-Check