Mit Hilfe von staatlicher Förderung können Unternehmen Ihre Energiekosten senken und fossilfreie Möglichkeiten nutzen.
Noch wird Wärme in Deutschland zu rund 85 % mithilfe fossiler Energieträger erzeugt. Zum Vergleich: Auf dem viel weiter entwickelten Strommarkt liegt der Anteil der Erneuerbaren schon bei knapp 50 %.
Deshalb entstehen bei der Erzeugung von Raumwärme, Warmwasser, Kälte und Prozesswärme oder -kälte fast 40 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland.
Diese Quote ist nicht nur schlecht fürs Klima. Erdöl, Erdgas und Kohle sind Rohstoffe, die nur begrenzt verfügbar sind und größtenteils importiert werden müssen. Was das für Folgen hat, erleben deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer aktuell hautnah: Die Energiepreise steigen. Besonders die energieintensiven Industrien bangen um ihre Versorgungssicherheit.
Regenerative Quellen hingegen stehen praktisch unerschöpflich zur Verfügung. Schon jetzt gibt es eine Vielzahl innovativer Technologien, die Sonnen- oder Erdwärme nutzbar machen. Mit modernen Speicher- und Steuermodulen lässt sich die erneuerbare Energie verlustarm nutzen und sogar weiterverteilen. So können Unternehmen ihre Energieversorgung optimal planen. Zusätzlich führt das Klimaschutz-Engagement zu einem positiven Imagegewinn. Erfahren Sie, welche Chancen die Energiewende für Ihren Betrieb bietet.
Die KfW fördert Investitionen in den Klimaschutz. Mit wenigen Klicks finden Sie das passende Produkt für Ihr Vorhaben.
Wir können Ihnen leider keine Förderprodukte empfehlen.