Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Pressegespräch Entwicklungszusammenarbeit
Am 11. Mai 2022 gaben Christiane Laibach, Mitglied des KfW-Vorstands, und Roland Siller, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEG einen kurzen Rückblick auf das Engagement von KfW und DEG im Jahr 2021 in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie einen Ausblick auf aktuelle Trends und Themen ihrer Arbeit – vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und drängender globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel.
- KfW-Pressemitteilung v. 11. Mai 2022
- Präsentation(PDF, 3 MB, nicht barrierefrei)
- Flyer der KfW Entwicklungsbank(PDF, 729 KB, barrierefrei)
- Flyer der DEG(PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
- Impact- & Klima-Fokus
Weiterführende Informationen
Entwicklungszusammenarbeit der KfW
Weltweite Förderung als Auftrag
Ob im afghanischen Kabul, im afrikanischen Accra oder an der bekannten New Yorker Fifth Avenue – immer gibt es eine Dependance der KfW. Vertreter der KfW Bankengruppe arbeiten in mehr als 80 Städten weltweit.
Ihren Hauptsitz hat die KfW in Frankfurt am Main. Niederlassungen gibt es in Berlin und Bonn. Die DEG - eine KfW-Tochtergesellschaft, sitzt in Köln.
Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat in den vergangenen Jahren sein Netz an Außenstellen immer weiter verdichtet und ist inzwischen an mehr als 60 Standorten weltweit vertreten. Partner und Projektkunden profitieren von der großen Nähe: Projekte der Finanziellen Zusammenarbeit können besser vorbereitet und betreut werden, die Beteiligung am Sektordialog verstärkt sich und der Abschluss von FZ-Förderkrediten und DEG-Finanzierungen mit privaten Kunden wird beschleunigt.
DEG
Die DEG hat in einer Reihe von Schwerpunktregionen eigene Außenbüros oder Vertretungen: in Afrika für Ostafrika, Westafrika und für das Südliche Afrika, in Asien in China, Indien, Indonesien, Singapur und Thailand, in Europa in der Russischen Föderation und in der Türkei, und in Lateinamerika für die Andenstaaten, den Mercosur und in Mexiko.