Meldung vom 27.06.2025 / KfW Research

Droht ein fiskalischer Tipping Point? Zentrale Herausforderungen der USA für die nächsten Jahre

Unter der geltenden Gesetzeslage steigt die US-Staatsverschuldung unaufhaltsam. Vor dieser Ausgangslage debattiert der US-Senat über dauerhafte Steuersenkungen (Big Beautiful Bill Act). Historische Erfahrungen zeigen, dass Steuererleichterungen langfristig nicht zu einem ausreichend hohen Wirtschaftswachstum führen, um die Einnahmeausfälle zu kompensieren. Damit droht die Verschuldung mittelfristig außer Kontrolle zu geraten. Unsere Simulationen zeigen, dass bereits geringfügige Erhöhungen der effektiven Zinssätze oder moderate Erhöhungen des Primärdefizits die Schuldenlast überproportional erhöhen. Ohne Gegenmaßnahmen könnte die Schuldenquote in den kommenden zehn Jahren auf 150 % bis 170 % des BIP ansteigen. Wie groß die Schuldentragfähigkeit letztlich ist und wann die Stimmung kippt, lässt sich nicht an Zahlen festmachen. Historisch betrachtet tritt der Tipping Point häufig dann ein, wenn Investoren Risiken neu bewerten. Dies hätte auch erhebliche Auswirkungen auf die Eurozone.

Droht ein fiskalischer Tipping Point? Zentrale Herausforderungen der USA für die nächsten Jahre

Pressemitteilung

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt