Meldung vom 10.08.2023 / KfW Research

Anpassungsfähigkeit des Mittelstands in der Energiekrise zeigt Wirkung – Druck auf Eigenkapitalquote lässt nach

Der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen haben KMU im vergangenen Jahre sorgenvoll auf ihre Kapitalstruktur blicken lassen. Doch wie schon zuvor hat der Mittelstand auch in dieser Krise Flexibilität bewiesen. Umfangreiche Anpassungs­maßnahmen haben die Unternehmen befähigt, die gestiegenen Energiekosten besser zu schultern.

Dies hat auch den Druck auf die Kapitalstruktur der KMU reduziert, wie eine aktuelle Sonderbefragung des KfW-Mittelstandspanels vom März 2023 zeigt. Wieder deutlich optimistischer blicken die KMU derzeit auf die Entwicklung ihrer Eigenkapitalquote im laufenden Geschäftsjahr. Fast drei Viertel der Unternehmen erwarten, dass sie ihre Eigenkapital­ausstattung im Jahr 2023 im Vergleich zu den Vorjahren konstant halten oder sogar verbessern können.

Vieles deutet also darauf hin, dass der Mittelstand mit Blick auf seine Eigenkapital­ausstattung die Energiekrise mit überschaubaren Blessuren überstanden hat.

Anpassungsfähigkeit des Mittelstands in der Energiekrise zeigt Wirkung – Druck auf Eigenkapitalquote lässt nach

Presseerklärung

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt