Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Inklusion und gelebte Vielfalt bei der KfW
Als Bank aus Verantwortung folgen wir bei der KfW Bankengruppe unserem inneren Antrieb, indem wir uns für Vielfalt und Chancengleichheit stark machen. Für uns ist es selbstverständlich, dass schwerbehinderte Menschen ebenso wie alle anderen in die Gemeinschaft und die Arbeitsabläufe in unserem Hause einbezogen werden. Deshalb werden wir verstärkt neue, dauerhafte Arbeitsverhältnisse mit schwerbehinderten Menschen eingehen. Festgehalten sind unsere Ziele in der Inklusionsvereinbarung. Damit erfüllen wir nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern übernehmen eine gemeinsame Aufgabe, die wir über alle Hierarchieebenen hinweg partnerschaftlich und vertrauensvoll angehen.
Ihre Bewerbungsmöglichkeiten
Inklusion wird aktiv gelebt
Im Arbeitsalltag haben wir uns der gezielten Förderung behinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie dem Abbau von Barrieren verschrieben. Das ist Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Diesen Grundsatz berücksichtigen wir soweit möglich beim Neu- oder Umbau der KfW-Liegenschaften ebenso wie bei der Beschaffung und Gestaltung von IT-Produkten und bei der Vorbereitung von Prüfungen – etwa für Auszubildende. Darüber hinaus unterstützt die KfW Stiftung das Thema Inklusion aktiv. Sie fördert interessierte Übungsleiter in Vereinen mithilfe einer Weiterbildung zur Integration von schwerbehinderten Kindern und Jugendlichen im Sport.
Auch im klassischen Fördergeschäft spielt das Thema Barrierefreiheit eine gewichtige Rolle. Es gibt einen günstigen Kredit in Verbindung mit einem Zuschuss, wenn eine Immobilie barrierefrei umgebaut wird.