Meldung vom 29.01.2021 / KfW Research
Mittelstand fährt Besuche in Bankfilialen zurück – die Corona-Pandemie dürfte digitalen Kommunikationskanälen Auftrieb geben
Fokus Volkswirtschaft
Mit der fortschreitenden Konsolidierung im deutschen Bankensektor und dem Filialrückbau geht ein schrittweiser Wandel in der Interaktion zwischen mittelständischen Unternehmen und Banken einher. Jüngste Daten des KfW-Mittelstandpanels zeigen dazu: Das Ausmaß der Filialnutzung hat im Mittelstand in den vergangenen Jahren merklich abgenommen. Im Jahr 2019 suchten rund 300.000 KMU weniger eine Filiale auf als noch 2017. Die Corona-Pandemie dürfte diese Entwicklung sowie die Hinwendung zu digitalen Kommunikationskanälen noch verschärft haben. Trotz geringerer Filialnutzung hat die Treue der Unternehmen zu ihrer „Hausbank“ aber nicht gelitten. Fast neun von zehn persönlichen Geschäftsterminen fanden bei Hausbanken statt. Die schnellstmögliche Verbindung zur nächsten Hausbankfiliale beträgt dabei für die mittelständischen Unternehmen deutschlandweit nur rund 15 Minuten. Auch Unternehmen in ländlichen Regionen sind weiterhin sehr gut an ihre regionalen Bankenmärkte angebunden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CaIA
Link kopieren Link kopiert