Meldung vom 27.08.2023 / KfW Research

Der Unternehmensfuhrpark – ein wichtiger Hebel für die Klimaneutralität

Deutsche Unternehmen befinden sich bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte auf einem guten Weg: Ergebnisse des KfW-Klimabarometers zeigen, dass der Anteil elektrisch betriebener Pkw zuletzt bei rund 15 % über alle Unternehmens­klassen hinweg lag und damit deutlich höher ist als bei Privat­haushalten. Unternehmen neigen aber auch dazu, häufiger Plug-in-Hybride und große, energieintensive Fahrzeuge einsetzen. Hier könnte eine Reformierung der Dienstwagen­besteuerung Anreize für mehr Emissions­effizienz schaffen.

Im Bereich der Nutzfahrzeuge sind E-Fahrzeuge mit einem Anteil von rund 2 % bisher kaum verbreitet. Gründe dafür sind eine spätere technische Verfügbarkeit, höhere Anschaffungs­kosten und eine noch kaum vorhandene Hochleistungs­ladeinfrastruktur. Dementsprechend dürften hier Anreize für weitere Technologie­entwicklungen und ein Ausbau der Ladeinfrastruktur einem schnellen Markthochlauf klimafreundlicher Antriebsarten Vorschub leisten.

Der Unternehmensfuhrpark – ein wichtiger Hebel für die Klimaneutralität

Presseerklärung

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Klimaneutralität

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt