Mitten in der Nacht oder irgendwann am Sonntag: Fragen zur KfW-Förderung können jederzeit auftauchen. Dann liefern die KfW-Chatbots schnelle Antworten.
Chatbots sind eine tolle Sache. Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, bieten Ihnen die kleinen Computerprogramme rund um die Uhr ihre Hilfe an. So auch die KfW-Chatbots – unkomplizierte Chatpartner, die Sie alles über den KfW-Studienkredit (174), das Baukindergeld (424), das KfW-Wohneigentumsprogramm (124) und die Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134) fragen können. Weitere Förderbereiche werden Schritt für Schritt hinzukommen.
Fragen zu den Förderungen gibt es durchaus viele. „Wie stelle ich meinen Antrag? Welche Unterlagen brauche ich? Wie bekomme ich das Geld ausgezahlt?“ Stellen Sie Ihre Fragen einfach an unsere digitalen Assistenten – die KfW-Chatbots sind immer für Sie da:
Die KfW-Chatbots geben gerne Auskunft. Sie respektieren aber auch Grenzen, sorgen für Datenschutz und können nicht alles verbindlich beantworten. Deshalb werden sie Sie nie nach persönlichen Daten fragen oder Antworten zu individuellen Vertragsdetails geben. Dafür wenden Sie sich bitte nach wie vor an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Infocenter der KfW.