Meldung vom 20.02.2020 / KfW Research, KfW Entwicklungsbank
Corona-Virus verdeutlicht die Bedeutung eines umfassenden „One Health“-Ansatzes
Entwicklungspolitik Kompakt
Das neuartige Coronavirus, das zuerst Anfang des Jahres in der chinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, hat bisher mehr als 1.500 Menschen das Leben gekostet, Zigtausende haben sich infiziert. Die Auswirkungen dieser neuen Form einer Lungenentzündung werden noch verheerender, sollte sich das Virus in Entwicklungsländern verbreiten, deren Gesundheitssysteme besonders schwach sind. Zwei Drittel aller neuen Infektionskrankheiten weltweit stammen wie auch das aktuelle Coronavirus „Covid-19“ von Tieren. Mehr und mehr setzt sich in der Fachwelt die Erkenntnis durch, dass man für eine effiziente und wirksame Bekämpfung dieser vom Tier auf den Menschen übertragenen Krankheiten einen viel breiteren Ansatz benötigt, der unter dem Begriff „One Health“ zusammengefasst wird.
Die aktuelle Ausgabe von Entwicklungspolitik Kompakt stellt mit dem "One Health-Ansatz" ein aktuelles Thema in den Mittelpunkt und erörtert, welche Ansätze Ausbrüche von Infektionskrankheiten durch sektorübergreifende Maßnahmen verhindern können.
Corona-Virus verdeutlicht die Bedeutung eines umfassenden „One Health“-Ansatzes
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CKwA
Link kopieren Link kopiert