Meldung vom 17.03.2021 / KfW Research

Bedeutung der EU-Erdgasimporte für das Erreichen der Klimaziele

Erdgas ist eine promi­nente Brücken­technologie auf dem Weg zu Klima­neutralität, die vor allem im Haushalts- und Industrie­sektor zum Einsatz kommt. Für eine möglichst klima­freundliche Nutzung sind insbe­sondere zwei Aspekte zu beachten. Zum einen sind dies die Vorketten­emissionen von Erdgas, die beispiels­weise durch entweichendes Methan oder die Verflüs­sigung zu LNG entstehen – und je nach Herkunft und Transport­weg große Unter­schiede aufweisen können. Zum anderen kommt der Zukunfts­fähigkeit der genutzten Infrastruktur eine wichtige Bedeutung zu, da fossiles Erdgas in einer klima­neutralen Volks­wirtschaft keine Rolle mehr spielen wird und Lock-in-Effekte drohen. Beide Heraus­forderungen lassen sich durch entsprechende Instrumente adressieren, um die Klima­belastungen durch die fossile "Brücke" zu begrenzen.

Bedeutung der EU-Erdgasimporte für das Erreichen der Klimaziele

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.