Kredit Nr.380ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit

Der günstige Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben

Das Wichtigste in Kürze

  • ab -,-- % effektivem Jahreszins
  • Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro
  • Zuschuss in Höhe von 3% des Kreditbetrages bis maximal 200.000 Euro möglich
  • für Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung
  • für Unternehmen und Freiberufler
Grüner Haken

Neuer ERP-Förderzuschuss

Als Ergänzung zum ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit (380) bieten wir ab sofort einen Förder­zuschuss an. Diesen können Sie für Ihr Digitalisierungs- oder Innovations­vorhaben gemeinsam mit dem Antrag zu diesem Förder­kredit stellen.

Gebühr, die anfällt, wenn ein Kredit vor dem vertrag­lich verein­barten Zeit­punkt zurück­gezahlt wird. Die Vorfälligkeits­entschädigung entschädigt Ihren Finanzierungs­partner dafür, dass ihm Zins­einnahmen entgehen. Wie hoch diese Gebühr in Ihrem Fall ist, berechnet Ihr Finanzierungs­partner individuell für Sie. Wichtig sind dabei u.a. Ihr Kredit­zins­satz und das aktuelle Zinsniveau.

Der Tilgungsplan ist Teil des Kreditvertrages. Er ist eine Zusammenstellung aller nach Fälligkeitszeitpunkten geordneten Tilgungs- und Zinsanteile bis zur endgültigen Tilgung eines langfristigen Kredits.

Werthaltiges Äquivalent für eine Kreditschuld. Die Bank verwertet die Sicherheiten, wenn der Kreditnehmer zahlungsunfähig ist. Bankübliche Sicherheiten sind zum Beispiel:

  • Grundschulden
  • Sicherungsübereignung von Maschinen
  • Forderungen
  • Bürgschaften, zum Beispiel von Bürgschaftsbanken oder Privatpersonen
  • Privatvermögen