Meldung vom 31.08.2015 / KfW Research
Immer weniger Azubis: Mittelstand arbeitet an Attraktivität der Berufsausbildung
Demografisch bedingt sinkt die Zahl der Schulabsolventen, zudem macht ein zunehmender Anteil der Schüler Abitur und beginnt ein Studium. Durch diese beiden Trends ist die Zahl der Auszubildenden seit einigen Jahren rückläufig. Zumindest im Mittelstand konnte die Entwicklung zuletzt gebremst werden. Im Wettbewerb um immer weniger Ausbildungsinteressierte arbeiten die KMU an der Attraktivität ihres Ausbildungsangebots. Dies ist für zwei Drittel der ausbildenden Unternehmen ein zentrales Instrument der Fachkräftesicherung. In den wissensintensiven Branchen – die im direkten Wettbewerb mit den Universitäten stehen – sind Pläne zur Aufwertung der Ausbildung besonders verbreitet. Vor diesem Hintergrund sollte die Durchlässigkeit zwischen Studium und Berufsausbildung verbessert werden.
Immer weniger Azubis: Mittelstand arbeitet an Attraktivität der Berufsausbildung
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BIuA
Link kopieren Link kopiert